
-
-
vielleicht noch was zum Steh-Training.
Ich ziehe es vor, das ganze möglichst frei zu shapen. Also in Übungseinheiten den Hund einfach so zum rumlaufen animieren, dann mit entsprechenden Körperbewegungen den Hund zum stehenbleiben und aufmerksam auf mich schauen "animieren". Und dabei dann das gewünschte Stehen ausformen. Also zuerst mal nur das stehenbleiben bestätigen, dann im Laufe der Trainings immer mehr erst abwarten bis Hund sich von selbst aufbaut und Spannung zeigt.
Zudem immer dann, wenn Hund von sich auf aufbaut und Spannung zeigt bestätigen. Wobei man dabei schon etwas auf die Situation achten muss. Fängt Hund gerade an, sich aufzubauen, weil er seinen Lieblingsfeind gesehen hat, sollte man vielleicht nicht unbedingt mit Bestätigung kommen. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich habe meinen Hund einmal von jemand anderem ausstellen lassen (eine Person, die er liebt) und meinem Hund hat das wirklich gar nciht gefallen! Er hat die ganze Zeit nach mir gesucht, war unruhig, nicht gut gestanden, wobei er das bei mir mittlerweile super macht.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!