Foxterrier - geeignet als reiner Begleithund?

  • Hallo!

    Vorab: Nein, ich spiele (noch) nicht ernsthaft mit dem Gedanken, mir diese Rasse zuzulegen. Um ehrlich zu sein, gehörte sie bis vor kurzem überhaupt nicht zu meinen Favoriten - bis ich neulich ein Bild von einem Drhathaarfoxterrier ohne diese hässliche Ausstellungsschur (also ohne Ziegenbart) gesehen habe.

    Ich habe mich mit dieser Rasse nie näher auseinandergesetzt, kannte mal einen Kurzhaarfoxterrier, der bei mir aber keinen bleibenden Eindruck hinterlassen hat.

    Darum meine Fragen:

    1. Wie steht es um die Gesundheit des Foxterriers?
    2. Wie sieht es mit der Auslastung/dem Jagdtrieb aus? Kann er heutzutage als reiner Begleithund mit "normalen" Spaziergängen und Bespaßung in Form von Gehorsamstraining, kleinen Suchspielchen, Ball werfen etc. gehalten werden? Oder müsste man da ganz andere Geschütze auffahren (regelmäßige Fährtensuche z.B. ?)
    3. Wie sieht es mit dem Ableinen aus? Lässt sich ein Foxterrier (mit der entsprechenden Erziehung versteht sich) i.d.R. zuverlässig abrufen?
    4. Wie sieht es mit dem generellen Verhalten Artgenossen gegenüber aus? Neigen sie, wie viele andere Terrier auch, diesbezüglich desöfteren zum "Größenwahn"?
    5. Wie sieht der perfekte Halter für einen Foxterrier aus?
    6. Wie oft muss er getrimmt werden?

    Wer hält selber Foxterrier und/oder hat Erfahrung mit dieser Rasse und kann mir mehr zu Wesen und optimaler Haltung sagen?

    Freue mich über Antworten. :-)

  • Foxl sind aus der Mode, aber es gibt genügend Linien aus nichtjagdlicher Zucht, die nette Begleithunde stellen. Früher hatte man die auch "einfach so", die Dame bevorzugte den Pudel, der ältere Herr ließ sich vom Foxl begleiten.
    Und Züchter solcher Hunde gibt es noch. Terrier sind es natürlich, aber eben keine Spezialisten mehr.

    LG
    das Schnauzermädel

  • Auch wenn Foxterrier oft als angenehme und unauffällige Seniorenbegleithunde gesehen werden, würde ich mich nicht darauf verlassen, dass sie nicht anspruchsvoll sind.


    1. Wie steht es um die Gesundheit des Foxterriers?
    Soweit ich weiß sind sie anfällig für Ataxie und Myelopathie

    2. Wie sieht es mit der Auslastung/dem Jagdtrieb aus? Kann er heutzutage als reiner Begleithund mit "normalen" Spaziergängen und Bespaßung in Form von Gehorsamstraining, kleinen Suchspielchen, Ball werfen etc. gehalten werden? Oder müsste man da ganz andere Geschütze auffahren (regelmäßige Fährtensuche z.B. ?)
    Ich bin der Meinung dass man regelmäßig einen Sport betreiben sollte, einfach um gemeinsam mit dem Hund zu arbeiten. Fährten ist toll, aber auch alles was den Beutetrieb befriedigt (und damit meine ich jetzt nicht sinnloses Bällchen werfen, sondern schon ein bissl Anspruch dabei). Terrier sind eigentlich für jeden Unsinn zu haben.

    3. Wie sieht es mit dem Ableinen aus? Lässt sich ein Foxterrier (mit der entsprechenden Erziehung versteht sich) i.d.R. zuverlässig abrufen?
    In der Regel schon. Die ersten zwei Jahre werden sicher noch anstrengend sein, aber mit genügend Konsequenz und am Ball bleiben mit der Erziehung klappt das ganz gut. Rechtzeitig den Jagdtrieb kontrollieren, Impulskontrolle ist bei Terriern eine große Herausforderung.

    4. Wie sieht es mit dem generellen Verhalten Artgenossen gegenüber aus? Neigen sie, wie viele andere Terrier auch, diesbezüglich desöfteren zum "Größenwahn"?
    Der Foxl ist ein selbstbewusster Hund. Das heisst, er würde tendenziell eher ein Raufer werden als ein ängstlicher Mobbingopferhund. Da kommt es meiner Meinung nach auf eine gute Sozialisierung und ein gutes Wesen an.

    5. Wie sieht der perfekte Halter für einen Foxterrier aus?
    Ich sehe ihn nicht als Seniorenhund, sondern als sportlichen Begleiter für Menschen, sich nicht um den Finger wickeln lassen, sondern Konsequenz zeigen. Der Foxl ist wie der PRT ein toller Begleiter, wenn man Lust hat sich mit dem Wesen eines Terriers auseinander zu setzen.

    6. Wie oft muss er getrimmt werden?
    Kommt drauf an. Ich finde regelmäßiges Trimmen am einfachsten, so alle 6-8 Wochen. Ansonsten spricht man von einmal im Vierteljahr.

  • Ich habe eine Foxmixdame, meine Oma hatte einen Foxterrier und auch sonst habe ich viel Kontakt zu Foxlhaltern. Daher antworte ich mal aus meinen Erfahrungen.

    1. Wie steht es um die Gesundheit des Foxterriers?

    Generell sind es sehr robuste Kerlchen, die nicht schmerzempfindlich sind. Mit Erbkrankheiten musst du dich mal im Internet erkundigen. Meine ist gesund :)

    2. Wie sieht es mit der Auslastung/dem Jagdtrieb aus? Kann er heutzutage als reiner Begleithund mit "normalen" Spaziergängen und Bespaßung in Form von Gehorsamstraining, kleinen Suchspielchen, Ball werfen etc. gehalten werden? Oder müsste man da ganz andere Geschütze auffahren (regelmäßige Fährtensuche z.B. ?)

    Das reicht auf jeden Fall. Foxl sind eher die Hetzjäger, als Stöber(Fährten)hunde. Was den Jagdtrieb anbelangt kann man diesen schon unter Kontrolle bekommen! Kommt natürlich immer auf den Hund drauf an, aber ich kenne sehr viele Foxl, die abrufbar sind. Wenn der Hund gut im Gehorsam steht und der Rückruf gut konditioniert ist sehe ich kein Problem. Übungen mit dem Ball und der Reizangel bieten sich an ;)

    Ich mache mit meiner Hündin Obedience. Sie ist lernwillig aber in manchen Übungen kommt sie mir zuvor. Wir starten in der Beginnerklasse und auf unserem letzten Turnier erreichten wir ein SG :D Wenn ich paar Wochen nicht auf den Hundeplatz gehe ist sie auch zufrieden.


    3. Wie sieht es mit dem Ableinen aus? Lässt sich ein Foxterrier (mit der entsprechenden Erziehung versteht sich) i.d.R. zuverlässig abrufen?

    JA! Allerdings habe ich 1 Jahr Arbeit gebraucht (gut.. sie kam aus Spanien und hat da wohl das Jagen gelernt), bis sie zuverlässig abrufbar war. Tagsüber kann uns alles vor der Nase wegspringen, der Hund bleibt da! Nachts leine ich sie im Wald nur beim Joggen an, da sie die schnellere Bewegung in eine höhere Trieblage bringt. Alle Foxl die ich kenne laufen ohne Leine.

    4. Wie sieht es mit dem generellen Verhalten Artgenossen gegenüber aus? Neigen sie, wie viele andere Terrier auch, diesbezüglich desöfteren zum "Größenwahn"?

    So ist es! Die Hunde die ich kenne sind verträglich.. durch die Bank.. aber wenn eine Rauferei losgeht stürzt sich auch mein Lämmchen gerne ins Geschehen. Können auch andere Terrierbesitzer bestätigen |)

    5. Wie sieht der perfekte Halter für einen Foxterrier aus?

    Er muss den Terrier lieben wie er ist. Terrier sind halt dickköpfig, denken gerne mit, machen einen zum Affen und lassen sich immer wieder lustige Sachen einfallen. Sie sind sehr intelligent, was aber nicht zum menschlichen Vorteil ist :D Wer einen will-to-please-ich-tu-alles-für-Frauchen sucht, wird mit einem Foxl nicht glücklich. Wer hingegen einen lustigen Kamerad will, viel abwechslungsreiche Dinge unternimmt und dabei einen netten pfiffigen Begleiter haben möchte, der ist schonmal auf dem richtigen Weg.
    NIE mehr OHNE Terrier!!! Das ist meine Meinung.


    6. Wie oft muss er getrimmt werden?

    Ich trimme 2-3x/ Jahr.

  • Es ist halt eine Herkunftsfrage.
    Ich kenne arbeitende Hunde, die sind sicherlich nicht als "einfacher" Begleithund zufrieden. Die sind auch noch echte Spezialisten, die wenig anders zu beschäftigen sind. Sicher würden sie mitmachen, wirklich ansprechen würde es sie aber nicht.
    Andere Linien dagegen sind pfiffige Terrier, die sehr gut mit einer normal aktiven Familie leben können und da zu jeder Schandtat bereit sind.

    LG
    das Schnauzermädel

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!