Brauche Hilfe bei eiweißarmer/nierenschonender Ernährung
-
-
Hallo Zusammen,
ich habe gestern schon bei Gesundheit gepostet, weil Pharos (12 Jahre) einen zu hohen Harnstoffwert hat.
Der Wert ist 132 (Normwert 30-50).
Gestern sagte mir der TA Pharos soll eine eiweißarme und nierenschonende Ernährung bekommen. Es wird wahrscheinlich darauf hinauslaufen, das man uns ein Trockenfutter geben will, was ich aber nicht möchte.
Ich koche für meine beiden und möchte für Pharos nun eiweißarmer kochen.
Im Moment bekommt er 1/3 Fleisch, 1/3 Gemüse, 1/3 Kohlenhydrate.
Zusätzlich bekommt er noch Öle und Hüttenkäse.
Fisch mag er gar nicht.
Kann mir bitte jemand behilflich sein und mir sagen, was besonders nierenschonend ist.
Was für ein Fleisch sollte ich bevorzugt nehmen? Sollte ich weniger Kohlenhydrate nehmen?Bin für jede Antwort dankbar...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Brauche Hilfe bei eiweißarmer/nierenschonender Ernährung schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Hallo Simone,
hat er unter die 1/3 Fleisch, 1/3 Gemüse, 1/3 KH- Fütterung einen erhöhten Harnstoffwert bekommen oder hast du den Fleischanteil danach erst gesenkt? Welches Fleisch hast du bisher verwendet?
War dein Hund nüchtern bei der Blutabnahme? Waren die anderen Nierenparameter wie Kreatinin und anorg. Phosphat auch erhöht?
Ich muss unsere Hündin auch leber- und nierenschonend füttern und habe 10g Fleisch/pro kg (Rohgewicht) Körpergewicht gefüttert. Da habe ich eher fetteres Muskelfleisch von Rind wie Spann- oder Hochrippe genommen.
Ich habe auf Innerein und bindegewebshaltiges Fleisch wie Schlund, etc. verzichtet. Dazu phosphatarme KH wie weißer Reis, Nudel und Kartoffel, Gemüse, div. Öle, Vitamine und Mineralstoffe.Eine Möglichkeit wäre, das du dir einen speziellen Futterplan, unter Berücksichtigung der aktuellen Blutwerte, erstellen läßt. Dazu wäre aber erstmal interessant zu wissen ob nur Harnstoff und ob dein Hund bei der Blutabnahme nüchtern war. Allerdings erscheint mir der Harnstoff-Wert doch stärker erhöht. Das dürfte er m. W. auch wenn der Hund zuvor Fleisch gefressen hat, nicht sein.
Gruss
Tanja -
Hallo Tanja,
ja Pharos war nüchtern. Die anderen Werte, also Kreatinin und Phosphat waren im Normbereich.
Ich habe den Fleischanteil noch nicht gesenkt, da ich ja gestern erst die Blutwerte bekommen habe. Soll ich das machen?
Er bekommt Muskelfleisch vom Rind, Mixfleisch vom Rind, Innereien, Saumfleisch, ganzes Huhn, Pferd, Lamm. Lamm und Pferd ist auch als Mix mit Innereien.
Als Kohlenhydrate bekommt Pharos fast nur Hirse, Quinoa, Graupen und Kartoffeln. Ich füttere ihn getreidefrei, da er stark Arthrose hat. Ab und an mal Reis oder Nudeln. -
Zitat
Hallo Tanja,
Ich habe den Fleischanteil noch nicht gesenkt, da ich ja gestern erst die Blutwerte bekommen habe.
Hallo,
also hast du bisher quasi 1/3 Fleisch gefüttert. Bleibt die Frage wieviel Prozent vom Körpergewicht Gesamtfuttermenge.
Also wieviel Kilo wiegt dein Hund und wieviel Fleisch (Rohgewicht) hast du täglich gefüttert?
Die "hippen" Pseudogetreide wie Quinoa würde ich im Rahmen einer nierenschonenden Kost trotzdem weglassen oder selten auf den Speiseplan setzen, da sie meines Wissens doch recht phosphorreich sind. Auch Hirse hat einen ähnlich hohen Wert.Unsere Hündin hat Spondylose und wir füttern Nudeln, Kartoffeln, Reis und manchmal Flocken mit Weizen, Mais, etc. ohne Probleme.
Der Harnstoffwert ist natürlich nüchtern schon recht hoch.Gruss
Tanja -
Pharos wiegt 26 kg und bekommt täglich 270g. Fleisch.
Er bekommt eine Gesamtfuttermenge von 800g pro Tag. 2x 400 g. -
-
das ist ja bisher nicht so arg viel!
Ganz ehrlich, ich würde mir Rat holen und einen solchen abgestimmten Futterplan erstellen lassen.
Da kann man angeben was und wieviel man zuvor gefüttert hat und sendet die aktuellen Blutwerte mit ein.
Die TÄ vom Futtermedicus ist da eine recht gute Ansprechpartnerin. In Sachen Barf sowie SelberkochenGruss
Tanja -
Ja, das werde ich sicherlich machen.
Ich brauche einfach nur schon mal vorher einen Rat z.B. weniger rotes Fleisch oder weniger Innereien, oder wie du schon gesagt hast lieber Quinoa und Hirse weglassen.
Hat es mit der Qualität des Fleisches zu tun? Sollte ich des öfteren lieber Hühnerbrust kochen?
Das sind alles so Fragen, die ich mir stelle wenn Pharos zum Napf geht, auch heute Abend wieder...
Möchte einfach jetzt schon ein wenig ändern...Blut wird übrigens Morgen nochmal abgenommen.
-
Zur Orientierung zwei Rezepte für hausgemachte Rationen bei Lebererkrankungen.
Die Menge wird je Gewichtsklasse angegeben. -
bei den Fragen gehen die Meinungen leider total auseinander.
Zur Hühnerbrust kann man sagen, das sie sehr mager und deshalb auch proteinreich ist.
Als grobe Faustregel gilt, je fetter ein Stück Fleisch, desto weniger Protein. Umgekehrt je magerer es ist, umso proteinreicher in der Regel.
Natürlich kann man da die Menge auch wieder reduzieren, muß aber schauen, wie man mit dem Energiegehalt hinkommt.Gruss
Tanja
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!