Lymphozyten?
-
-
Hallo ihr Lieben!
Ich hoffe ihr könnt mir helfen! Waren letzte Woche am Mittwoch zum ersten mal mit unserer Hündin bei einem neuen Tierarzt. Der hat eine Blutuntersuchung gemacht. (Sie hat gerade eine Gesäugeentzündung). Dabei wurde festgestellt dass sie fast keine Lymphozyten mehr hat. Sie bekommt jetzt so eine Therapie die die Produktion dieser Lymphozyten anregen solle. Sie hat am Samstag eine Spritze bekommen, bekommt heute noch mal eine und dann am darauffolgenden Montag nochmal eine und dann wird ihr Blut kontrolliert. Der TA meinte dass dieser Mangel am entzündeten Gesäuge liegen könnte, dann müsste es sich nach dieser Therapie bessern. Mache mir große Sorgen um meine Kleine. Könnte das noch was anderes sein? Kennt sich jemand von euch mit so etwas aus? Bin für jede Info dankbar!!!! -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Dazu sagen ist reichlich schwierig,
vor allem weil die Zahl der Leukozyten auch dabei mitspielt..... Hier steht mal eine gute Erklärung über zuviel und zu wenig Lymphozyten,http://www.netdoktor.de/laborwerte/fak…lymphozyten.htm
Guck's dir mal an, falls Du es noch nicht gesehen hast.
Herbert & Bellini
-
Bei einer Infektion müssten die Lymphozyten (weiße Blutkörperchen)erhöht sein. Da die weißen Blutkörper die Bakterien ja angreifen.
Wo habt ihr euren Hund her?
Wie lange dauert schon die Entzündung?
Wie behandelt ihr/der Tierarzt die Entzündung?Um etwas mehr sagen zu können, braucht es genauere Angaben.
LG
Gaby -
Hallo, danke für eure Antworten!
Also, Hexe ist jetzt 14, ich habe sie vor 11 Jahren aus dem Tierheim bekommen.
Das angeschwollene Gesäuge haben wir am vorletzten Samstag bemerkt und sind dann sofort am darauffolgenden Montag zu unserem TA gegangen zu dem wir seit 10 Jahren gehen. Dort hat sie eine Antibiotika-Spritze bekommen und sollte am Donnerstag wiederkommen. Das ich mir aber sicher sein wollte dass ich dich richtige Behandlung für meine Kleine bekommen bin ich am Mittwoch mit ihr zu einem anderen TA gegangen. Dort wurde sie für mein Empfinden viel gründlicher untersucht und es wurde ihr wie gesagt auch Blut abgenommen. Sie hat von diesem TA Antibiotika-Tabletten (Baytril) gegen die Entzündung bekommen. Auf ein Mittel gegen den Milcheinschuss wollte der TA vorerst versuchen zu verzichten, da das Medikament blutdrucksenkend wirkt und sich das nicht gut mit ihrem Herzmedikament (Fortekor) vertragen würde. Am Freitag habe ich dann das Ergebnis von der Blutuntersuchung bekommen. Die anderen Werte sind o.k., nur die Lymphozyten wie gesagt. Sie hat dann am Samstag eine Spritze zur Anregung der Lymphozyten bekommen und gestern die zweite. Nächsten Montag soll dann die Dritte folgen und danach eine Kontrolle der Blutwerte. Fieber hat sie durchgehend keines. Das Gesäuge sah auch schon besser aus, aber heute morgen fand ich es wieder etwas angeschwollener, werde wohl nachher nochmal mit ihr hingehen.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!