Jugendliche mit -eigenem- Hund! -> Der Talk-Thread
-
-
Ich habe mir meine Hündin mit zarten 20 Jahren gekauft. Eigentlich wollte ich mir nur die Welpen anschauen und naja.. dann wurde sie einfach mitgenommen. Ausstattung war vorhanden, da meine Eltern einen Hund hatten, welcher leider 2Jahre zuvor verstorben ist.
Da ich Studentin war, hatte ich jede Menge Zeit und die Kleine war nie lange alleine. Dennoch klappt das Alleine-Sein auch ganz gut. Erziehung lief prima, wohl weil ich Erfahrung hatte.
Jetzt habe ich das große Glück, meine Hündin mit zur Arbeit nehmen zu dürfen. Da wird sogar darum gestritten, wer mit ihr Gassigehen darf
An den Wochenenden besuche ich meine Eltern oft und "Oma/Opa" umsorgen dann meine Hündin mit großer Fürsorge. Ab und an "muss" ich sie dann bei meinen Eltern lassen (sie vermissen die Kleine wohl mehr als mich!) und sie bringen sie mir dann zurück.Urlaub (von wegen Malle und Co.) ist natürlich nur drin, wenn jemand aufpassen kann (in diesem Fall die Eltern - Tierhotel oder so etwas kommt für mich nicht in Frage). Aber auch dieses Jahr ist Hundeurlaub in Dänemark geplant.
Ich bereue absolut nicht, mir in diesem Alter eine solche Verantwortung "aufgehalst" zu haben. Denn die Kleine bringt mir definitiv sehr viel Freude.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Da ich Studentin war, hatte ich jede Menge Zeit und die Kleine war nie lange alleine.Irgendwie komisch, die einen sagen, neben den Studium einen Hund halten ist kaum zu schaffen und die anderen sagen gerade im Studium kann man einem Hund gerecht werden, denn man hat nie wieder so viel Zeit wie da.
Ich muss ja schon gestehen, dass ich ein bisschen Angst davor habe, zu wenig Zeit im Studium für Benny zu haben...Zitat
Noch ne Frage:
Kennt ihr das, wenn irgendwie nichts so will wie es soll und man vollkommen unzufrieden mit der Situationen ist, obwohl es anderen ja viel schlechter geht, aber einem trotzdem elend zumute ist?
Jap, kenn ich ganz genau. Mein neues Mittel dagegen: Einfach mal fünfe gerade sein lassen und die eigenen Ansprüche runterschrauben.
Wir haben alle genug zu essen, sind körperllich halbwegs gesund und auch geistig nicht ganz dumm und haben ein Dach über dem Kopf. Was will man eigentlich mehr? -
Zitat
Irgendwie komisch, die einen sagen, neben den Studium einen Hund halten ist kaum zu schaffen und die anderen sagen gerade im Studium kann man einem Hund gerecht werden, denn man hat nie wieder so viel Zeit wie da.
Ich muss ja schon gestehen, dass ich ein bisschen Angst davor habe, zu wenig Zeit im Studium für Benny zu haben...Kommt einfach maßgeblich drauf an, WAS man studiert, was man sonst noch so neben dem Studium machen muss (arbeiten? länger andauernde Ganztagspraktika?), wieviele Pflichtveranstaltungen man hat und ob man viel in Vorlesungen geht.
-
Es kommt wirklich auf den Studiengang an: zB die Lehrämtler Biologie haben viele Pflichtveranstaltungen, längere Praktikas etc. manchmal kommt es mir so vor als hätten sie auch allgemein mehr Fächer
Biologie ist da schon angenehmer. Keine Pflichtvorlesungen, nur die internen Praktikas sind Pflicht. Aber da diese entweder nur an 2 Tagen die Woche, für 3 Stunden oder 14Tage a 5 Stunden stattfinden ist es durchaus vertretbar.Dieses Jahr ist mein Stundenplan auch ziemlich angenehm, allerdings muss ich mir meine Zeit gut einteilen weil ich jede Menge Stoff vor- und nachbereiten muss :/
Ich finde es ist als Student absolut machbar einen Hund zu halten, allerdings ist es immer nützlich ein bisschen Unterstützung zu haben. Besonders wenn mal wieder Studiengebühren anfallen
-
Zitat
Biologie ist da schon angenehmer. Keine Pflichtvorlesungen,
Echt?
Also das Jahr, in dem ich Bio studiert habe, waren alle Vorlesungen Pflichtveranstaltungen. -
-
Zitat
Echt?
Also das Jahr, in dem ich Bio studiert habe, waren alle Vorlesungen Pflichtveranstaltungen.Nö ich hab nur die Pflichtpraktikas.
Allerdings ist es meist sehr sinnvoll in die Vorlesungen zu gehen... -
Zitat
Es kommt wirklich auf den Studiengang an: zB die Lehrämtler Biologie haben viele Pflichtveranstaltungen, längere Praktikas etc. manchmal kommt es mir so vor als hätten sie auch allgemein mehr Fächer
Doof, dass ich genau das machen wollte -
Es hängt wirklich von dem Studiengang ab.
Ich studiere z.B. Jura und bin da sehr frei und habe mir deshalb auch jetzt - während der Vorlesungszeit - einen Welpen zusätzlich zu meinem noch zugetraut. -
Zitat
Es hängt wirklich von dem Studiengang ab.
Ich studiere z.B. Jura und bin da sehr frei und habe mir deshalb auch jetzt - während der Vorlesungszeit - einen Welpen zusätzlich zu meinem noch zugetraut.
Ui, nicht schlecht
Ich dachte immer Jura ist mega anstrengend .. -
Ich sag immer jeder Studiengang ist schwer wenn man kein Interesse am Fach hat...
Das Biologiegrundstudium ist auch nicht so easy, aber wenn man auch Interesse für die anderen Naturwissenschaften hat und dazu noch ein bisschen diszipliniert ist, klappts schon.Ich könnte zB nie Physik studieren weil ich es einfach nur zum
finde
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!