Titertest England/Irland welches Institut?
-
-
Hi,
in ca 3 WOchen wird von meinen Monstern das Blut abgenommen. Nur wo muss es hin? Ist Giessen das
einzigste anerkannte Institut oder sind noch andere freigegeben? Leider finde ich nirgends ne Liste -.-Mein TA hat das glaube ich noch nicht so oft gemacht, daher würd ich noch gerne andere Quellen haben
um nicht am Tunnel wieder heim zu müssenlg Egi
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Die Liste: http://ec.europa.eu/food/animal/ap…aboratories.pdf
LG
das Schnauzermädel -
Hi,
wir waren letzten August zuletzt in Uk - ich habe diese Liste, aber keine Ahnung, ob die noch aktuell ist. Mein Tierarzt hat das aber auch nach Gießen geschickt.Zugelassene Labors für die Tollwut-Titerbestimmung
* Institut für Virologie, Fachbereich Veterinärmedizin, Justus-Liebig-Universität Gießen, Frankfurter Straße 107, D-35392 Giessen, Tel.: 0641 9938363
* Eurovir Hygiene-Institut, Im Biotechnologiepark, D-14943 Luckenwalde, Tel.: 03371 681269
* Bayrisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, Dienststelle Oberschleißheim, Veterinärstraße 2, D-85764 Oberschleißheim, Tel.: 089 31560321
* Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt, Fachbereich 4, Veterinäruntersuchungen und -epidemiologie, Haferbreiter Weg 132 - 135, D-39576 Stendal, Tel.: 03931 631141
* Staatliches Veterinäruntersuchungsamt, Zur Taubeneiche 10 - 12, D-59821 Arnsberg, Tel.: 02931 809270
* Institut für epidemiologische Diagnostik, Friedrich-Loeffler-Institut, Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit, Standort Wusterhausen, Seestraße 55, D-16868 Wusterhausen, Tel.: 03397 980186
* Landesuntersuchungsanstalt für das Gesundheits- und Veterinärwesen Sachsen, Zschopauer Straße 186, D-09126 Chemnitz, Tel.: 0371 60090
Über den "Rest" weisst du Bescheid? Und wo fahrt Ihr denn hin? Nein, ich bin nicht neugierig
, nur ich mag das Land sehr, mein Mann hat über zwei Jahre dort gearbeitet
LG,
-
ah super danke euch beiden, dann muss der Test nur noch positiv sein und dann kanns im Oktober losgehen
Ab Zeitpunkt Blutentnahme 6 Monate warten und dann noch Spoton vor der Einreise. Diese Bestätigung, dass die Hunde in keinem anderen gelistetem Land waren, muss man das selber machen oder schreiben die einen bei der Einreise da was?
hm gute Frage wohin ^^ Das wird sich erst noch rausstellen, kommt darauf an, wielange ich Zeit habe und wieviel Geld ich bis dahin zusammengekratzt habe. Am liebsten hätte ich gerne 3 WOchen und dann werd ich mir ein paar schöne Orte rausschreiben und mit dem Auto losfahren und schauen wo ich lande
-
Klar, der wird schon pos. sein
Ich kann nur raten mit dem Auto zu fahren, da sieht man von dem Land doch viel mehr. Tunnel ist gut, aber auch Dunkerque-Dover mit der Fähre.
Abraten mit Hunden würde ich aber Zeebrugge/Hull. Ich musste in die Ecke Birmingham. Das ist zu lang, habe ich auch ohne Hunde gemacht und die Fahrt geht über Nacht.
LG
-
-
Hast du irgendwas dabei gehabt, ob deine Hunde nach der Blutentnahme noch in einem anderen Land waren oder so?
-
Ist es noch richtig, dass man nicht überall einreisen darf?
ZitatBei Ankunft in England wird das Tier im Hafen erneut von einem Tierarzt untersucht. Diese Untersuchung ist mit dem Passagepreis für das Tier (ca. EUR 40,-- bis 50,--) abgegolten und zu jeder Tageszeit möglich (also auch bei Ankunft um 04:00 Uhr morgens). Aus diesem Grunde ist die Einreise von Haustieren nicht auf allen Strecken möglich - insbesondere Frachtfähren (z.B. TRANSEUROPA-FERIES Oostende-Ramsgate) bieten diesen Service nicht.
http://ukingermany.fco.gov.uk/de/visiting-uk/pet-travel-scheme
-
Keine Ahnung, wenn sie in der Zwischenzeit in einem anderen Land waren, ob man so was braucht.
Bin ich aber auch nie gefragt worden.
Und, als Untersuchung kann man das nicht bezeichnen. Wird halt alles noch mal genau kontrolliert.
Ganz wichtig ist ja auch die Bescheinigung w/ Zecken etc., die muss ja bestenfalls 24 Stunden vor der Einreise erstellt werden. Mein Tierarzt hat das Forumlar vordatiert und ich habe dann selber gemacht.
Hier, das habe ich noch gefunden:
http://ukingermany.fco.gov.uk/resources/de/p…eckliste_hk.pdf
Erlaubt ist auf jeden Fall - Norfolk-Line - Dunkerque/Dover
P & O Ferries - Zeebrugge/Hull
Eurotunnel
Die haben wir alle durch.Am preiswertesten und entspanntesten war es übrigens mit der Norfolk-Line.
LG,
-
Sodale, hab letzte Woche den Titertest wiederbekommen, beide haben bestanden
> als 3,97 ^^ Super das Wichtigste ist schon einmal geklärt
mein Tierarzt wird mir bei der Zeckenbehandlung auch entgegenkommen.@ anymouse Man muss auf Vorgegebenen Routen einreisen. hier steht was:
http://www.defra.gov.uk/wildlife-pets/…el/pets/routes/
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!