Box im Auto befestigen?
-
-
Hallo Foris,
Snoopy fährt momentan mit Geschirr und Gurt auf der Rückbank mit. Wirklich glücklich bin ich mit der Lösung nicht, aber bisher hatte ich keine anderen ideen.
Bei einem Nissan Micra ist es etwas schwer den Kofferraum zu nutzen :)
Könntet ihr mir verraten wie man z.b. so eine Transport-box auf der Rückbank befestigt bekommt? http://www.zooplus.de/shop/hun…transportboxen/45785#more
irgendeine lösung muss es doch außer geschirr und gurt geben...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
hallo
ich benutze bei längeren autofahrten auch die box, welche ich mittels der beifahrersitzrückenlehne befestige, da der gurt immer zur seite wegrutscht.
grundsätzlich sitz aaron aber auf der ablage hinten und springt bei einem tempo von exakt 120 km/h auf die rückbank, sher lieb -
das ist jetzt aber nicht dein ernst oder? weißt du wie gefährlich das ist? dein hund wird zum geschoss wenn er auf der ablage rumturnt!!!
die box zwischen lehne und lehne des beifahrersitzes zu klemmen erachte ich nicht als sonderlich stabil...
-
Hallo,
ich habe auch einen Nissan Micra und eine Hundebox hinten drin. Allerdings ist auch die Rückbank ausgebaut! Befestigt habe ich die Box mit 4 Gurtbändern aus dem Baumarkt. Im Kofferraum sind jeweils 2 Ösen an denen Ladung befestigt werden kann, zur Vorderseite sind die Bänder an der Anschnallgurthalterung fixiert.
Edit: sehe gerade, dass du eine Plastikbox verwenden willst...hmm..sind da auch Halterungen dran, an denen du Gurte befestigen kannst? Ich habe eine Box die ungefähr so aussieht: http://cgi.ebay.de/ALU-TRANSPO…hunde&hash=item51967c93b8
-
@shen412
hast Du so eine günstige Box? Taugen die was?
LG
Alex -
-
Taugen die was?
Naja, mein Hund ist kein Randalierer, ein anderer Mali hätte die Box sicher in Sekunden zerlegt.
Was die Sicherheit angeht, wenn mir auf das kleine Auto hinten einer rauffährt, nützt mir auch die teuerste Box nichts, von daher ist sie für mich absolut passend so :) -
preislich sind diese Boxen ja auf alle Fälle enorm attraktiv. Mit Sicherheit meinte ich eig. weniger den Aufprallschutz, als das Risiko, dass sich der Hund an der Box verletzt z.B. wegen Ecken oder zu dünnem Material.
LG
Alex -
Zitat
Hallo,
ich habe auch einen Nissan Micra und eine Hundebox hinten drin. Allerdings ist auch die Rückbank ausgebaut! Befestigt habe ich die Box mit 4 Gurtbändern aus dem Baumarkt. Im Kofferraum sind jeweils 2 Ösen an denen Ladung befestigt werden kann, zur Vorderseite sind die Bänder an der Anschnallgurthalterung fixiert.
Edit: sehe gerade, dass du eine Plastikbox verwenden willst...hmm..sind da auch Halterungen dran, an denen du Gurte befestigen kannst? Ich habe eine Box die ungefähr so aussieht: http://cgi.ebay.de/ALU-TRANSPO…hunde&hash=item51967c93b8
Mal eine Frage :)
Würde so eine Box von den Maßen her für eine Hündin mit ca. 52cm Schulterhöhe und 21kg reichen? Also auch für längere Strecken, natürlich mit Pausen... -
Zitat
Hallo,
ich habe auch einen Nissan Micra und eine Hundebox hinten drin. Allerdings ist auch die Rückbank ausgebaut! Befestigt habe ich die Box mit 4 Gurtbändern aus dem Baumarkt. Im Kofferraum sind jeweils 2 Ösen an denen Ladung befestigt werden kann, zur Vorderseite sind die Bänder an der Anschnallgurthalterung fixiert.
Edit: sehe gerade, dass du eine Plastikbox verwenden willst...hmm..sind da auch Halterungen dran, an denen du Gurte befestigen kannst? Ich habe eine Box die ungefähr so aussieht: http://cgi.ebay.de/ALU-TRANSPO…hunde&hash=item51967c93b8
Meine Box ist auch im Kofferraum (bzw. ausgebauter Rückbank) mit Gurtbändern befestigt. :)
-
Hallo,
also Verletzungen wegen des Materials? Da sind keine scharfen Kanten oder so an der Box.
Unter den Boden wirst du aber noch ein extra Brett legen müssen! Hier kann man auch gleich schon eine Antirutschmatte dazwischen packen.Von den Maßen bei der verlinkten Box (~79cm Höhe, 65cm Breite) passt das auf jeden Fall für deinen Hund. Es ist eh sinnvoller, wenn der Platz begrenzt ist, und die Tiere nicht in der Box nicht großartig durch die Gegen fliegen können. Meiner liegt die meiste Zeit und schaut hinten zum Rückfenster raus.
Wichtig ist eigentlich nur, dass man schaut, dass der Hund entweder in der Breite oder Tiefe sich hinlegen kann.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!