so langsam bin ich sauer :(
-
-
Amerika?Du selber??
Meine Arbeitskollegen machen das ein 4. Mal mit Diensttauschen und Dienstfrei bestimmt auch nicht mit,verständlicherweise
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Amerika?Du selber??
Meine Arbeitskollegen machen das ein 4. Mal mit Diensttauschen und Dienstfrei bestimmt auch nicht mit,verständlicherweise
Ich?...Nein, würde ich nicht tun
-
Uuuund?
-
Zitat
Wow hey, Du hast aber echt Ahnung *IRONIE*
Weißt Du, ich finde es total mies, von unseriösen Orgas auf alle zu schließen.Ich bin sicher keine Expertin, hab ich nie behauptet, aber überleg doch mal wirklich, warum es diese ganzen Organisationen gibt. Die Aids-Hilfe ist auch nicht entstanden "nur für den Fall, dass sich evtl mal irgendjemand mit irgendeinem bisher unbekannten Virus infiziert", sondern wurde gegründet, als der neue Virus auftrat, die ersten Menschen krank wurden und Hilfe brauchten.
Natürlich gibt e seriöse Tierschützer, die armen Straßentieren wirklich helfen wollen und sie seriös nach Deutschland vermitteln. Aber wie kommen diese Tiere auf die Straße? Werden unsere Tausende von Straßenkatzen von polnischen Tierschutzorganisationen nach Polen vermittelt? Nimmt Belgien uns unsere Tiere aus Auffangstationen ab?
Ich hab jetzt erst mal wieder im Fernsehen gesehen, wie ein paar Tierschützer in Deutschland Straßenkatzen kastriert haben, um deren unglaubliche Vermehrung zu stoppen. Als ich in Antalya war, gab es dort auch unzählige Straßenhunde und jeder von denen hat mir Leid getan, ich hätte sie alle mitgenommen (hätte ich doch nur ein riesiges Haus mit 20 qm Garten...), aber die Hunde da waren alle mit einem Halsband markiert und kastriert. Da tut man was dafür, dass die Hunde sich nicht abartigst vermehren. Weniger Straßenhundwelpen -> weniger neue Straßenhunde (die durch die noch so seriöse Orga nach Deutschland vermittelt werden), dafür muss man nun wirklich kein Experte sein.
Ich wünsch jedem Tier ein schönes zu Hause, aber sag mir jemand einen wirklich guten Grund, warum es menschlich oder wie auch immer besser sein soll, einen Straßenhund aus dem Ausland zu retten, als ein armes Geschöpf aus einem deutschen Tierheim zu holen? Warum haben die Straßenhunde ein schöneres Zuhause verdient als ein Hund, der schon seit vier Jahren im Tierheim sitzt und keine Familie hat? Weil es die Straßenhunde schwerer im Leben hatten? Weil es einem Leid tut, dass so ein Straßentier sich sein Futter und seinen Schlafplatz selbst suchen muss, während ein Tierheimhund im All inclusive-Resort hockt und sich um solche Dinge am allerwenigsten sorgen muss? Warum kümmern sich die Rumänen/Spanier/Kroatier/etc nicht um ihre Hunde, warum müssen sie nach Deutschland vermittelt werden?
-
Zitat
Natürlich gibt e seriöse Tierschützer, die armen Straßentieren wirklich helfen wollen und sie seriös nach Deutschland vermitteln. Aber wie kommen diese Tiere auf die Straße?
Was Du nur immer mit STRASSENTIEREN hast
?
Es gibt auch im Ausland zahlreiche Hunde, die aus den gleichen Gründen wie in Deutschland im Tierheim landen:
Trennung, Krankheit, Arbeitslosigkeit, Umzug, Tod des Halters.
Dann gibt es die Hunde, die entlaufen und aufgegriffen werden und nicht gechipt sind, somit im Tierheim verbleiben.
Dann die angefahrenen Hunde, die behandelt werden, aber leider auch kein Besitzer ausfindig gemacht werden kann.
Gründe, die es in allen Ländern dieser Welt gibt.Und ja, dann gibt es noch den Grund, dass an manchen Orten dieser Welt die Menschen noch so leben wie bei uns vor 50 Jahren. Da laufen die Hunde halt frei im Ort herum, sind nicht kastriert und wenn Welpen kommen, verschenkt man die, ertränkt oder erschlägt sie. Da ist Aufklärungsarbeit nötig und zumeist greift sie auch. Aber eben langsam. Das war in Deutschland so und ist nun in anderen Ländern nicht anders.
Warum also soll ich einen Unterschied machen, ob ich von hier oder dort einen Hund nehme?
Einzig wichtig ist, dass Mensch und Hund zusammenpassen und zwar egal, ob der Hund aus einem deutschen, spanischen, rumänischen, italienischen oder sonst einem Tierheim kommt.
Viele Grüße
Doris
-
-
Es muss natürlich "20 qkm Garten" heißen, in 20 qm Garten würde ich nicht mal Kaninchen halten
Grundsätzlich ist es egal, woher der Hund kommt, aber solange in Deutschland noch arme Geschöpfe zu vermitteln sind, finde ich es falsch, Tiere aus dem Ausland zu holen. Ja, die sind arm dran und man geht mit ihnen dort vielleicht nicht so um, wie es hier getan wird. Aber warum ist ein Rumänientierheimhund schützenswerter als ein deutscher? Klar, die Hunde müssen irgendwohin, aber wohin denn mit unseren Hunden? Es ist ja schön, wenn sich einer um die armen Tiere kümmert, ob von der Straße oder weiß der Kuckuck woher, aber die Aufgabe von Hilfsorganisationen sollte es sein, die Vermehrung der vermittlungswürdigen Hunde zu stoppen, bedeutet, weiter Aufklärungsarbeit zu leisten, Straßentiere und Streuner zu kastrieren usw, und nicht, mehr und mehr Tiere nach Deutschland zu vermitteln.
"Wieso sollen wir uns um unsere Problemtiere kümmern, ihr nehmt sie uns doch ab."Und bei uns sitzen Hunde seit teilweise 1999 im Tierheim und finden keinen Besitzer, weil sie alt sind oder unverträglich mit Kindern oder oder oder. Da sitzt sicherlich auch die ein oder andere Urlaubsbekanntschaft oder der Mitleidswauz vom Internetfoto.
-
Zitat
Aber warum ist ein Rumänientierheimhund schützenswerter als ein deutscher?
Das ist ja nicht der Fall, sondern JEDER Hund hat eben das GLEICHE RECHT auf eine Familie, und zwar unabhängig von seiner Herkunft.
Es gibt - zumindest in Europa - zum Glück keine Grenzen mehr für Menschen. Warum sollte es also welche für Tiere geben?
Übrigens würde mich auch interessieren, ob der Hund nun angekommen ist oder nicht!!!
-
Dann funk ich mal dazwischen
ER IST DAAAA
Und mein Jamie ist so zauberhaft.Um 18.30 kamen er und sein Bruder in Dortmund an.Das erste was der Kurze macht....mich ankotzenIch bin sooo glücklich ihn endlich,endlich,endlich hier zu haben
Hat sofort draußen auf die Wiese gemacht und wollte dann auch nicht so wirklich rein.Drinnen hat er dann sofort gefressen,getrunken und ist in meinem Arm eingeschlafen.Ist richtig munter geworden.Und dann ist er in meinem Arm eingeschlafen.Die erste Nacht war auch gut,hat nicht gejunkt.Die ganze Zeit geschlafen.Hab mir erst mal für alle 2 Stunden den Wecker gestellt,aber der wollte draußen gar kein Pippi machen :/ aber auch nicht in die Wohnung.Muss ich mal schaun,wie lang er das schon so aushält.
Wenn ich morgen etwas mehr Zeit hab,dann widme ich ihm ein eigenen Thread mit Fotos
Ich glaub allerdings nicht das er schon 3-4 bzw mitlerweile 4-5 Monate alt sein soll.
Na alles in allem,ich bin total glücklich und Jamie ist ein ganz aufgeweckter,schmusiger,zauberhafter Kasper. -
oh hab da ein Satz etwas verwirrt geschrieben
schiebt es auf die Aufregung und die Freude
-
herzlichen Glückwunsch! Das freut mich wirklich sehr für euch
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!