anhaltend schlechte Leberwerte - mögliche Ursachen?

  • Maya bekommt ja seit kurz vor der OP das Bosch Renal & Reduction. Seit kurzem hat sie wieder üble Blähungen. Das bekam sie bei jeder Trockenfuttersorte früher oder später. Echt schade, denn ansonsten verträgt sie es ganz gut. Wir mischen es aber immer mit etwas Nassfutter. Von Nassfutter pur bekommt sie Durchfall und von nur Trockenfutter Verstopfung, da ist auch die Sorte egal. Beim Mischen verträgt sie es. So ganz bin ich ja vom Thema BARF nicht weg, traue mir aber eine Zusammenstellung nicht zu, und mit der Verträglichkeit ist es auch schwierig...

    Was würdet ihr denn zu diesem Menü sagen?

    Rindfleisch, Hähnchen, Pansen, Rinderknorpel gewolft mit ca 15% Gemüse (Möhren, Rüben) und 15% gekochter Kartoffel

    Rohprotein: 11,3%
    Rohfett: 11,5%
    Feuchtigkeit: 70,1%
    Calcium: 407,0 mg/100g
    Phosphor: 261,0 mg/100g

    Bin am überlegen, ob ich es mal versuchen soll, denn selbst mit Fertigbarf hatte sie schöneres Fell und keine Blähungen...

  • Kartoffel etc. hab ich komplett rausgenommen.Kohlehydrate füttern die Krebszellen.
    THP meintenur Fleisch geht auch-Pansen dazu-liefert "Gemüse"- nach meiner Suche
    Barfen ist auf alle Fälle ein Weg. Momentan gebe ich Geflügelklein aus dem Kaufland. 500g ;95C. frostfutter müßte verpackt sein für den Versand. Unsere Maus mag Gemüse nicht wirlich
    Zur Entwässerung gibt es Dimazon Tabletten-die hat mein TA verordnet-wirken recht schnell. Für die Verbesserung der Leberwerte hab ich Mariendistelkapseln über eBA bestellt-niedrigste Dosierung-Meine Maus wiegt 18 kg.
    Dan hab ich noch ein Präperat mit den Inhaltsstoffen von Wobenzym N zur Immunsystemstärkung bestellt-800 Kapseln 80€?müssen aber rel. viel gegeben werden.
    Bei B17 suche ich noch.

    Die THP hat Globolie gegeben . Die schlagen prächtig an. Der große Tumur ?, aber die Perlenkette ist schon fast verschwunden. Das hat sich echt gelohnt.

    Leider scheinen die TÄ mit der Diagnose Krebs fertig zu sein-Behandlung geht dann gegen 0

  • Zitat

    Kartoffel etc. hab ich komplett rausgenommen.Kohlehydrate füttern die Krebszellen.
    THP meintenur Fleisch geht auch-Pansen dazu-liefert "Gemüse"- nach meiner Suche
    Barfen ist auf alle Fälle ein Weg. Momentan gebe ich Geflügelklein aus dem Kaufland. 500g ;95C. frostfutter müßte verpackt sein für den Versand. Unsere Maus mag Gemüse nicht wirlich
    Zur Entwässerung gibt es Dimazon Tabletten-die hat mein TA verordnet-wirken recht schnell. Für die Verbesserung der Leberwerte hab ich Mariendistelkapseln über eBA bestellt-niedrigste Dosierung-Meine Maus wiegt 18 kg.
    Dan hab ich noch ein Präperat mit den Inhaltsstoffen von Wobenzym N zur Immunsystemstärkung bestellt-800 Kapseln 80€?müssen aber rel. viel gegeben werden.
    Bei B17 suche ich noch.

    Die THP hat Globolie gegeben . Die schlagen prächtig an. Der große Tumur ?, aber die Perlenkette ist schon fast verschwunden. Das hat sich echt gelohnt.

    Leider scheinen die TÄ mit der Diagnose Krebs fertig zu sein-Behandlung geht dann gegen 0

    Ja, das mag bei einigen so sein. Auch ein Grund, warum ich hier alle Infos sammle und sie dann von mir aus anspreche.
    Kohlehydrate sollte man meiden? Wobei ja nur 15% Kartoffeln enthalten wären. :???:

  • Hallo ..
    Ich heisse Ivonne und bin neu hier im Forum..
    ich war so interessiert hier zu lesen und auch zu antworten das ich mich gestern angemeldet habe..
    so nun aber zum Thema..
    am Freitag habe ich von meinem TA die Werte von Falkos Bluttest bekommen..
    dabei mussten wir feststellen das Falko enorm hohe Leberwerte hat..

    Alt: 1657 < 122
    Alk: 3205 < 147
    y-GT 565 <13

    morgen haben wir erstmal einen Termin zum Ultraschall..mal sehn was da bei rauskommt..

    nun hab ich hier noch gelesen das Hunde mit so schlechten Werten extra Futter benötigen..z.b Diät..
    nur ..Falko wiegt inzwischen nur noch 23 kg also sehr wenig..


    lg Ivonne

  • Hallo Ivonne,

    herzlich Willkommen hier im Forum :)
    Die Werte sind ja wirklich sehr, sehr hoch. Ein Ultraschall zum Abklären ist auf jeden Fall schon mal gut. Ich drücke euch die Daumen, dass erstmal keine so schlechte Diagnose (wie bei uns) raus kommt!

    Bezüglich der Ernährung ganz grob:
    - proteinarm (hochwertige Proteine)
    - fettreich
    - getreidefrei (wenig Kohelhydrate)

    Das ist jetzt sehr allgemein gehalten, da es natürlich auch darauf ankommt, wie du füttern möchtest. Trockenfutter, Nassfutter, BARF... ?

    Den Link hier kann ich nur empfehlen. Habe ich auch heute bekommen und durchgelesen: http://www.barfers.de/barf_bei_krebs.html


    Meine Beobachtungsliste bei ebay sieht aktuell wie folgt aus:

    zusätzlich steht noch auf dem Einkaufszettel Leinsamenöl, Hüttenkäse und Fischöl :)

  • ui ui ui....
    nicht schlecht..

    Also ich muss zu meiner Schande gestehn..Ich habe unsern Hund die ganzen Jahre nur ganz normal gefüttert..am Anfang bekam er Nassfutter und später da er Durchfall bekam Trockenfutter..
    Mein TA hat eigentlich immer gemeint es sei ok..
    Bis jetzt dachte ich eigentlich immer..oder was dachte denke ich immernoch..ob nun teures Markenfutter oder normales Futter wenn ein Hund krank wird kann er es von beidem werden..

    Meine Nachbarin hat auch 2 Hunde und kocht regelmässig für die beiden..
    gibt meist Hähnchen yam yam lecker..
    Falko bekam immer die Reste was Bruno & Emma nicht mehr wollten..

    Im Moment bin ich dabei Falko erstmal wieder ein wenig hoch auf Kilos zu bringen..den 23 ist definitiv viel zu wenig für ihn..
    danach lasse ich mir von meiner TA erstmal sagen was er am besten bräuchte um die Leber wieder in Schwung zu bringen..

    Nun hoffe ich erstmal das morgen nix gefunden wird beim Ultraschall..
    und wenn doch dann muss ich echt ein ernstes Gespräch mit meiner TA führen..
    da Falko schon 12 ist und nicht mehr der fiteste will gut überlegt sein was das beste wäre...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!