• ...Hi...

    also die Voliere ist super toll :gut:

    Übrigens... unsere ersten und einzigen Wellensittiche hießen auch
    Bonny und Clyde ;)

    Grüße
    Susanne

  • Ich bin ja eher der Typ Mensch, die keine Vögel in Käfigen sitzen sehen kann.
    Mir tun die Viecher immer schrecklich leid - Vögel müssen (für mich) frei sein und fliegen!

    Wir hatten zu Hause einen roten Ara, dem wurden vom Familienmitglied 1. Grades die Flügel gebrochen, damit er nicht mehr weg fliegen konnte :kotz:
    Vielleicht hab ich deshalb so ein Problem mit Vögeln (edit: mit gefiederten Vögeln) in Gefangenschaft.


    Eure 8 Fratzen haben für deutsche Verhältnisse ja echt das Glück mit euch gefunden. ;)
    Vor allem weil ihr sie ja alle aus schlechter Haltung habt.
    Tolles Gehege und Zimmer!

    Können auch welche sprechen??

  • Hallo.

    Ich denke kein Tier sollte wirklich in Gefangenschaft leben (müssen).

    Wir versuchen deshalb unseren Vögeln die bestmöglichste Freiheit zu geben die wir finazieren und räumlich einrichten können damit sie auch mal mehr als 1 Flügelschlag fliegen können.
    Es ersetzt bei weitem nicht die Freiheit die sie in der Natur hätten aber mehr können wir ihnen leider (bisher) nicht bieten.

    Sprechen können eig. alle, wenn sie es denn lernen wollen. Uns ist es absolut egal ob unsere Vögel die menschliche Sprache lernen oder nachahmen wollen, viel wichtiger ist es, dass sie sich untereinander verstehen.
    Leider haben das einzeln gehaltene Vögel oft verlernt und sie willen gar nicht wie sich ihre eigene Art anhört.
    Auch ist es ein absoluter Irrglaube, dass nur einzeln gehaltene Vögel sprechen lernen können.

    Trotzallem können unsere beiden Graupapageien sehr gut sprechen. Man kann es kaum von einer menschlichen Stimme unterscheiden so perfekt ahmen sie Stimmlage und Tonfall nach.
    Die Kakadus sprechen eher sehr piepsig und nur wenig. Sie sind nicht so begabt wie Graupapageien.
    Und die Vasas sprechen so gut wie überhaupt nicht außer "Hallo".

  • Hallo.

    Also sie können laut und nervig sein das stimmt.
    Wir achten halt sehr drauf, dass sie nicht früh morgens oder aber über die Mittagszeit draußen sind.
    Ansonsten wohnen wir in einem 1000 Seelen Kaff und haben Gott sei Dank tolle und vorallem verständnisvolle Nachbarn.

    Irgendwo fragte noch jemand nach der Zeit die Papageien beanspruchen.
    Generell kann man das nicht pauschal sagen. Die meiste Zeit nimmt das putzen der Volieren in Anspruch.
    Aber 1-2 Stunden täglich brauchen sie schon Aufmerksamkeit.

  • Das freut mich, dass ihr verständnisvolle Nachbarn habt.
    Ich fragte auch nur deshalb, weil eine Bekannte von mir auch einen Papagei hatte und die Nachbarn nicht so verständnisvoll waren.
    Das Ende war, meine Bekannte musste schweren Herzens den Papagei abgeben.
    LG Ute

  • Hier nochmal einige Bilder

    Bruno-Baby

    Externer Inhalt weichhaube.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    JackJack duscht

    Externer Inhalt weichhaube.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Luna und Bruno

    Externer Inhalt weichhaube.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Bruno duscht

    Externer Inhalt weichhaube.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    König Bruno und seine Bodyguards

    Externer Inhalt weichhaube.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Charly erkundet das Spielzeug

    Externer Inhalt weichhaube.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!