
-
-
Ich bin auf der Suche nach einer neuen Bürste und eine Schere für meinen Pudel. Ich habe bislang eine Bürste von more 4 dogs. Die hat nur den Nachteil, dass sich die Borsten aus Metall in das Gummi reingedrückt haben und sie nun unterschiedlich lang sind. Habt Ihr einen Tipp für mich, der Preis ist egal, hauptsache die Qualität stimmt.
Ich brauche auch bald eine neue Schere, ich schneide das Fell selber. Bisher benutze ich eine, die zwar bis in die Spitze sehr super schneidet, aber mittlerweile etwas rostig und schwergängig ist.
Habt Ihr eine Empfehlung für mich? Danke schon mal!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hey, ich hatte für mein Pudelchen eine Bürste von der Fa. Doggyman http://shop.hundefriseurbedarf…138_Doggyman-Buerste.html
Ist trotz der angewinkelten Metallborsten superweich. Ich war wirklich zufrieden!
-
Doggyman habe ich auch aber da kann ich nur mal oberflächlich mit aufplustern. Zum wirklich gründlichen Bürsten geht bei Andiamos Wolle nur die LesPooches. Die Grüne geht bei pflegeleichtem Haar super, neigt es zum Filzen lieber die Lilane oder die Blaue. Ohne die würde ich hier eingehen. Der Vorteil dieser doch recht teuren Teile ist dass sie gar nicht kratzen oder ziepen und ich spare einen Haufen Zeit. Ach ja und nicht die nachgemachten von Trixie oder so kaufen die sind zwar günstiger halten aber nicht lange und dann ist das Verletzungsrisiko zu hoch.
Scheren tja am besten auf Ausstellungen ausprobieren was am besten in der Hand liegt. Ich habe diese hier http://kuckenberg.net/shop/Sch…ere-Gerade-22cm::118.html noch ne gebogene davon und eine etwas kürzere.
-
wegen der Schere: mit Ballistol müsstest du die eigentlich wieder hinbekommen
-
Ja, super, danke für die Antworten! Ich wollte grade schon fragen, ob die doggyman für längeres Fell geeignet ist und man da gut durch kommt. Les Pooches habe ich schon mal gehört. Ich denke, die Lilane oder blaue kommt in Frage, ich muß noch mal eben auf die Homepage schauen, wo der Unterschied genau ist. Aber eine davon wirds wohl werden.
Nicht kratzen ist gut, die alte hatte so runde Borstenenden, aber die ziepte ihm zu sehr.So, Schere muß ich noch mal sehen. Ja, Ballistol kann ich noch probieren. Ich muß dazu sagen, dass mein Mann die vor kurzem mal zweckentfremdet hat und ich befürchte, dass sie nun nicht mehr so scharf ist.
Die auf der Seite von Kuckenberg haben ja eine riesen Auswahl. Die 22cm ist mir zu unhandlich, meine jetzige ist kürzer und ich kam gut zurecht damit. Wo ich das so sehe, eine Pfotenschere könnte ich auch noch gebrauchen....Das ist jedenfalls genau das, was ich gesucht habe, irgendwie konnte ich nix gescheites finden immer nur die üblichen bekannten Zooladen-marken.
-
-
oh ja man muss wissen wo man suchen muss sonst ist man bei Pudelpflege aufgeschmissen. In einem bekannten Zoofachmarkt wurde mir sogar mal ein Furminator empfohlen
-
Mir auch! War bestimmt der gleiche Laden mit dem F....? Dort mußte Benni mal als Furminatortesthund herhalten.
Jedenfalls habe ich grade die Lilane bestellt. Dann hat das Ziepen bald ein Ende. -
Die Doggyman sind durchaus für für längeres Pudelfell problemlos geeignet, zwei GPs in kompletter Ausstellungsfrisur - geht problemlos die gründlich von der Haut her auszubürsten. Und Klein Nelchen hat wirklich so richtig viel und dickes Fell.
Früher gab es ja die LesPooches nicht. Wir hatten immer die Doggyman-Bürsten. Hätte auch heute noch keine wenn nicht die Zwergin derart miserable Fellqualität hätte, dass sie schon beim hinsehen anfängt zu filzen. Da sind die Les Pooches einen Tick besserWobei ich die blauen Doggyman-Bürsten nehmen würde. Bei den weissen brach der Handgriff an dem farbigen Ring ziemlich schnell ab. Kann aber sein, dass das inzwischen deutlich besser ist. Die blauen sind super, wusste nicht, dass es die noch gibt. Hab mir mal sagen lassen, dass es die gar nicht mehr gibt. Hab mir den Link mal gleich in die Favoriten aufgenommen
für den Fall, dass meine Doggys mal endgültig den Geist aufgeben.
Bei den LesPooches auf jeden Fall die Originalteilen nehmen. Die nachgemachten gehen recht schnell kaputt - wurde ja schon geschrieben.
Bei den Scheren würde ich empfehlen, mal auf einer Ausstellung an den diversen Ständen die Scheren in die Hand zu nehmen und zu sehen, welche Dir am besten in der Hand liegt. Und glaub mir - bei einem GP in Ausstellungsfrisur bist Du über eine 22er glücklich. Bei einem kleinen Pudel in relativ kurzer "normaler" Schur wäre mir das allerdings auch zu lang als Schere. Da würde Hundi bei mir wohl in Gefahr laufen, öfter mal ein paar Schnitte abzubekommen
.
Mit den Pfotenscheren würde ich allerdings NICHT zwischen die Pfoten gehen. Maximal aussenrum. Und dazu braucht es eigentlich keine spezielle Pfotenschere. Kommt aber auch auf die Person an. Sicher gibt es Leute, die können damit recht gut umgehen - ich kann es nicht
-
OK, danke gute Tipps! Mit der Schere warte ich noch etwas, das eilt nicht. Werde die alte erst noch mal aufpimpen und mal sehen, ob sie sehr gelitten hat oder noch scharf genug ist. Der Tipp mit der Pfotenschere ist gut.
Ich habe mir gestern die lila LesPooches bestellt. Die haben keine Versandkosten berechnet, aber bei dem Preis, hehe.
Benni hat sehr dickes und dichtes Fell. Grade hinter den Ohren neigt es schnell zu verfilzen. Ich denke, mit der LesPooches bin ich gut bedient.
Die Doggyman behalte ich auf jeden Fall mal im Hinterkopf und speicher mir den Link auch ab.Schönes Wochenende Euch alle!
-
Ich wollte mich einfach nur noch mal für die Tipps bedanken, vor allen Dingen bei Dir, Lockenwolf!
Die Bürste kam Heut an, ich habe alles stehen und liegen gelassen und sie erst mal ausprobiert.
Es büstet sich viel leichter als mit der alten Bürste und da die Borsten enger zusammen sind, wird das Ergebnis auch besser.
So puschelig ist er noch nie gewesen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!