Frage zu Krebs
-
-
Hallo
Ich denke auch, die Diagnostik wird immer besser. Die Hunde haben eine längere Lebenserwartung durch besseres Futter und bessere Haltung. Dadurch taucht der Krebs im Alter öfter auf, was die Hunde sonst garnicht erlebt hätten. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Fuer mich macht jene Theorie Sinn dass dass mit dem Auftreten von Fertigfutter - Entzug an "lebendiger" Nahrung - das Auftreten von Krebs vermehrt auftrat/auftritt. Dies ist eine Komponente - in meinen Augen jedoch eine recht grosse.
Beim Menschen wird diese Theorie auch vertreten. Ebenso spielen Kosmetik und Luftverschmutzung weitere Rollen. Praffine/Mineraloelrueckstaende sowie andere Chemikalien in Kosmetikprodukten finden ihren Weg in den Organismus und belasten diesen - oftmals am groessten betroffen sind die Entgiftungsorgane wie Leber und Niere aber auch die Haut selbst.
Vielen dieser Faktoren ist man als Mensch und Hund ausgesetzt und kann sich dem auch wenig entziehen - wenn es z.B um die Luftverschmutzung geht.
An anderen Faktoren kann man "drehen". So meine ich dass man speziell in der Ernaehrung - bei Mensch wie bei Hund - viel tun kann. Ich will kein Trofu schlecht machen, ebenso keine Konserve die man als Mensch AB UND AN zu sich nimmt. Mir widerstrebt aber eine langfristige alleinige Nahrungsaufnahme dieser weil ich es fuer absolut unnatuerlich halte. Kein einzelnes natuerliches Essensprodukt auf der Welt beeinhaltet ALLE lebensnotwendigen Stoffe die man als Mensch und Hund braucht. Vielmehr sind unsere Organsimen von sehr komplexer Herkunft und ausgestattet mit den fantastischsten Systemen aus dem was in den Koerper hineinkommt, das wichtigste und gerade am meisten benoetigste herauszusuchen und zu verstoffwechseln. Fuer mich passt da also etwas ganz fundamental nicht zusammen dass es ein einzelnes Produkt geben soll dass alles diese Dinge perfekt in einem dynamischen Organismus erfuellen soll.Ich selber komme aus dem Leistungsport - hier war frueher die Theorie vertreten; viel hilft viel (Supplements aus Dosen, fertige Proteinshakes, die Pille die alles richten soll und auch alles enthaelt, etc, etc). Das dies auf lange Frist leistungsmindernd und sogar gesundheitsschaedlich ist, hat man mittlerweile herausgefunden und gluecklicherweise geht der Trend nun mittlerweile wieder in die "natuerlichere" Richtung.
Fuer meinen Teil also versuche ich nach dem Motto zu futtern; hohe Vielfalt, so "lebendig" und so natuerlich wie es mir moeglich ist. So "fuettere" ich meine menschlichen und tierischen Familienmitglieder :)
-
Hallo
Mich erschrickt "Jeder 2. Hund erkrankt in seinem Leben an Krebs". So viele ?
Das ist ja furchtbar.
Gibt es "krabsanfälligere" Rassen wenn man das so nenne kann ? Sind Schnauzer nun speziell oft betroffen ?Grüsse !!
-
Dankeschön schon mal für die Informationen. Naja ich denke dazu kann viel rein interpretieren bzw viel diskutieren.
Finde das Thema interessant da ich kaum was im Internet gefunden habe. Wollte mal eure Meinung dazu hören :) -
Zitat
Hallo
Mich erschrickt "Jeder 2. Hund erkrankt in seinem Leben an Krebs". So viele ?
Das ist ja furchtbar.
Gibt es "krabsanfälligere" Rassen wenn man das so nenne kann ? Sind Schnauzer nun speziell oft betroffen ?Grüsse !!
Dann entsprechen die Hunde von uns und im Bekanntenkreis nicht der Statistik. Sicherlich gab und gibt es dort Krebs, aber nicht bei jedem 2. Hund. Auch in der Klinik waren nicht so viele Hunde betroffen.
Rassetypische Häufungen für bestimmte Krebsarten gibt es, beim Schnauzer ist es das Plattenepithelkarzinom, das man bei anderen Rassen und Katzen im Nasen-/Rachen-,Maulraum kennt. Nur bekommen es Schnauzer an der Kralle. Das kommt natürlich auch bei anderen Rassen vor, aber da ist es sehr, sehr selten, bei Schnauzern ist es häufiger. Ist ist über die Zucht schlecht zu beeinflussen, weil es erst in höherem Lebensalter auftritt. Im Allgemeinen hat Hund da bereits Nachwuchs, bzw. Hündinnen sind bereits aus der Zucht oder für einen Erstwurf zu alt.
Das heißt aber nun nicht, dass jeder Schnauzer da betroffen wäre. Es kommt halt vor und bei schlecht heilenden Wunden, abgebrochenen und dann merkwürdig wachsenden Krallen oder bei unbeherrschbaren Entzündungen eines Zehs sollte man bei diesen Hunden auch daran denken.Bei anderen Rassen oder Mixen sind es dann eben andere Probleme.
LG
das Schnauzermädel -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!