Hat schon jemand seinen Hund bei einer Routinenarkose verlor
-
-
Hallo zusammen.
Letzte Woche musste Natschi in eine kurze Narkose, da sie eine Kralle gezogen bekommen hat.
Heute Nacht macht mich Kira wach, und ich seh dass sie an einer Pfote sich wohl einen kleinen Schnitt zugezogen hat, und sich dadurch das Krallenbett entzündet hat.
Also fahren wir heute Mittag zum TA und ich denke auch für sie wird es dann eine kurze Narkose geben.
Narkoserisiko besteht ja grundsätzlich immer und mir ist klar ihr tut das sicher weh, aber was wenn sie aus einer solchen Narkose mal nicht mehr aufwachen. War es das dann wirklich wert?
Haben für in 10 Tagen einen Termin in einer Klinik wo sie auf den Kopf gestellt werden sollte, da ich mir einbilde im Vergleich zu den anderen beiden ist sie beim Flitzen immer etwas eher kaputt und hechelt länger nach. Allerdings rennt sie auch immer wesentlich schneller. Nur das ließ mir keine Ruhe, also habe ich dann jetzt einen Termin für eine Herzuntersuchung vereinbart. Vor dem Hintergrund bin ich natürlich jetzt noch etwas nervöser als beim letzten Mal.
Hat also von Euch schonmal jemand seinen Hund in einer Routinenarkose verloren? -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Hat schon jemand seinen Hund bei einer Routinenarkose verlor* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Hallo,
ja, wir haben vor knapp einem Jahr unsere Hündin bei einer solchen Narkose verloren. Es war einfach grauenhaft, denn bei einer Narkose für eine Untersuchung rechnet man einfach nicht damit. Ich habe Monate gebraucht, bis ich diesen Schock halbwegs überwunden hatte. Das Schlimme daran, man hat keinerlei Gelegenheit, sich zu verabschieden. Du gehst mit einem gesunden Hund in die Praxis und kommst alleine wieder raus. Es ist so völlig unwirklich.
Was ich Dir unbedingt rate, wenn Du ganz sicher gehen willst: lasse auf alle Fälle auch ein Ultraschall vom Herzen machen. Es gibt wohl Krankheiten, die nicht unbedingt durch bloßes Abhören und Röntgen feststellbar sind. So war es zumindest bei uns. Bonita hatte einen unerkannten Herzfehler (das kam nach ihrem Tod in der Pathologie raus). Und immer wieder Husten. Nachdem das Herz "gründlich" (leider hat der TA eben keinen Ultraschall gemacht) untersucht wurde, sollte sie kurz in Narkose, um nachzuschauen, ob irgendwas im Hals steckt. Leider hat der TA die Lage völlig falsch eingeschätzt und das Herz für gesund erklärt.
Gruß
Kristine -
Also die Kralle heute ist nicht gezogen worden also auch keine Narkose. Ja den Ultraschall machen wir auf jeden Fall, sie hustet zwar nie, wird nicht blau, ist auch nicht schlapp, sie hechelt halt immer sehr viel mehr als die andern beiden, aber wie gesagt sie rennt auch viel viel schneller.
Es tut mir sehr leid für dich und deinen Hund.
Das ist es eben. Passiert sowas denke ich mir, hättest du das mit der Kralle doch besser mal gelassen -
In meinem bekannten Kreis... aber das war ne absolut Sinnlose Narkose...
Falsch von der Tierärztin und falsch von der Besitzerin.Besagte Bekannte fuhr nachts in eine Tierklinik, weil der Hund fix und fertig war, hat sich kaum noch Bewegt, konnte schwer atmen...
Und die Tierärztin gab mal ne Narkose Spritze damit der Hund nicht beim Röntgen rumzappelt :explode: .
Für den Hund war die Narkose wie einschläfern...Es stellte sich dann heraus das der Hund ein vergrößertes Herz hatte...
War ein Border Collie, der aufgedreht, sehr viel am Rennen... Wie erschöpft der Hund danach dann war weiß ich nicht.
Aber ist doch gut das du erstmal das Herz untersuchen lässt, wenn du schon diesen verdacht hast. Mehr kannst du auch nicht tun.
Als meine Hündin das erstemal dieses Jahr in Narkose musste und das erstemal in ihrem Leben, da wär ich fast mitumgekippt
. Wichtig war mir vorallem das ich in den Wach phasen dabei bin. Also war bis zum Einschlafen bei ihr und war als Sie aufwachte sofort wieder bei ihr. Glaube die dachte die hätte nur schlecht geträumt und würde Zuhause im Bett liegen, beim aufwachen^^.
Das zweitemal dieses Jahr in Narkose hat die mich dann beim wachwerden auf dem Nachhause weg vollgepullert... Lag schön bei mir auf dem Arm und lies laufen.
Das erstemal Narkose ist einfach scheisse. Bleib am besten im Wartezimmer, so wirst du sofort informiert wenn was nicht stimmt.
-
Ich kann nur dazu raten zu einer Klinik/Prakis zu gehen, die Inhalationsnarkosen mit guter Narkoseüberwachung anbieten.
Den Hund einfach mal mit ner Injektionsnarkose hinlegen war gestern. Also, das wird natürlich noch gemacht und es hat ja auch jahrelang wunderschön funktioniert, verkehrt ist es nicht direkt.
Aber heute gibt es einfach besseres und für meine Hunde kommt in DER Hinsicht nur das beste in Frage.
Ich möchte dass die intubiert und beatmet werden (können), dass Puls/Herzfrequenz, Gasgehalte in der Atemluft usw automatisch überwacht werden use usf. Da hat man als TA deutlich mehr Spielraum zum eingreifen wenn was schiefgeht. Und es ist schonender, denn die Inhalationsnarkotika werden nicht (kaum...) über die Leber verstoffwechselt, sondern über die Lungenoberfläche, dh sie verschwinden ziemlich zügig aus dem Körper sobald der Hund über das Gerät kein Narkosegas mehr zugefügt bekommt. Der Nachschlaf ist kürzer und je nach zusätzlicher Medikation ist eine bessere Schmerzausschaltung möglich.Trotzdem wird es immer Narkosezwischenfälle geben, aber bestimmte Methoden sind sicherer als andere und wenn es nicht grade ein absoluter Notfall ist würde ich immer in eine Klinik fahren die die entsprechende Ausrüstung hat möglichst häufig Narkosen fahren, also auch Erfahrung damit hat.
-
-
Fast... ein ganz schlimmer Moment...
Der Bär hatte tief im Ohr ne Granne und schrie wie am Spieß. Ich traf
mich mit der TA in der Praxis. Keine Spechstundenhilfe mehr da somit
musste ich helfen...leider bekam sie die Granne nicht raus ( war ein
Riesenteil ) und weil der Bär so zappelte. Also musste er in Narkose.
Während die TA die Granne aus dem Ohr zog hielt ich den Hund
auf dem Tisch fest und dann atmete er nicht mehr....sie hat ihn
wiedergeholt aber diesen Moment werde ich in meinem Leben nicht
vergessen. Auch in der Aufwachphase musste wir ihn weiterhin be-
obachten ...Schlimmer Tag!Susanne
-
Zitat
also habe ich dann jetzt einen Termin für eine Herzuntersuchung vereinbart.
Bezüglich des Herzens, lass einen Farbdoppler machen!!!
Ist die beste Methode um zu sehen ob was mit dem Herzen nicht stimmt
Habe ich gerade mit meinem Senior hinter mir. Beim Tierarzt wurden Herznebengeräusche festgestellt. Hat mich knapp 220 Euro gekostet, aber man weiß jetzt definitiv was vorliegt... leichter mit mitlerer Grad und soll mit einem ACE Hemmer gut Therapierbar sein. Haben uns allerdings für Tropfen auf Homöophatische Basis geeinigt die die gleiche Wirkung haben sollen
Zur Narkose, beim ersten mal Zahnstein entfernen, da habe ich gedacht meine Mädels sterben, so gewimmert haben sie in der Aufwachphase. Beim jetzigen Zahnstein Sanieren, haben meine beiden keine Aufwachspritze bekommen und sind ganz friedlich aufgewacht. Hat zwar etwas länger gedauert bis sie wieder voll und ganz da waren, soll aber schonender sein...
Bezüglich des Herzens gibt es auch ein spezielles Forum wo du um Rat Fragen kannst, habe ich auch gemacht und wurde auf den Farbdoppler drauf aufmerksam gemacht.
-
Ja nur ich glaube für einen solchen Eingriff wie Kralle zihen wird kein Hund intubiert und an ein EKG usw gehängt, weil der Eingriff ja innerhalb 1 Minute vorbei ist.
Die Kralle blieb jetzt erstmal drin. Smastag abend lief schon wieder das Wundwasser aus dem Krallenbett und es tat ihr sichtlich weh, so dass ich mich schond rauf vorbereitet hatte, dass dann Sonntag wohl doch die Kralle gezogen wird.
Im Moment scheinen wir Glück gehabt zu haben, sie hat jetzt paar Tage Jodsalbe und Socke getragen und wirklich absolute Ruhe, die Entzündung geht zurück und es scheint ihr kaum weh zu tun.
Ich mein es wird ihr in ihrem Leben sicher mal noch die ein oder andere narkose bevorstehen, selbst sollte sie eine herzerkrankung haben. Würde mir nur die Megavorwürfe machen, wenne s wegen so einer Kleinigkeit wie Kralle ziehen schoef ginge.
Tendiere also eher dazu jetzt gucken ob wir es so ganz weg kriegen und ansonsten kurz Lokalanästheise, und wenn die Kralle durchd ie Entzündung schon recht locker ist, einfach im Wachzustand ziehen lassen.
Bei diesen ganz kruzen narkosendie sie in einem solchen Fall kriegen ist eh keine Schmerzausschaltende Komponente dabei,
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!