gespannte Nervosität

  • Hallo zusammen,

    ja, bald ist es soweit. Ende April kommt Paula mit dann 8 Wochen zu mir/uns....Das ganze Lesen von Ratgebern bildet zwar ungemein, aber am Ende steht man schon fast wieder leer da. Ich weiß nicht mehr was auf Hunde generell, was auf Welpen speziell bezogen ist, ab wann man was machen muss....Brauche wohl Zeit bis ich es sortiert kriege.

    Das Hauptproblem : Ich ziehe im Juni/Juli um....vorher dürfte ich eigentlich auch keinen Hund halten (hab den Vermieter schon gefragt). Nur leider habe ich mich schon entschlossen, Paula zu nehmen. Daraus folgend, möglichst die Kleine früh stubenrein kriegen und trotzdem Ärger mit dem Vermieter, anfangs dachte ich ja egal, was will er denn machen, ich habe doch schon gekündigt. Aber so ganz egal ist es mir dann doch nicht.

    Bin als Selbständiger mit HomeOffice in der Lage auch den ganzen Tag mit ihr zu verbringen und kann auch immer mal Pausen einlegen, aber wie das so ist, leidet entweder die Arbeit darunter oder aber der Hund. Wobei ersteres wahrscheinlicher ist. Wie lange und wieviel schlafen Welpen? Schließlich muss ich dennoch was arbeiten.

    Ich weiß dass es das Beste gewesen wäre, ich hätte bis zum Umzug gewartet.. :p

  • Zitat

    Ende April kommt Paula mit dann 8 Wochen zu mir/uns.... Daraus folgend, möglichst die Kleine früh stubenrein kriegen

    Bin als Selbständiger mit HomeOffice in der Lage auch den ganzen Tag mit ihr zu verbringen und kann auch immer mal Pausen einlegen, aber wie das so ist, leidet entweder die Arbeit darunter oder aber der Hund. Wobei ersteres wahrscheinlicher ist. Wie lange und wieviel schlafen Welpen? Schließlich muss ich dennoch was arbeiten.

    Hallo,

    wann und wie schnell ein Welpe stubenrein wird, kann man nicht im voraus sagen.
    Fakt ist, dass du alle zwei Stunden, sowie nach dem Schlafen, Fressen, Trinken und Spielen mit ihr herausgehen musst und loben, wenn sie sich löst.
    8 Wochen ist natürlich sehr jung.
    Anfänglich musst du auch sehr geduldig sein, Welpen sind draußen noch unsicher und trauen sich häufig nicht, sich zu lösen.
    Schlafen müssen sie noch viel, aber heraus eben auch!
    Warum holst du den Welpen mit genau acht Wochen schon ab?
    Bei einem seriösen Züchter könntest du den Welpen länger lassen, meiner Meinung nach sind acht Wochen auch wirklich die unterste, gesetzliche Grenze.
    Ich würde sie erst mit 10 Wochen abholen und gute Züchter leisten schon ein bisschen Vorarbeit in Richtung Stubenreinheit.
    Außerdem ist es für das Sozialverhalten auch besser, wenn ein Welpe länger bei seinen Geschwistern bleibt und du hast zwei-drei Wochen weniger vermeintlichen Stress mit dem jetzigen Vermieter.

    Gruß
    Leo

  • Es ist kein wirklicher Züchter sondern der "Unfall" in einer normalen Familie. Und alle anderen Welpen werden ungefähr auch zu diesem Zeitpunkt abgeholt. Aber vielleicht kann ich ja noch eine Woche oder so anhängen lassen.

    Sie kümmert sich sehr gut um die Welpen und versucht diese auch an ein Katzenklo (extra Streu was nicht klumpt und so) zu gewöhnen. Dass ich alle 2 Stunden oder öfters raus muss habe ich schon erfahren und plane fest damit. Wohl auch nachts.

  • Hallo!

    Also erstmal, ja es dauert aber nur ein paar Wochen bist du sicherer und intuitiver wirst :D

    Ich habe gestern noch gedacht, wenn ein Welpe einzieht zieht ein Welpe ein, ein Hund muss er ja erst noch werden und das kann dauern :headbash:

    Ich bin mir nicht sicher wegen des Katzenklos- Du suggerierst ja Deinem Hund das "Innenmachen" völlig OK ist, bei unserer Hündin ist das sehr kontraproduktiv, denn sie wartet nicht ab bis die Tür geöffnet wird so nach dem Motto " bis vor kurzem lag hier zwar noch was, ach, ich mach jetzt trotzdem eben" und dann macht sie, auch wenn ich die Line schon in der Hand habe.
    Stubenreinheit kann wirklich seeeehr lange dauern :???:

  • Ganz bestimmt sogar nachts :D

    Besonders, wenn die jetzige Halterin ihr so einen Quatsch beibringt, ein Katzenklo zu benutzen. Wie heißt so ein Teil? Katzenklo. Das sollte einem ja schon zu denken geben. Damit dauert es auf jeden Fall länger, den Hund stubenrein zu kriegen, denn einem Welpen ist es relativ egal, auf welchem Untergrund er sein Geschäft erledigt. Für ihn hat's dann keine Eile, "plötzlich" (weil kein Katzenklo mehr da ist) stubenrein zu werden.

    Der Nachteil in dieser Phase: Du musst den Hund seeehr gut (= arbeitsschädigend ;) ) im Auge behalten.
    Der Vorteil: Sobald Du ihn hochhebst, bleibt er "dicht", bis ihr draußen seid :D

    Das Wichtigste: Habe Spaß und genieße die Welpenzeit!

    Liebe Grüße
    Wauzihund

  • Hallo Jimmy!!!

    Ich finde den Vorschlag von DieSchweitzer sehr gut. Rede mit der Besitzerin der Hunde und hol ihn erst mit 10 Wochen oder gar zwölf Wochen ab. Wenn ihr etwas an ihren Welpen liegt, dürfte das kein Problem sein. Wir haben unseren auch erst mit zwölf Wochen geholt und da hatte er bezüglich Stubenreinheit schon wirklich viel gelernt und hat es uns etwas leichter gemacht. ;)

    Katzenklo...naja keine wirklich gute Idee, wie Family-Penny schon sagte...du verwirrst den Hund damit nur, vielleicht kannst du mit der Verantwortlichen reden, ob sie das nicht lassen kann? Ich mein der Hund soll ja später auch ausschliesslich draußen machen- wozu dann einen lästigen Zwischenschritt einbauen der das Ganze noch in die Länge zieht? Wenn du alle zwei Stunden raus gehst, wie du geplant hast, dann klappt das sicher schneller als mit Katzenklo!

    Viel Spass mit dem Kleinen!

  • Ich wollte sowieso nicht mit Katzenklo arbeiten, aber immerhin "lernt" die Kleine schon dass sie nicht überall darf. Halten tut sie sich natürlich noch nicht dran. :D
    Immerhin war sie bei meiner Freundin aufm Arm und fiepte als sie musste, aber nichts gemacht. Also wenn ich es rechtzeitig bemerke, habe ich gute Chancen eine Wiese trocken zu erreichen.

    Was anderes : Ich will ja eine Welpenschule besuchen. Aber eine die ich angeschrieben habe meinte dass der Welpe 1 Jahr sein sollte? :???: Na ja, hab eine andere mal angeschrieben, mal schauen was die so sagen. Ich wollte eigentlich nur wissen ob 10/11 Wochen zu früh ist und es besser ist, wenn er etwas älter ist, aber doch nicht in einem Jahr....

  • Mit einem Jahr ist es kein Welpe mehr :D

    Ein gute Welpenschule zu finden, ist nicht immer ganz einfach.
    Wichtig ist, dass die Welpen etwa gleich alt sind, eben Welpen und nicht Junghunde.
    Die Gruppe sollte nicht zu groß sein, max. 5-6 Welpen.
    Ein junger Hund sollte nicht ins kalte Wasser geworfen werden.
    Ein guter Trainer behält alle Hunde im Auge und schreitet bei Mobbing, bzw. nordet die Halter ein.
    Gewähre deinem Welpen Schutz, wenn er ängstlich ist.
    Hunde haben nur bis zu einem gewissen Grad etwas untereinander zu klären.
    Inhalt einer Welpenstunde sollten nicht 50 Kommandos sein, die abgearbeitet werden.
    Das ist alles kein Wettbewerb und jeder Welpe ist unterschiedlich.
    Niemals darf er überfordert werden.
    Eine gute Vorbereitung auf Umweltreize sollte stattfinden, zumindest Tipps diesbezüglich.
    Nicht zu viel und nicht zu wenig.

  • Jo, die andere Hundeschule hat sich gemeldet. Sehr nett...und ich soll mal ca. 1 Woche nach Einzug vorbeikommen. :smile:
    Steht sogar für telefonischen Rat zur Seite, klingt alles viel besser als "Erst mit einem Jahr in der Welpenschule". Muss zwar dann ein kurzes Stück mit dem Auto fahren, aber dann übt sie das auch schon.

  • ich würde die hundeschule einmal fragen ob du eine welpenstunde mal anschauen kannst ohne hund.... denn wenn es doch ein reinfall sein sollte ersparst du deinem kleinen welpen eine unnötige schlechte erfahrung.....

    welpen schlafen noch recht viel wollen aber in ihren aktiven phasen beschäftigt werden das sollstest du bei deiner arbeit mit einplanen....sonst suchen sie sich eine beschäftigung die dir wahrscheinlich nicht so gefallen wird....

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!