
-
-
Hallo!
Mein Hund hat eine Warze am rechten Hinterläufer, innen.
Die hat er sich jetzt 1x beim Toben und Spielen draußen aufgerissen.
War beim TA, zuerst bekam er ne gelbe Salbe, danach ein Antibiotikum gespritzt.
Jetzt soll er unters Messer mit Vollnarkose...
Weigere mich da ein wenig, da ne Narkose ja IMMER Risiken hat. Meine TA wurde richtig böse, weil ich nicht gleich JA MACHEN WIR SOFORT gesagt habe.Kriegt man das nicht irgendwie anders in den Griff?
Werde auf jeden Fall nicht sofort operieren lassen und sehen, ob er sich das Ding überhaupt noch öfter aufreißt...Kann man die nicht vereisen oder sowas?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Meine Hündin hat an der Flanke auch eine Warze - mein TA sagte, ich solle sie regelmäßig mal auf Veränderungen kontrollieren. Entfernen würde er die erst, wenn sie in einem kurzen Zeitraum deutlich wächst.
Ansonsten ggf. entfernen, wenn eh eine Vollnarkose ansteht, aber nicht extra für eine Warze, die an sich keine Probleme macht, den Hund extra eine VN legen.
Ist bei Euch natürlich eine blöde Stelle!
-
Meine TA meinte, die reißt er sich ständig auf und hätte dementsprechend ständig eine Entzündung, da er ja auch so "kurz" ist und deshalb müsste ich es machen...
Nein, eine OP steht nicht an, ich würde ihn nur wegen der Warze in Vollnarkose legen...Zuerst war da ein Knubbel, der auch größer wurde und ziemlich hart war...
Kann man da nix machen sonst?
-
Wenn es jetzt das erste Mal war, dass die Warze Probleme bereitet, würde ich auch noch abwarten.
Wenn sie ständig aufgeht, blutet, der Hund sich dran leckt oder kratzt, dann würde ich nochmal über eine Entfernung nachdenken.Was aber eine sehr gute operationslose Option wäre, ist der Besuch bei einem THP.
LG, Chris
-
Hmm, ich hab es damals mit Thuja D30 in den Griff bekommen.
Thuja gibt es Lösung ( musst Du verdünnen) als Globoli (hier D30) und in Tabform ( auch D 30).
Ich hab damals eine Tab täglich und pinseln tgl. gemacht.
Braucht allerdings Zeit.
Birgit -
-
Man kann Warzen durchaus auch homöopathisch behandeln! Bei Less haben wir es damals 3 Monate lang versucht. Bei ihm hatte ich die Warze beim Bürsten verletzt und es hatte sich eine Entzündung gebildet. Die Entzündung haben wir auch raus bekommen, die Warze wurde kleiner. Allerdings ganz verschwunden ist sie nicht. Wir haben sie dann unter örtlicher Betäubung wegschneiden lassen.
LG Eva
-
Man kann auch die Urtinktur auf die Warze direkt aufbringen.
Tropfen gibt es auch in der D30 Version.Man muss dann etwas Geduld haben und das solange geben, bis die Warze ganz und gar weg ist.
Ich würde wegen der Potenz (D30) allerdings noch zu einem THP raten, denn eventuell muss man mit einer anderen Potenz beginnen oder die Häufigkeit der Gaben anpassen. Eventuell ist auch ein anderes Mittel besser angesagt, besonders, weil die Warze schon auf ist.
-
Wir haben sie dann unter örtlicher Betäubung wegschneiden lassen.
LG Eva[/quote]
Das ist auch eine Frage die mir mir als HH stellen würde. Warum überhaupt VN?? Warum keine örtliche Betäubung?? Ist Dein Hund denn irgendwie hysterisch oder hibbelig beim TA? Also wenn die Warze REGELMÄßIG aufreißen würde und sich aufgrund dessen ständig entzünden würde, würde ich sie schon wegschneiden lassen aber nur mit öB! Das ist doch kein riesen Schnitt..?! Verstehe nicht Warum Dein TA da direkt ne VN machen will?!? Warte mal ab...!
-
Sie meinte, es würde 30min dauern und er würde solange nicht aushalten ruhig zu liegen, da er es ja auch sehen würde, dass die das was an ihm machen...
Keine Ahnung.
-
Bei Less hat es damals 20 min gedauert, aber das war kein Problem, da er es gewöhnt ist auf einem Tisch völlig still zu halten, egal in welche Position und was gemacht wird.
Er lag dabei auf der Seite... Wenn der Hund entsprechend trainiert und erzogen ist, sollte das kein Problem sein.
LG Eva
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!