Schutztrieb abgewöhnen ???
-
-
Zitat
Er hört super gut, und damit ist dann auch jeder Trainer zufrieden, denn man kann ihn ja unter Kontrolle gut an allem vorbei führen, aber das Leben mit ihm ist alles andere als relaxt.Wie leinenführig ist er denn? Heißt "unter Kontrolle gut an allem vorbei führen", dass er entspannt mit lockerer Leine neben dir an kritischen Situationen vorbei läuft?
Wenn nicht, wär das ein Punkt an dem man vielleicht arbeiten könnte, so dass er lernt dass er sich an dir/euch und nicht an der Leine orientiert und durch die lockere Leine nicht mehr so stark das Gefühl hat, euch beschützen zu müssen... -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Die Frage ist ist der Blickkontakt Orientierung oder Kontrolle und das wird sich über das Netz nicht klären lassen.
Ja technischer Gehorsam ist ein Standbein der Ausbildung, trotzdem bleiben noch Orientierung, Beziehung und Auslastung.Das Problem bei euch ist die Reizschwelle, oder?
Dann hilft reiner Gehorsam nicht weiter, weil sie einm nur Hilft schnell durch eine Situation hindurch zu kommen, somit sinkt die Reizschwelle eher, als dass sie steigt, genau wie beim Vermeiden von auslösenden Situationen.Ohne die anderen Standbeine wird das nichts werden.
Ich arbeite gerne über alle Standbeine und konfrontiere den Hund mit Hilfe dieser immer wieder dosiert mit den Situationen bis sie für den Hund unspektakulär sind.
Der gute Gehorsam wird dir aber dennoch gute Dienste leisten, wenn du in Situationen kommst die noch zu extrem sind für diesen Hund -
Ich denke, der Blickkontakt zu uns ist eher Orientierung. Kontrolle übt er aus bei Besuch. Wenn jeder denkt " ist das nicht ein süßer verschmuster Hund" , kontrolliert er. Legt den Kopf auf, drückt sich an..
Was verstehst du unter "Beziehung"? Er ist keiner, der, wenn er mal von der Schlepp ist, einfach abhaut oder sein Ding macht. Er hat uns im Blick, und wenn die Distanz zu groß wird kommt er angerast. Das alles geht natürlich nur auf dem Feld mit keinen Leuten/Hunden und wenn wir alles überblicken können.
Früher war ich immer der Meinung, er hat Angst, mittlerweile glaub ich das nicht mehr. Unsicherheit schon, wenn er etwas sieht, das nicht in sein Weltbild passt, und das muß dann vertrieben werden. Ob er letztendlich Menschen beißen würde weiß ich nicht, aber wir können's ja auch nicht ausprobieren -
Wie gesagt es ist schlecht über das Netz zu beurteilen, aber viel mehr Hunde kontrollieren, als so mancher Besitzer denkt.
Beziehung ist genau wie beim Menschen, Zuneigung, Respekt, Vertrauen zur Person und in deren Kompetenz, etc
Es gibt durchaus Hunde mit sehr hohem Schutztrieb, die aber eine ordentliche Reizschwelle haben und auf Grund des Vertrauen zum Hundeführer eben nicht bei jeder Kleinigkeit flippen.
Woher kommst du genau? Vielleicht kann dir ja jemand einen Trainer empfehlen der Erfahrung mit geringer Reizschwelle bei Hunden hat ( haben m. M.n. nicht alle Wald und Wiesen-Huschus)
-
Ich komme aus Dudenhofen ( 67373) , bei Speyer
Wäre toll, wenn du jemanden wüßtest bei uns in der Nähe. Denn irgendwie wird der Frust immer größer.
Und jeder Hundetrainer, der sich Bari bisher angeschaut hat, meinte: Was willst du denn, er hört doch super und ist auf dich fixiert. Aber man kann halt nicht immer 100% alles vorhersehen , oder Situationen richtig einschätzen.
Er ist auch nie relaxt. Hat alles immer im Blick und wirkt auf mich dauergestresst, weil er nicht zur Ruhe kommen darf, da er ja wachen muß. -
-
Was ist aus den medizinischen Untersuchungen geworden? Augen, Schilddrüse, andere organische Ursachen, Ohren und so weiter und sofort?
-
Er ist topfit !! Aber unser TA hat uns auch von Anfang an gesagt, dass er wahrscheinlich nichts finden wird, das sein Verhalten erklärt. Er meinte, " er ist ein Hund ohne Distanz ". Bari geht zur TA Tür rein, und will zu ihm. Und dann manipuliert er solange, bis er soviele Leckerlis gekriegt hat, dass wir ihn einen ganzen Tag nicht mehr füttern müßten
Muß dazu sagen, er läßt sich aber auch alles von ihm machen, egal wie unangenehm.
-
Welche Untersuchungen hat der TA gemacht?
Mein Hund ist auch topfit, aber noch lange nicht gesund und ein normaler "WaldundWiesen" TA wird das nicht unbedingt feststellen können. Besser gesagt, ich habe ein halbes Jahr um eine Diagnose - welche ich in Verdacht hatte - gekämpft. Dann sind wir umgezogen und der neue Ta guckte mich an wie ein Auto, nur nicht so schnell und erklärt mich garantiert auch wieder für paranoid. -
Tja, was soll ich denn noch alles machen lassen ?? Dem Hund tut nichts weh, er erfreut sich am Fressen, die Blutwerte sind OK, die Hüften geröngt und 1A, Augen und Ohren sind OK.....
Es gibt keinen Hinweis auf irgendwas, außer, dass er halt sehr schnell gestresst ist. Und das auch nur in bestimmten Situationen.
Viele Trainer halten ihn ja für absolut cool. Nach der BH Prüfung meinte der Prüfer, dass er selten einen so coolen und ausgeglichenen Hund gesehen hat. Und das nach der Stadtprüfung ! -
Welche Blutwerte wurden gemacht?
Wie und welche Untersuchungen wurden von den Augen und Ohren gemacht? -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!