*Zeigen und Benennen*

  • Hallo Martina,

    vielen Dank schon mal soweit bin ich wunschlos glücklich mit der Antwort :D
    Bei Jukon und seiner Freundin klappt es mittlerweile schon ganz gut mit dem schönen spielen, nur wenn sie zum Beispiel aus dem Wasser rauskommen oder einer von beiden etwas Spannung aufgebaut hat oder mein Hütehündchen mal meint er müsste Luna eintreiben wenn sie zu weit weggeht :hust: - dann müssen wir noch eingreifen, die beiden sind dann aber relativ schnell abrufbar. Zwischendurch gibt es auch immer wieder Pausen dann ist nämlich leckerliezeit - die beiden kommen selbstständig aus dem Spiel angeprescht und holen sich ein Leckerli ab - ich glaub diese Strategie haben sie entwickelt um runterzukommen, wenn sie drohen zu heftig zu werden - früher mussten wir sie da öfter rausrufen - jetzt erledigen sie es in naja so 90% der Fälle selbst und danach kann dann entspannt weitergespielt werden.

    Eine Frage noch speziell zum Mobben: Ich mache dann den Geschirrgriff click, wenn der Hund sich zu mir zuwendet click - am besten nehme ich den hund dann kurz aus der Situation raus z.B. kurz anleinen, fingertouch machen oder so :???: bin mir da immer unschlüssig wie man das vielleicht gleich welpen am besten beibringt das mobben heißt "spiel beendet" ohne dass sie dann eher heftiger werden...

    Lg Caro & der kleine Schwarze

  • Zitat

    du schreibst, du markierst spielpausen - bisher geb ich bei JEDEM CLICK auch leckerchen - soll heissen: bei jedem click kommen die nasen angerannt.

    Na, wenn sie kommen, dann gibt es Leckerchen, klar :D


    Zitat


    versau ich mir da den click nicht, wenn ich markere in situationen rein, wo evtl. mein hund dann aufgrund spieltrieb z.B. NICHT mehr herkommt?

    Der Click ist ja kein Rückruf-Signal, sondern sagt "mit dem Verhalten hast Du Dir eine Belohnung verdient". Wenn "Weiterspielen" das Leckerchen toppt, sie also nicht kommen um einen Keks abzuholen, sondern leiber weiterspielen, ist das einzige was passiert, dass der Clicker mit einer anderen Bestärkerart (dem spielen mit Artgenossen, nämlich) aufgeladen wird.

    Wenn man das nicht möchte, und der Clicker ausschließlich Leckerchen ankündigen soll, dann tät ich für diese Aktion ein neues Markersignal aufbauen, das dann eben die Bedeutung hat "wenn es dir solchen Spaß macht, mach weiter damit!"


  • Du brauchst ein kurzes knackiges Signal, dass dem Hund sagt, "genau das Verhalten ist gemeint, dafür gibt es eine Belohnung!" Das muß kein Clicker sein, ein kurzes Wort, dass Du ansonsten nie benutzt tut es auch. Ich sag z.B. CLICK oder YEP oder YES. Kurz und knapp, weil wenn es länger ist "geht" es über mehrere Verhalten des Hundes und der kann dann nicht genau entziffern, welches gemeint ist.
    Stell Dir dieses Signal wie einen Textmarker vor, der Dir aus einem Fremdsprachentext die Worte hervorhebt, die Du in der Lektion neu lernen sollst. Da ist es doof, wenn ein ganzer Absatz markiert ist, und du aus dem erstn noch rausklamüsern mußt, welches Wort genau gemeint ist.

    Zitat


    wir haben eine ganze zeitlang nach dem buch "alter angeber" v. patricia mc connel ,das "schau" geübt.
    im haus und im garten klappt dies 100% ,draussen sind wir auf nem guten weg.

    allerdings nur immer dann wenn ich direkt vor dem hund stehe.

    wäre für anregungen wirklich sehr dankbar.

    lg kirsten


    Hast du schon mal spontan auftretendes, selbstständiges Zurückgucken zu Dir bestärkt? Das hilft dem Hund zu lernen, aus allen möglichen Positionen zu Dir zu schauen. Dazu ist so ein Markersignal auch herorragend geeignet, weil es ja aus egal welcher Entfernung dem hund sagt "YES, danke für den Blickkontakt, jetzt gibts dafür eine Belohnung!" Gut, er muß dann vielleicht erst zurückkommen, oder du das Leckerchen ihm zuwerfen, aber es ist eindeutig, für welches Verhalten diese Belohnung gegeben wird.
    Hilf mir grad auf die Sprünge: Baut PMcC das mit Futterlocken zum Gesicht auf?

  • Zitat

    Eine Frage noch speziell zum Mobben: Ich mache dann den Geschirrgriff click, wenn der Hund sich zu mir zuwendet click - am besten nehme ich den hund dann kurz aus der Situation raus z.B. kurz anleinen, fingertouch machen oder so :???: bin mir da immer unschlüssig wie man das vielleicht gleich welpen am besten beibringt das mobben heißt "spiel beendet" ohne dass sie dann eher heftiger werden...

    Lg Caro & der kleine Schwarze

    Es ist nicht wirklich wichtig, was genau man macht - es ist nur wichtig, dass dabei das Erregungsniveau runtergeht. Das kann je nach Hund ganz was anderes sein. Kleine Aufgaben, wie Fingertouch gehen aber tatsächlich meistens ganz gut. Wenn das nicht reicht, kann man auch eine kleine Entspannungsphase mit Entspannungssignal einleiten und dann den Hund, wie es ihn jeweils gut entspannt, massieren oder Streicheln.

    Joa, Mobben. Mobben hat m.M.n. viel mit Frustrationstoleranz, Impulskontrolle und Erregungsniveau zu tun. Mit steigenem Erregungsniveau gehen die beiden anderen auch gleich mit vor die Hunde (hicks ;D).
    Wenn der Hund eh schon Schwierigkeiten hat, mit Frustration fertig zu werden, und zudem auch noch immer auf alle möglichen Reize voll reagiert, dann ergänzt sich das natürlich total prima.
    Wenn man jetzt dann immer Spiel unterbricht, wenns "mobbig" wird, KANN das dazu führen, dass der Hund noch frustrierter wird, weil er auch noch immer wieder bei dem unterbrochen wird, was er machen will.
    Das äußert sich dann darin, dass das folgende Spiel noch heftiger wird, oder, wenn noch nicht losgelassen, der Frust an anderen Sachen/Menschen abgeladen wird.

    Da würde ich: viele viele viele dafür aber nur sekundenlange Unterbrechungen einschieben. Einfangen, Leckerchen anbieten, zurück zum Spielen schicken - und am Allerbesten mit einem Hund der sozialsoverän dem Hund auch zu verstehen gibt, das Mobben mal gar nicht so gerne gesehen ist. Solche einen zu finden, ist aber nicht gar so einfach. Ich mein damit auch nicht "die müssen das unter sich ausmachen" - denn in dem Fall ist der Mobber wahrscheinlich entweder der Gewinner, oder wird selbst blöd vermöbelt. Beide Erfahrugnen sind Kontraproduktiv!
    Ich meine damit so einen wie den großen auf diesem und den folgenden Fotos. Der junge Rüde hat ihn zuvor einmal angerempelt und hat dafür einen anknurrer eingesteckt und kurz danach kam dann die folgende Fotosequenz zustande: https://picasaweb.google.com/10649803522833…409346639825106
    Ist der cool, oder was, läßt den einfach an sich abtropfen... Teflonbeschichtet ;D Ab und an kam mal ein grrr aus dem Hund, ansonsten nix, keine Zähne, kein Bellen, nicht einen Schritt zur Seite, einfach angewidertes Gesicht, Abwenden... Fels in der Brandung gnihihi

  • Zitat

    Ich meine damit so einen wie den großen auf diesem und den folgenden Fotos. Der junge Rüde hat ihn zuvor einmal angerempelt und hat dafür einen anknurrer eingesteckt und kurz danach kam dann die folgende Fotosequenz zustande: https://picasaweb.google.com/10649803522833…409346639825106
    Ist der cool, oder was, läßt den einfach an sich abtropfen... Teflonbeschichtet ;D Ab und an kam mal ein grrr aus dem Hund, ansonsten nix, keine Zähne, kein Bellen, nicht einen Schritt zur Seite, einfach angewidertes Gesicht, Abwenden... Fels in der Brandung gnihihi

    Der ist richtig cool, ganz ehrlich :gut: . So einen Hund wünsche ich mir auch manchmal...

  • guten morgen

    danke snoopy für deine nette erklärung.

    in dem buch wird z.a. beschrieben das man das "schau"(bei uns ist es gucken) in winzigen schritten über leckerli aufbaut. dann steht aber auch drin das man selbst rausfinden muß was richtig für den betreffenden hund ist,leckerli,spiel o.ä.
    sam seine rückblicke unterwegs wurden und werden immer bestärkt.da hat sich so mit der zeit das wort "ok gut " eingeschlichen.
    so haben sich im laufe der letzten 2 jahre einige wörter in verschiedenen situationen unbewußt gefestigt.

    ich hatte gerade gestern ein recht blödes erlebnis

    wir arbeiten ja zur zeit sehr an sam seinem verhalten zu anderen hunden ,wenn angeleint.
    da hab ich mich mit einem herrn,den ich oft mit seiner hündin treffe abgesprochen ob wir nicht einmal zus. üben können.
    gemeint war die hunde einfach auf abstand an der leine sitzen zu lassen damit sam lernt es passiert ja nichts schlimmes.

    der hat mich aber völlig falsch verstanden und hat nun gestern seine hündin an der flexi zu sam gelassen.
    wir waren stehengeblieben als wir die zwei sahen und sam wurde gelobt das er ruhig war,weder gefiept ,noch gebellt hat.... da macht der auf einmal die flexi lang und läßt seine zu sam.....
    ausweichen war nicht mehr möglich.
    nach kurzen beschnuppern gabs dann kravall.einer der beiden hat kurz gejault,wer war nicht auszumachen.
    der mann total aufgebracht "der beißt meine ja"(es war nicht zu erkennen ob wer gebissen hat) u. ist weiter.
    sammy hat danach etwas gelahmt und auf dem weiteren weg mich dauernd angeschaut,ist wirklich jeden meter stehengeblieben und hat sich umgeschaut nach mir.
    total blöd gelaufen......
    ach ja,fast vergessen... sam hatte sich ohne probleme von der hündin wegrufen lassen,ich brauchte garnicht an der leine "ziehen".

    wir haben ja schon lange,völlig unbewußt zeigen und bennen gemacht.das war so eine art spiel wenn wir unterwegs sind. kühe,enten,vögel,rehe,kinder,eichhörnchen... alles wurde benannt und sam bewußt gezeigt u. er durfte gucken.
    selbst beim tierarzt die fällige spritze wurde ihm vorher gezeigt,oder verbandzeug u.ä.
    oder gewitter,da bin ich ganz bewußt mit ihm im garten gewesen und habs "gezeigt"...
    ach ja, seit die nachbarskatze nun mit nahmen benannt wird z.b. "emma wohnt da" wird auch diese nicht mehr verbellt.

    jetzt müßte die methode nur noch bei anderen hunden klappen... dann wäre ich super glücklich :-)


    lg kirsten

  • Zitat


    Ist der cool, oder was, läßt den einfach an sich abtropfen... Teflonbeschichtet ;D Ab und an kam mal ein grrr aus dem Hund, ansonsten nix, keine Zähne, kein Bellen, nicht einen Schritt zur Seite, einfach angewidertes Gesicht, Abwenden... Fels in der Brandung gnihihi


    :D Was ne coole Socke, der bewegt sich wirklich keinen mm :D Mal gucken ob meiner auch mal so souverän wird... :hust:
    Vielen Dank für die Antwort nochmal :smile:

    Lg Caro & der kleine Schwarze

  • Hey, fühl dich erst mal getröstet so schlimm ist es bestimmt nicht =)
    Hmm ... wie war denn die Situation, es gibt einfach manche Hunde die sind schwieriger als andere ;) Lass dich nicht so runterziehen (ich weiß aus eigener Erfahrung, dass das leichter gesagt ist als getan ;) ) - wir neigen glaub ich beide dazu immer das negative zu sehen und dabei verlieren die vielen anderen guten Hundebegegnungen dann oft an Gewicht... Man sollte sich aber vielmehr darüber freuen was klappt.
    Ich hätte meinen kleinen Frecker gestern auch *** können, weil er auf einen alten Rüden in 15 m entfernung reagiert hat (der andere hat fixiert und ging in die Leine) - fand ich unangemessen von ihm, aber ich hätte vielleicht vorher merken müssen wie schwer die Situation für ihn war :ka:
    Dafür hat er auch immer wieder Momente wo ich sehr, sehr stolz auf ihn bin und die muss man sich dann in Erinnerung rufen :smile:

    Lg Caro & der kleine Schwarze

  • Zitat

    Gestern noch hab ich zu meiner Mutter noch gesagt, dass wir schon Fortschritte machen und heute beim Anblick eines anderen Hundes:

    Gezerre,rumspringen, wimmern und bellen

    Bei uns auch Aufs und Abs.

    Im Urlaub war er nach zwei Tagen total relaxt. Wir waren auf einem Hundecampingplatz und dort waren soooo viele 4beiner, dass es für ihn tatsächlich völlig normal wurde.
    Es waren so häufig Hundebegenungen, dass ich gar nicht mehr alle benennen konnte, aber es ging auch ohne.
    Ich war so stolz auf Andiamo.

    Jetzt, wieder zuhause, wurde in der ersten Woche wieder alles verbellt. Momentan wird es wieder etwas besser.

    Ich bin nur so gefrustet, weil er bei meinem Mann viel weniger Probleme hat und viel weniger erregt ist. Iwie muss ich noch an meinem Auftreten arbeiten.

    Wahrscheinlich bin ich selber für ihn spürbar zu aufgeregt . Ich denke wohl im Vorfeld schon zuviel nach über sich anbahnende Situationen :verzweifelt: .
    Obwohl ich mir soviel Mühe gebe, darüber zu stehen, kann ich mein Unbehagen offensichtlich nicht ganz ablegen und Andiamo spürt das :sad2: Ich gebe ja auch zu, dass es mich stört, wenn wir bei Begegnungen immer das typische Schoßhundklischee erfüllen: kläffen und wie ein Flummi umherspringen.
    Vielleicht war auch ich im Urlaub irgendwie gelassener? Och man, es ist einfach mein größter Wunsch, dass wir beiden es schaffen - und genau das ist wahrscheinlich mein Problem :wuah: :hilfe:
    SORRY FÜR MEIN GEJAMMERE :headbash:

    Ich möchte jetzt zuhause nochmal ein Entspannungssignal konditionieren am besten für mich gleich mit.
    Shoppy, hast Du da Tipps für die Vorgehensweise? Im Moment kraule und massiere ich ihn auf seiner Decke und sage dabei beruhigend "Reeeelax". Klappt super. Leckerlie und Klicker verwende ich dabei aber nicht. Ok? Wie lange soll ich es drinnen üben, bis ich es unterwegs mal probiere?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!