Schlimme Arthrose...wieviel Bewegung? Dringend Rat!
-
-
Mein 8 jähriger Mischlingsrüde hat seit jeher HD und seit 2 Jahren hat man Ellbogen-Arthrose festgestellt. Die eine Seite hat sich nun rapid verschlechtert. Vor 6 Wochen hat er sich an einem Wiesenabhang überschlagen (Mauslöcher *nerv*), konnte kaum gehen, Röntgenbilder waren ok und er erholte sich sehr gut. Vor einer Woche hab ich einen schönen 90 Minütigen Spaziergang machen können ohne Probleme. Und jetzt komme ich noch knapp um unser Wohnhaus, dann humpelt er wieder stark und wird immer langsamer.
Was soll ich jetzt tun? Ich hab die Rimadyldosis (von 1 auf 2x 50mg pro Tag) er höht, er bekommt Teufelskralle und Schüsslersalze...aber die Frage...wieviel Bewegung kann oder muss ich ihm zumuten? Alle sagen immer bei Arthrose sei viel Bewegung wichtig, aber was ist viel und wenn der Hund fast schlapp macht dabei? Er spürt jetzt auch seine HD hinten, was die Sache echt nicht einfacher macht
Ich hoffe Ihr könnt mir einen Rat geben...ich möcht ihm hald so gut es geht noch ein schönes Leben bereiten und es tut verdammt weh ihn so zu sehen (im Kopf ist er taufrisch).
Liebe Grüsse
Martina -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich denke mit viel Bewegung ist gemeint, dass Du ihm schon die Möglichkeit geben solltest sich zwischendurch auszuruhen.
Ich würde die Strecken so planen, dass es immer wieder die Möglichkeit von Ruhepausen gibt und man jeder Zeit abbrechen kann, wenn er nicht mehr kann.
Bei unserem ersten Hund hatten wir einen Bollerwagen angeschafft, da konnten wir ihn reinsetzen, wenn er nicht mehr konnte. Muss natürlich auch bei der Größe passen.
Was ebenfalls bei Arthrose hilft sind Extrakte aus der GrünlippMuschel. Ich gebe Paul Profilacktisch eine Kapsel Dr. Börner Gelenkflex. Das ist ein Nahrungsergänzungsmittel, welches diese Grünlippmuschel enthält.
LG
agil -
Möchte Dir das auch raten, zu sehn ob Du die Ernährung auf Barfen umstellen kannst und magst. So schaut man auch, das der Hund Getreidefrei gefüttert wird.
Zusätzlich würde ich Dir empfehlen
Gelantine
Grünlippmuschelextrakt oder gluco
MSM Pulver
reine Teufelskralle 100%Meine Hündin hat auch Athrose im Schulterbereich beide Seiten.
Sie bekam an den schlimmen Tagen auch Rimadyl.
Als ich den Befund bekam wollte mir der TA auch Tabletten mitgeben, aber habe dies erst einmal abgelehnt.
Meine Sorgen mit Barfen haben sich gelegt und ich füttere jetzt mit voller Begeisterung roh und gebe die genannten Zusatzdinge jeden Tag in ihr Futter.
Seitdem entscheide ich zum einen was ins Futter kommt, bin nicht Tablettenabhängig vom TA, spare noch Geld, da dies oben alles in so kleinen Mengen gegeben werden kann und man kommt unheimlich lange damit aus.
Sie lahmte richtig und nun geht sie als würde die Athrose garnicht sein.
Falls Du noch mehr Infos brauchst immer her damit.Gruß Stellali
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!