Ständige Bindehautentzündung Junghund

  • Hi,
    wir waren vor langem (bestimmt schon 2 monate) mit unserem jetzt 6 monate altem Rüden beim TA. Dieser diagnostizierte eine Bindehautentzündung und verschrieb augentropfen. gegeben, wurde besser aber ging nicht ganz weg, also nochmal hin, darauf hin meinte der TA, dass wir da jetzt erstmal kein tara weiter drum machen und es so lassen. (hatte uns schon beim 1. mal informiert, dass das beim welpen eben einfach sehr häufig so ist)
    nachdem sich die sache aber auch nicht wirklich änderte, haben wir uns nochmal informiert und sind auf die euphrasia tropfen gestoßen und haben die geholt (glaube auch günstiger als die vom TA) naja damit wars die ganze zeit immer so ein auf und ab, es wurde besser, ging teilweise sogar weg und kam dann wieder. jetzt ist sogar das gesamte fläschchen schonwieder leer und wir sind nun natürlich am überlegen, ob wir jetzt genauso weiter verfahren sollen, oder ob es eine bessere lösung gibt.


    mich würde vor allem interessieren: geht das jetzt ewig so weiter, oder hört das ab einem bestimmten alter auf?


    lg


    p.s: es ist ein shiba inu rüde, also nicht irgend eine rasse mit hängenden lidern oder so


    edit:
    bei folgenden TA besuchen und kontrollen, hat der TA übrigens nichts weiter gesagt, dass da noch behandlung notwendig wäre oder so

  • Diese Junghundekrankheit ist häufig, das Immunsystem des Hundes ist noch unreif, harmlose Keime sorgen für eine ausgeprägte Reaktion auf dem Lied, dort bilden sich Bläschen, die reizen und so weitere Entzündungen forcieren.
    Geduld ist gefragt.
    Leichte Unpässlichkeiten können sehr gut mit Euphrasia gelindert werden, wird es schlimmer, sollte der TA draufschauen und evtl. antibiotische und/oder cortisonhaltige Tropfen verschreiben.
    So kommt man ganz gut über die Zeit, der Spuk sollte spätestens aufhören, wenn der Hund ungefähr ein Jahr alt ist.
    Hört es dann nicht auf, dann kann man die Bläschen ausschaben lassen. Jetzt ist das zu früh, die Ursache, das unreife Immunsystem, besteht noch, oft kommen die Bläschen wieder und der Eingriff war umsonst. Außerdem hinterlässt das Schaben kleine Narben, die das Auge reizen, man tut Hund also durchaus Gutes, wenn man es vermeiden kann.
    Mein Schnauzermädel war schlimm betroffen, das hat 7 Monate gedauert. Alle paar Wochen musste der TA ran, dazwischen waren bessere Phasen. Um ihren ersten geburtstag rum, war es weg, sie hatte nie wieder irgendein Augenproblem. Mein Haus-TA wollte damals auch früh schaben, ich bin dann tatsächlich die ganzen Monate 70km zu DOK-TA gefahren. :roll: Hat sich aber gelohnt, trotz ewig langer Behandlung waren die Kosten geringer als beim Schaben, dem Hund ist das Sedieren und eine evtl. Narbenbildung erspart geblieben.


    LG
    das Schnauzermädel

  • Zitat


    Leichte Unpässlichkeiten können sehr gut mit Euphrasia gelindert werden, wird es schlimmer, sollte der TA draufschauen und evtl. antibiotische und/oder cortisonhaltige Tropfen verschreiben.
    So kommt man ganz gut über die Zeit, der Spuk sollte spätestens aufhören, wenn der Hund ungefähr ein Jahr alt ist.


    Hi, wie lange sind es denn deiner meinung nach "leichte unpässlichkeiten"? Also derzeit hat er leichten eitrigen ausfluss an einem auge (reicht 1-2 mal wegwischen) meist ist es aber nur innen gerötet. das andere auge ist nur selten mal gerötet.
    Als wir das erste mal bei ta deswegen waren, war es wesentlich schlimmer, da war der ausfluss eitrig (beide augen) und unterhalb des auges, hatter er auch diese braune spur.



    lg

  • Ich würde dir bei Unklarheiten mal einen Augenfacharzt empfehlen.


    Da war ich mit Tessa diese Woche.


    Sie hatte jetzt lange Zeit mit den Augen zu tun.
    Die Haustierärztin hat zwar schon richtig behandelt,
    aber ich fühle mich jetzt viel sicherer, weil ein Fachmann drauf geschaut hat.

  • Mein Hund hat auch immer wieder mal mit Bindehautentzündungen zu kämpfen. Bei ihm ist der Auslöser allerdings immer ein mechanischer Reiz (Zugluft, kalter Wind, Staub). Wenn die Entzündung nicht zu heftig ist, bekommt er die EuphraVet Augentropfen vom TA, wenn das nicht hilft Antibiotika. Eines von Beiden hat bisher immer geholfen.

  • Bei meiner war es vor wenigen Wochen auch so, und nachdem ich sie mit Euphrasia Augentropfen behandelt hatte, war zwar das eitrige etwas weniger, aber die Entzündung habe ich dann erst wegbekommen, als wir vom TA eine antibiotische Augensalbe bekommen habe - 6 Tage lang 3x und danach war Ruhe.
    Dh das eitrige war weg, aber ihr drittes Lid war total entzündet weil wir zu lang uns auf Euphrasia verlassen haben.


    Wenns heute mal sehr windig ist, dann mache ich ir vorher Oculoheel (glaub die heissen so, kann auch nachschauen) rein und hatte seither keine Probleme mehr.


    Also unbehandelt würde ich es an deiner Stelle nicht lassen und das eitrige spricht dafür dass es behandelt gehört.

  • meiner hat diese junghunde krankheit auch. der tierarzt meinte zu uns das diese "krankheit" sehr häufig vorkommt aber meistens auch wieder von alleine verschwindet. er hat uns tropfen namens DEXAGENTA gegeben meinte aber das wir sie wirklich nur dann benutzen sollen wenn es ganz schlimm ist weil es unter umständen sogar schädlich sein kann. wir haben die tropfen eigentlich nur 2 mal gegeben und stattdessen die augen mit einem wattepad immer schön gereinigt. sollte es mit 1 1/2 jahren noch immer nicht weg sein kann man das auch operieren.
    ich an eurer stelle würde die tropfen einfach mal weglassen,bei uns ist es eigentlich nach einiger zeit von alleine besser geworden ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!