Kabel beissen
-
-
Hallo,
in unserer Wohnung bleiben immer noch ein paar Kabel übrig, die ich nicht wegnehmen kann. Wie könnte ich die einfach und kostengünstig vor unserer EDV-Spezialistin Ronja schützen (10 Wochen, hat gestern zielgerichtet das Haupt -EDV Kabel durchgebissen - obwohl ich mir einbilde, sie immer im Blick zu haben. Irrtum)? Und Ronja vor einem Stromschlag schützen? Und Karl und mich vor einem Schlaganfall?
Bitte, bitte um Tipps!LG
Lovis, die grad in einen tief verschneiten Garten schaut -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das ist mal ne gute Frage! - Monty jetzt (8 Monate) kaut immernoch an Kabeln rum, wenn man nicht höllisch aufpaßt! 3 Telefonkabel und 1 EDV Kabel mußten schon dran glauben!
Es wird mit der Zeit weniger und ich hoffe, er läßt es irgendwann ganz bleiben! -
Ich hatte das ganz große Glück das Aika nie Kabel gekaut hat
nur Decken, Teppiche und Handtücher musste ich in Sicherheit bringen.
Normalerweise lässt sowas mit 1,5 Jahren nach, aber ich denke ihr wollte eure Kabel behalten und nicht einfach warten bis Hundi alle gefressen hat
Habt ihr es schon mal mit Kabelrollen probiert (gibts im Baumarkt sind aber leider relativ teuer). Das sind so plastikröhren in die man die Kabel legen kann... Leider passen da nie mehr als 3 Stück auf einmal durch
Ansonsten fällt mir nur noch ein: Kabel höher verlegen so das Hundi nicht dran kommt -
Bei uns lebt ein 13 Wochen alter Mischlingsrüde. Bei uns in der Wohnung haben wir alle Kabel weg- und hochgeräumt und auch die Steckdosen mit Kindersicherungen gesichert, da er anfangs daran rumlutschen wollte.
Aber da der Kleine auch mal bei Verwandten und Freunden zu Besuch ist, haben wir uns eine Kabel-Übung überlegt (diese aber noch nicht durchgeführt):
1. ein Kabel (etwa von einer Steckdose) in die Wohnung legen (natürlich nicht am Strom angeschlossen).
2. wenn der Welpe zum Kabel läuft und es anknabbern möchte, entschieden "Nein!" sagen (wenn er den Befehl kennt) oder eine Schepperbüchse auf den Boden werfen oder mit einer Wasserpistole anspritzen.
Vielleicht eine Möglichkeit? Was meint ihr?
-
Ja, eine Möglichkeit, aber Schepperbüchse und Wasserpistole sind wahrlich äußerst übertrieben.
Zuerst muss der Hund ja lernen, was "Nein" überhaupt bedeutet. Und bis dahin ist es ziemlich unfair, über einen dermaßen starken Schreckreiz zu arbeiten.
Ich würde auch zu Kabelrollen oder sonstigen Plastikrohren greifen, um die Kabel "knabbersicher" zu machen.
Und in fremden Wohnungen hat mein Hund sowieso nicht rumzuspazieren, da bleibt er bei mir, notfalls an Leine und Halsband.Grüße
-
-
Entweder mit Kabelschächten sichern oder mit Panzerband am Boden/Wand festkleben, dann können sie das Kabel nicht greifen.
-
Zitat
2. wenn der Welpe zum Kabel läuft und es anknabbern möchte, entschieden "Nein!" sagen (wenn er den Befehl kennt) oder eine Schepperbüchse auf den Boden werfen oder mit einer Wasserpistole anspritzen.Schepperdosen und Wasserpistolen einsetzen?
Den Hund in Angst und Schrecken versetzen, sollte keine adäquate Erziehungsmethode sein!
Ganz schnell können Fehlverknüpfungen entstehen!Viktoria30,
wo hast du all deine antiqiuerten Erziehungsmethoden her?
Gruß
Leo -
Massive Strafeb würde ich erst einsetzten, wenn das ein eingefahrenes Verhalten ist und sich der Hund trotz Schutzmaßnahmen wiederholt in Lebensgefahr bringt.
Beim Welpen reicht es meist, in der "ich fresse alles" Phase die Dinge zu entziehen
-
oh, danke! An Panzerband hätte ich nicht gedacht! ich werde also Kabelschächte und Panzerband kombinieren, je nach Ort - und mich ans Basteln machen!
Vielen Dank
Lovis -
ich habe mir schmale Bretter aus dem Baumarkt geholt und diese einfach davor gestellt. Unser Breandán ist auch ein richtiger Kabel-Spezialist aber seitdem ist Ruhe
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!