*Zeigen und Benennen*

  • Soho..., iche mal wieder... :D

    Aaaalso bei uns haben sich jetzt folgende "Problematiken" ergeben...

    1. Manchmal (inzwischen aber schon eher selten) vergesse ich den Clicker... :headbash:

    2. Manchmal habe ich die Hände voll mit zusammengerollter Schleppleine, voller Ka...tüte, und der Leine mit Hund dass ich gar keine Hand mehr frei habe zum Clickern, geschweige denn zum Leckerchen hervorkramen..., was kann ich in so einer Situation tun? Alles aus den Händen schmeißen und losclickern?

    3. Bei uns im Dorf gibt es nur einen Bürgersteig, der ist etwa 1,5m breit.. Wenn uns hier ein Hund entgegen kommt, kann ich nicht clickern (zumindest trau ichs mich nicht), weil ich dann ja keine Hand mehr frei hab, um Smilla, sollte sie zum Hund gehen, davon abzuhalten.. :/ Straßenseite wechseln geht halt auch schlecht, weil ich dann auf der Straße laufen müsste und mich da dann erst Recht nicht aufs Clickern konzentrieren könnte..

    4. Habe ich letztens versucht, einen in ca. 20m Entfernung sitzenden Raben zu clickern..., sie hatte NULL Interesse am Leckerchen, selbst als ich es ihr vor bzw. fast in die Schnauze gehalten habe, kam keine Reaktion.. Gibts hier einen Geheimtrick?

    5. Bringt es auch was, zu clickern, wenn irgendwo ein Hund bellt, aber nicht zu sehen ist, und Smilla in die Richtung guckt? Sie bleibt dann nämlich auch sehr gern und recht erwartungsvoll stehen... :roll:

    Mmmm, ich glaub das wars noch nicht, aber mehr fällt mir grad nicht ein..

    Ansonsten muss ich sagen, dass ich die wenigen Male, die es bislang reibungslos geklappt hat, echt begeistert war, Smilla versteht sehr schnell, was ich von ihr will... :smile:
    Mal schauen wie wir uns weiterentwickeln..

    LG von Jule und Smilla

  • Das Hände voll Problem kenne ich, da ich auch meist mit 2 Hunden unterwegs bin und der "alte Hunde" mit Flexi hinter uns dackelt, sind die Hände danke Flexi nochmal voller.

    Bei meiner Trainerin (die mit mindestens drei Hunden unterwegs ist und sich gerade auch noch bei einer speziellen Hundetrainerin fortbildet (da hat sie das wohl her) - speziell = gut) habe ich mir abgeguckt "Click" zu sagen.
    Ich fand es zu anfang doof so rumzulaufen, aber beide Hunde hatte nach dem 3. Click (per Sprache) raus das das gleiche ist wie der Clicker.
    Ich habe zig Clicker (in jeder Jacke, im Auto, in den Hundtaschen) aber ich nutze momentan auch oft einfach den "Sprach-Clicker)

  • Zitat

    Soho..., iche mal wieder...

    Aaaalso bei uns haben sich jetzt folgende "Problematiken" ergeben...

    1. Manchmal (inzwischen aber schon eher selten) vergesse ich den Clicker...


    bau einen Zungenschnalzer oder ein Wort als Marker auf - das hast Du immer dabei.


    Zitat


    2. Manchmal habe ich die Hände voll mit zusammengerollter Schleppleine, voller Ka...tüte, und der Leine mit Hund dass ich gar keine Hand mehr frei habe zum Clickern, geschweige denn zum Leckerchen hervorkramen..., was kann ich in so einer Situation tun? Alles aus den Händen schmeißen und losclickern?


    Zum Markieren brauchst Du nicht unbedingt eine freie Hand (Zungenschnalzer, Wortmarker) - zum Bestärken unter Umständen schon, je nachdem, was Du als Bestärker verwenden willst. Das schöne an so einem Markersignal ist, dass es ja sagt: dafür gibts gleich was. Und dann hat man ein bissi Zeit. Wie lange genau, ist ein bißchen unterschiedlich, je nach Hund - Clickererfahrene, die schon gelernt haben, dass das manchmal etwas dauert, warten dann geduldig, andere sind sofort mit ihren Gedanken wieder woanders. Ausserdem kann man die Zeit bis zur "richtigen" Bestärkung sehr gut mit Loben überbrücken. Clickerern wird ja immer wieder vorgeworfen, dass sie ja gar nichts mit Stimmungsübertragung machen, blablabla - ich mach das ständig. Nach dem Click kommt meistens gleich ein verbales Lob hinterher und dann der richtige Bestärker (oder auch nicht - manchmal lobe ich nur verbal) - das gute daran ist, dass man erstens die zeitliche "Distanz" überbrücken kann, bis der eigentliche Bestärker endlich zur Hand ist, zweitens kann man schön abstimmen, ob man ehr ruhe fördern möchte (ruhiges, leises ehr tiefes loben, ruhige, fließende langsame Bewegungen dabei) oder ob man etwas Action haben möchte (rumquietschen, "zum Kasper machen"...)


    Zitat


    3. Bei uns im Dorf gibt es nur einen Bürgersteig, der ist etwa 1,5m breit.. Wenn uns hier ein Hund entgegen kommt, kann ich nicht clickern (zumindest trau ichs mich nicht), weil ich dann ja keine Hand mehr frei hab, um Smilla, sollte sie zum Hund gehen, davon abzuhalten.. :/ Straßenseite wechseln geht halt auch schlecht, weil ich dann auf der Straße laufen müsste und mich da dann erst Recht nicht aufs Clickern konzentrieren könnte..

    Also, ich hab den Clicker und die Leine in einer Hand - sogar beim Gandhi!! Das erfordert ein bißchen Übung, aber das klappt so am besten, denn dann habe ich eine Hand frei, um Leckerchen zu geben, oder um ins Geschirr zu greifen, Häufchen einzusammeln etc.
    Ich hab also Leine und Clicker in der rechten Hand, wenn der Hund auf der Linken Seite geht, damit die linke Hand genau für solche "hundenahen" Sachen frei ist.


    Zitat


    4. Habe ich letztens versucht, einen in ca. 20m Entfernung sitzenden Raben zu clickern..., sie hatte NULL Interesse am Leckerchen, selbst als ich es ihr vor bzw. fast in die Schnauze gehalten habe, kam keine Reaktion.. Gibts hier einen Geheimtrick?

    Oh schönes Beispiel. Normalerweise gibt man ja gerne den Ratschlag, da mußt Du weiter weg gehen...
    dann segelt der Rabe wahrscheinlich genau dann davon ;D
    Also erstmal Gegenfrage: Was WOLLTE sie denn in dem Moment? Einfach nur weiter gucken? Den Raben hoch scheuchen?
    Was ich (situationsabhängig) mache in solchen Momenten ist halt "Rabe gucken" markieren und ruhig loben - weil ich ja möchte, dass nicht losgebrettert wird, sondern der Hund stehen oder sitzen kann und nur guckt. Manche Hunde - Pointer zum Beispiel, aber auch Hüter, lieben es, sich langsam anzuschleichen - dazu nimmt man selber eine etwas angespannte schleichende Körperhaltung ein und schleicht mit dem Hund ein paar Schritte auf den Raben zu. Zwischendurch stehen bleiben, und wieder "stehen/sitzen und gucken" markieren. Wenn der Hund Spaß daran hat, und es in der Situation geht, dann kann man tatsächlich auch "hochscheuchen" als Bestärker verwenden. Dafür füge ich aber ein Wort in den Ablauf - sodass der Hund lernen kann, "Raben hochscheuchen" erfolgt auf das Signaln "scheuch", z.B. und nicht, wenns ihm grad in den Kopf kommt.


    Zitat


    5. Bringt es auch was, zu clickern, wenn irgendwo ein Hund bellt, aber nicht zu sehen ist, und Smilla in die Richtung guckt? Sie bleibt dann nämlich auch sehr gern und recht erwartungsvoll stehen... :roll:

    Definitiv JA!!


    Zitat


    Mmmm, ich glaub das wars noch nicht, aber mehr fällt mir grad nicht ein..

    Ansonsten muss ich sagen, dass ich die wenigen Male, die es bislang reibungslos geklappt hat, echt begeistert war, Smilla versteht sehr schnell, was ich von ihr will... :smile:
    Mal schauen wie wir uns weiterentwickeln..

    LG von Jule und Smilla

    Hunde sind halt schlau ;D

  • Hihi, Shoppy, ich glaube du könntest mit deinem Wissen und deinen schnellen und ausführlichen Ratschlägen echt Kohle machen... :D Vielen Dank dafür!

    Aaaalso:

    Zu 1.)
    Mittlerweile habe ich den Clicker an der Bauchtasche bammeln, die ich eh immer dabei hab..., also versuchen wir es erstmal damit weiter, bevor ich wieder was neues konditionieren muss..

    Zu 2.)
    Ok, also das hilft mir schonmal, zu wissen, dass das Leckerlie nicht sofort zur Hand sein muss. Wenn der Hund etwas weiter weg ist, ist das eh kein Problem. Dazu wirds nur, wenn wir wirklich nah an einem keifenden Hund vorbei müssen (die liiiebt Smilla ja, und da wird dann zu gern zurück gekeift), oder wenn ich die Leckerlies werfe, und mein Duselhund nicht hinguckt..., wenn sie dann nämlich auch noch suchen muss, verliert sie recht schnell das Interesse an mir und wendet sich lieber wieder dem Hund zu.. :roll:

    Zu 3.)
    Ja, so mache ich das auch, Clicker und Leine in einer Hand, so dass ich die andere frei habe.. Aber so direkt an der Straße hab ich da irgendwie echt Schiss, dass Smilla mal unerwartet einen Satz nach hinten macht und dann da ausgerechnet auch noch n Auto kommt.. Bei manchen Hunden wäre das wahrscheinlich gar nicht so das Problem..., aber es gibt eben Hunde, auf die hat sich die Trulla schon son bißchen eingeschossen... :/

    Zu 4.)
    Was sie in dem Moment wollte? Den bösen Raben jagen...
    Ins Sitz konnte ich sie ja noch befördern und da saß sie dann wie ne Eins..., völlig desinteressiert an mir und alledem was ich so tat.. Und durch mein Tun, meine Bewegungen, ist sie leider auch irgendwann losgezischt... Also irgendwas ruhiges wäre bei ihr definitv angebracht, aber nicht anschleichen, das würde sie nicht durchhalten..., glaub ich... :???: Muss ich mal probieren..

    Zu 5.)
    Oki, ich habs heut auch einfach schon getan..

    Soo, verdammt, grad hatt ich noch ne Frage, aber die hab ich jetzt vergessen.. Mal schauen wann sie mir wieder in den Sinn kommt..
    Ah jetzt...

    6.) Da ich mich ja noch im Anfangsstadion befinde, und eh ganz schön damit zu tun habe, alles zu koordinieren, vergesse ich sehr oft das "Wo ist der Hund?"..., ich denke mal, je routinierter man wird, desto einfacher wirds dann auch, momentan is es alles noch recht wurschteig.. Ist das doll schlimm? Oder reicht auch erstmal nur clickern und bestärken?

    Wir hatten vorhin übrigens eine seeehr unschöne Situation, in der ich, mal wieder, absolut überfordert war, und Smilla glaub ich auch.. Sind an einem Grundstück vorbei gekommen, wo ein Schäferhund auf uns zu raste und zur Hälfte wild kläffend unterm Zaun durchkroch..., war echt schlimm, weil ausweichen konnt ich auf unseren schmalen Bürgersteigen mal wieder nicht, und clickern hab ich mich wieder nicht getraut, da Smilla voll auf das Gekläffe eingestiegen ist, und den Click wahrscheinich eh nicht gehört hätte..

    So, lieben Dank nochmal dass du dich so lieb um uns alle hier kümmerst...!!!

    LG von Jule und Smilla

  • Okay, ich brauche auch nochmal Hilfe.
    Bei normalen Begegnungen klappt Z & B sehr gut, beispielsweise kommen wir immer an einem Gartenzaun vorbei, hintern dem zwei Kleine Hunde bellen. Mittlerweile guckt Lucky nur noch, fixiert manchmal mit, manchmal ohne Bürste, aber wir kommen gut vorbei.
    Gestern abend war es schon dunkel und uns kam ein Hund entgegen im Wald. Ich habe wirklich Null gesehen, und ich hatte Lucky an einer 5m-Schlepp. Lucky legte sich mitten auf den Weg, ich hab geclickert wie ne Blöde und versucht kehrt zu machen. Das Kehrt-Kommando, was normalerweise sehr gut sitzt, weil ich das selten verwende und gut belohne, griff nicht. Clickern brachte auch keine Reaktion, Hund stand 5m vor mir, umlenken der Schnüss nicht möglich. Irgendwie hab ich es dann geschafft umzudrehen und auszuweichen. Mein Finger war danach taub.

    Heute begegneten die uns wieder, diesmal im Hellen.
    Allerdings weiß ich nicht, wie ich sowas händeln soll. Im Wald bei uns ist Lucky besonders aggro, da keift er alles und jeden an, völlig egal ob Hündin oder Rüde.
    Ich stand auf einem Waldweg, links von mir Hang, rechts Abhang. Hund kam uns entgegen, ich hab ihn frühzeitig gesehen, Lucky aber auch. Ich drehte um, so ca. 50m hinter mir war ne Gabelung und ich stellte mich da hin, ca. 3-4m entfernt. Habe die 5m-Schlepp aus Gurtband um nen Baum gewickelt, damit ich Lucky halten kann und ich näher an ihm bin.
    Er legte sofort los, Leckerchen wurde nicht genommen, auf Click nicht reagiert. Ich hatte wahnsinniges Glück, dass er nach vorne ging, weil sonst hätt ich nen Rückwärtsflug den Hang hinab festgelegt. Die andere HH ging dann die andere Abzweigung hoch, ich nahm Lucky am Geschirrgriff vom K9 und hab versucht ihn ansprechbar zu machen. Keine Chance, mindestens noch zwei Minuten hat er ihnen nachgeguckt und fixiert und gebellt.
    So heftig war seine Reasktion schon lange nicht mehr.
    Wie händel ich sowas jetzt? Ich nehme halt momentan die Schlepp, weil er daran entspannen kann, ich aber ihn im Wald nicht ableinen kann, denn jetzt laufen wieder vermehrt Rehe dort rum. (und die haben wir Montag getroffen und er bleib ansprechbar)

    Help anyone?

  • Zitat

    Hihi, Shoppy, ich glaube du könntest mit deinem Wissen und deinen schnellen und ausführlichen Ratschlägen echt Kohle machen... Vielen Dank dafür!

    Mist, man darf hier keine Eigenwerbung machen ;D


    Aaaalso:

    Zu 1.)
    Mittlerweile habe ich den Clicker an der Bauchtasche bammeln, die ich eh immer dabei hab..., also versuchen wir es erstmal damit weiter, bevor ich wieder was neues konditionieren muss..
    [/quote]
    Hunde, die gelernt haben, dass Menschen Markersignale benutzen, lernen ganz fix neue - man muß das nicht ewig lange konditionieren. Ich lade nicht mal den Clicker auf, wenn ich anfangen einen Hund einzuclickern ;)

    Zitat


    Zu 2.)
    Ok, also das hilft mir schonmal, zu wissen, dass das Leckerlie nicht sofort zur Hand sein muss. Wenn der Hund etwas weiter weg ist, ist das eh kein Problem. Dazu wirds nur, wenn wir wirklich nah an einem keifenden Hund vorbei müssen (die liiiebt Smilla ja, und da wird dann zu gern zurück gekeift), oder wenn ich die Leckerlies werfe, und mein Duselhund nicht hinguckt..., wenn sie dann nämlich auch noch suchen muss, verliert sie recht schnell das Interesse an mir und wendet sich lieber wieder dem Hund zu.. :roll:

    Überbrück die Zeit mit verbalem Loben - da kannst Du auch einfach nochmal clicken.


    Zitat


    Zu 3.)
    Ja, so mache ich das auch, Clicker und Leine in einer Hand, so dass ich die andere frei habe.. Aber so direkt an der Straße hab ich da irgendwie echt Schiss, dass Smilla mal unerwartet einen Satz nach hinten macht und dann da ausgerechnet auch noch n Auto kommt.. Bei manchen Hunden wäre das wahrscheinlich gar nicht so das Problem..., aber es gibt eben Hunde, auf die hat sich die Trulla schon son bißchen eingeschossen... :/

    Zu 4.)
    Was sie in dem Moment wollte? Den bösen Raben jagen...
    Ins Sitz konnte ich sie ja noch befördern und da saß sie dann wie ne Eins..., völlig desinteressiert an mir und alledem was ich so tat.. Und durch mein Tun, meine Bewegungen, ist sie leider auch irgendwann losgezischt... Also irgendwas ruhiges wäre bei ihr definitv angebracht, aber nicht anschleichen, das würde sie nicht durchhalten..., glaub ich... :???: Muss ich mal probieren..


    Na, man fängt, wie immer klein an. Erst mal ein oder zwei Schritte schleichen, vielleicht noch mal sitzen, wenn das geht, noch einen Schritt schleichen, clicken, "SCHEUCH!"
    Beim nächsten mal dann einen Schritt mehr schleichen. Man kann anschleichen auch an anderen Sachen üben - Katzen vielleicht, anderen Vögeln, man kann es an der Reizangel üben etc.


    Nein, das ist nicht schlimm, erstmal ist es wichtig, dass verstanden wird: ich gucke anderen Hund an - dafür gibts den Marker, auf den dreh ich mich um und bekomme die Belohnung. Das "Wo ist..." kann man erstmal in Situationen üben, wo man seine Koordination im Griff hat. Mit zunehmender eigener Routine wird das immer einfacher, auch in schwierigeren Situationen

  • Zitat


    Ich stand auf einem Waldweg, links von mir Hang, rechts Abhang. Hund kam uns entgegen, ich hab ihn frühzeitig gesehen, Lucky aber auch. Ich drehte um, so ca. 50m hinter mir war ne Gabelung und ich stellte mich da hin, ca. 3-4m entfernt. Habe die 5m-Schlepp aus Gurtband um nen Baum gewickelt, damit ich Lucky halten kann und ich näher an ihm bin.
    Er legte sofort los, Leckerchen wurde nicht genommen, auf Click nicht reagiert. Ich hatte wahnsinniges Glück, dass er nach vorne ging, weil sonst hätt ich nen Rückwärtsflug den Hang hinab festgelegt. Die andere HH ging dann die andere Abzweigung hoch, ich nahm Lucky am Geschirrgriff vom K9 und hab versucht ihn ansprechbar zu machen. Keine Chance, mindestens noch zwei Minuten hat er ihnen nachgeguckt und fixiert und gebellt.
    So heftig war seine Reasktion schon lange nicht mehr.

    Solche problematischen Situationen begegnen einem immer wieder im Leben und ich finde, du hast doch recht ordendtlich reagiert! Sich sichern, den Hund sichern und nicht noch zusätzlichen Druck aufbauen :smile: !

    Hast du den konditionierten Geschirrgriff trainiert? Ein Entspannungssignal? "Zeigen+Benennen" ist nur ein Werkzeug von vielen, welche einem den Einstieg ins Training sehr erleichtern. Aber es ist kein "Allheilmittel" für alles :smile: !

    Passieren mir solche Momente, versuche ich den Hund direkt noch vor Ort zu entspannen. So kann der Weg wieder ruhiger fortgesetzt werden und der Hund verknüpft den Ort des Geschehens nicht nur mit Aufregung!

    Liebe Grüße
    Nicole

  • Zitat

    Ich find die Sache mit den Clickern ja echt interessant und möchte das mit meiner Hündin auch machen.
    Hab versucht mich durch die Seiten zu lesen, gebe aber zu das ich nicht alle geschafft habe. Also "schlagt" mich nicht wenn ich was frage was schon vorkam

    Unser "Problem" sind andere Hunde, Fahrräder und Autos. Andere Hunde findet sich alle soooo toll und möchte immer spielen. :roll:
    Fahrende Fahrräder und Autos sind ihr ein bischen suspekt. Bis jetzt hab ich sie immer absitzen lassen und gesagt, Fahrrad, Auto,.. dann geht es zu 90%.

    Hast Du ausser dem Benennen noch was gemacht?


    Zitat


    Gestern musssten wir über eine Fußgängerampel gehen, dann kam ein Fahrrad, da konnte ich sie ja nicht sitzen lassen und dann wollte sie hin, mit bellen. Super,...
    Bei anderen Hunden sitzen lassen klappt nicht, da ist nicht mit Spielzeug und Leckerlie "abzulenken".
    Wenn sie an der Leine mal beim anderen Hund schnuppern darf, bekomm ich sie dann eigentlich auch schnell weiter mit. Aber Leine und Hundekontakt, das soll sie lernen das es das nicht gibt.

    Als aller erstes: Mit den Bestärkern soll NICHT "abgelenkt" werden. Leckerchen/Spielzeug werden als Belohnung eingesetzt. Das beinhaltet, dass man damit nicht "besticht", sondern erst das bestärkenswerte Verhalten markiert (mit Clicker oder verbalem Markersignal) und es dann bestärkt.

    Meine Kunden lernen, wie das geht, mit der gesitteten Begrüßung an der Leine, weil sich das nicht immer vermeiden läßt. Z.B. weil irgendjemand seinen Hund zu meinem hin läßt... Passiert dauernd, ständig beschweren sich Leute in Threads darüber, und meistens folgt eine Beschreibung, wie beschi**en das wieder abgelaufen ist. Genau deshalb üben wir das, damit es klappt, wenn es mal muß ;D
    Allerdings setzt das voraus, dass das Verhalten BIS zum Kontakt an der Leine einigermaßen gesittet ist, weil es sonst leicht in Pöbeln kippt.
    Wenn ich allerdings einen Hund habe, bei dem die Begrüßung gut klappt, und es nur "laut" wird, wenn der Hund nicht hin darf, dann übe ich "gesittet bleiben, wenn ich nicht hindarf" mit "ich darf hin" als Belohnung.


    Zitat


    Wir besitzen ein spezielles "Lobwort" wo sie dann weiß es gibt ein Leckerlie. Das klappt super und wenn ich es richtig verstanden habe wird das Clickern ja auch so aufgebaut Clickern=Leckerlie rein, oder?
    Das dürfte ich also hinbekommen.

    najaaaaaaaaaaa, also wie schon mehrfach geschrieben - nicht alle Bestärker sind Essbar und nicht alles Essbare sind bestärker.
    Löst euch davon, dass nur Leckerchen gehen. Wie Du selber oben schreibst - wenn sie einen anderen Hund sieht, sind Leckerchen nicht interessant. Also sind sie auch kein funktionierender Bestärker in der Situation. Wenn sie "Hunde gucken" kann, ohne loszutöseln, dann lass sie halt gucken. Dann ist der Ablauf: Sie guckt, Du clickst und lobst ruhig und leise, wartest ein paar Sekunden, clickst wieder, loben, und so weiter.
    Was ich auch manchmal mache, wenn der Hund sitzen kann, den Blick aber nicht vom anderen Hund loskriegt, ist, clicken, loben und extremstbegehrtes Leckerchen dem Hund vor die Pfoten werfen, gucken lassen, clicken, loben und extremstbegehrtes Leckerchen dem Hund vor die Pfoten werfen, gucken lassen, clicken, und so weiter. Besonders, wenn der andere Hund sich irgendwann weit genug entfernt hat und dann ganz viele Leckerchen direkt vor dem Hund liegen, dann können die plötzlich aufgesammelt werden. Meistens klappt das von Mal zu Mal schneller, und irgendwann kann sich der Hund auf den ersten Click umorientieren.

    Zitat


    Ist das Clickern denn immer mit zeigen und bennen verbunden?

    nein, wieso sollte es. Der Click ist ein Markersignal, dass dem Hund sagt "das Verhalten gefällt mir, dafür bekommst Du eine Belohnung" (weil es ausserdem noch mit ausschließlich für den Hund angenehmen Konsequenzen verknüpft ist, löst es ausserdem auch noch angenehme Gefühle aus, was für diese Art von Training superpraktisch ist. Weil man ja genau das will ;D)

    Zitat


    Jetzt mal auf unsere Situation mit dem Hundekontakt.
    Ich hab bis jetzt immer versucht sie weiter mitzubekommen und abzulenken, vielleicht war da schon das Problem. Aber wenn ich sie absitzen lasse, haben 95% der Hundehalte ihre Hunde zu Ihr gelassen, super,... da bin ich dann angegangen sie weiter zu "ziehen".

    Sag denen, dass Du keinen Kontakt an der Leine willst. Nicht bitten, nicht begründen, einfach sagen "Halten Sie Ihren Hund zurück". Erst wenn die nicht stoppen, sagst Du Deinem Hund, dass Ihr jetzt geht. Und sag es ihr so, dass da Inhalt für den anderen Hundehalter drin ist: "Oh, wieder einer, der keine Rücksicht auf andere nehmen kann. Dann müssen wir WEITER gehen"
    Das Signal für den Hund ist WEITER - der Rest ist für den anderen Hundehalter. ;D
    "WEITER" kannst Du ganz leicht aufbauen. Ich benutze dazu zwei Situationen. Wir mußten anhalten (Straße überqueren, z.B) dann sage ich einfach "Weiter" bevor wir wieder losgehen da der Hund vermutlich eh weitergehen wollte, wird die Ausführung direkt durch das Verhalten bestärkt.
    Zweite Situation: Hund steht irgenwo rum und schnüffelt. Ich lasse ihn FAST fertig schnüffeln, sage weiter, warte eine Sekunde und gehe dann los und ziehe ihn so sanft wie möglich mit. Dann clicke ich den allerersten Schritt, den der Hund macht, der nicht nach "mach ich nur, damit ich nicht umfalle" aussieht.

    Zitat


    Also ich würde es so aufbauen:

    Mein Hund schaut anderen Hund an lockerer Leine an: clicken, clicken, clicken, Hund guckt zu mir clicken und Belohnung. Richtig?

    ne
    Clicken --> Belohnen --> gucken lassen --> Clicken --> Belohnen
    Dem Click soll eine Belohung folgen. "Gucken lassen" kann eine Belohnung sein. Ich würde aber jeweils versuchen, ob eine andere Belohung genommen werden kann UND auf jeden Fall verbal loben.


    Zitat


    Was ist wenn Hundi an der Leine zieht und anderen Hund anguckt? Trotzdem clicken? Dann würde ich ja wahrscheinlich das ziehen bestärken, oder?


    Man kann nicht alles gleichzeitig bearbeiten. Daher sollte man sich entscheiden, was einem erstmal wichtiger ist. Und man kann auch darüber nachdenken, ob es nicht weitere Werkzeuge gibt, mit denen man an der Leine ziehen verhindern kann. Ich verwende da gerne den angekündigten Geschirrgriff, denn da wird (im Aufbau) eh Zug ausgeführt (von mir) und wenn das Signal steht, dann bewirkt es, dass der Hund auf das Signal sich setzt oder stehen bleibt, und wer steht oder sitzt kann nicht an der Leine ziehen, ausser dem Mensch hält die Leine straff ;D
    Ein Top-funktionierendes Sitz-Signal hilft auch - wer sitzt, kann nicht ziehen, wie schon gesagt...


    Zitat


    Und wann führt man das "Wort" ein z. B. wo ist der Hund? Direkt wenn man mit der Übung anfängt und mein Hund den anderen anguckt?


    Das ist im ersten Beitrag genau beschrieben. Lies das da doch einfahc noch mal nach.

    Zitat


    Benutzt ihr den Clicker immer. Also auch wenn ihr ein Platz oder ä. fordert, oder nur bei neuen Dingen und schleicht es langsam aus wenn es perfekt klappt?
    Und wie sieht es bei der Leinenführigkeit aus? Also wenn mein Hundi zieht, bleibe ich stehen und sage zurück, dann geht Hundi ein zwei Schritte zurück und läuft dann zu 95% an lockerer Leine, wrid dafür auch geklickt?
    Also im Moment mache ich es so, wenn Hundi super an der Leine läuft, belohne ich ihn zwischendurch mit dem Lobwort=Leckerlie.

    Ich benutze für fast alles Markersignale - nicht notwendigerweise den Clicker - aber schon bevorzugt, weil ich damit einfach präziser bin. Natürlich schleichen sich die Markersignale aus, weil man ja nicht mehr z.B. jeden Schritt an lockerer Leine markiert. Allerdings schleiche ich nie ganz aus. Was ich stark variiere ist, WOMIT ich bestärke.


    Zitat


    Hab mir jetzt schon mal zwei Clicker bestellt um zu schauen mit welchem ich besser klar komme. Einmal den aus dem Link etwas weiter oben und dann noch so ein Softclicker.
    Mal schauen.

    Hab mich schon durchs www gewühlt und mir einige Videos dazu angeguckt, habt Ihr sonst noch tipps wo ich mich schlau lesen/sehen kann?


    der Leonard Cecil hat eine sehr umfangreiche Sammlung:

    http://www.auf-den-hund-gekommen.net/-/Proof_Positive.html

  • Danke Dir: Also:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!