Wie lange humpeln nach Ellenbogen OP?
-
-
Hi Ihr,
vielleicht wisst ihr es noch, Paulchen wurde am 27.01. am Ellenbogen operiert, er hatte zwei Splitter im Ellenbogen, wovon einer leider schon älter war ( er hat nie Anzeichen gezeigt s. auch alten Beitrag). Er hat Arthrose in dem Ellenbogen, da der alte Splitter den Knorpel bereits geschädigt hatte.
So nun zum wesentlichen. Wir haben ihn wirklich geschont in den letzten Wochen, er durfte nur kurze Strecken gehen, da er an der Leine im Garten nichts macht, sind wir kurz hoch zur Kirche einmal rum und wieder runter, das Ganze war ein Weg von maximal 500m. Als ich sah das es besser wird, sind wir bei gutem Wetter auch mal 20 min auf der Wiese hinter der Kirche geblieben, aber immer an der Leine.
Vorgestern abend, konnte er nach der letzten Gassirunde nicht mehr laufen, er benutzte zu Hause das Bein überhaupt nicht mehr. Also durfte er gestern nur mit mir in den Garten, wo er den ganzen Tag aber nur 5-6 mal das Bein gehoben hat. Mein Mann ist dann gestern abend noch kurz zur Kirche wo er dann sein Geschäft erledigt hat.
Heute morgen nimmt er das Bein wieder kaum in Gebrauch, er lahmt stark. Unsere TÄ wollen ihm keine Schmerzmittel geben, damit er sich schont.
Ich habe jetzt gerade beschlossen, dass ich gleich um 8:00 in der Tierklinik in der er die OP hatte anrufe. Werde dann wieder runter fahren nach Freiburg und ihn da untersuchen lassen, wenn der TA sagt er will ihn da behalten um ihn morgen nochmal unter Narkose zu röntgen, wäre ich sowieso in Freiburg weil meine Tochter dort nen Artztermin hat und könnte ihn dann gleich wieder abholen.
Jetzt meine Frage, hat jemand Erfahrung mit dieser OP, wie lange haben eure Hunde danach noch Schwierigkeiten gehabt. Was haltet ihr von Physio? Ich habe auch schon gelesen das Blutegel nach so einer OP auch gut helfen sollen.
Ach Mann, im Moment kommt auch alles auf einmal in dieser Familie. Ich habe Rückeprobleme und arbeite schon seit 2 Wochen nicht, mein Mann hatte Rücken, meine Tochter schleppt ne fette Erkältung in die Familie und ich und die Mädels liegen seit Freitag auch noch mit Erkältung flach. Die Tante meines Mannes stirbt. Dann der Hund der plötzlich krank wird. Nee es reicht, das muß doch endlich mal wieder aufhören.
Sorry fürs rum stöhnen aber irgendwann reicht es doch mal....lg Schneefriesin
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
So habe gerade angerufen, heute morgen keine Termine mehr frei, aber um 15:00 zur Sprechstunde können wir kommen.
-
Zitat
Unsere TÄ wollen ihm keine Schmerzmittel geben, damit er sich schont.
Hallo,
vorweg, das da oben, das ist eine Argumentation aus "Vorkriegszeiten".
Es geht ja nicht nur um die Ausschaltung von Schmerzen bei einem Hund, der durch seinen Halter vernünftig ruhig gehalten wird, womit das Argument der "Schonung" hinfällig ist, sondern es geht auch darum, entzündliche Prozesse, die bei Eurem Hund durch die Dauer der Verletzung und die Veränderung im Gelenk mit Sicherheit da sind, zu stoppen.Dazu gehört also ein nicht-steoridaler Entzündungshemmer.
Knapp drei Wochen nach OP - muss mit längerer Vorgeschichte noch keine so dramatische Besserung da sein.
Hunde haben leider ein sehr gutes Schmerzgedächtnis, so dass Ihr sicherlich eine Kombination aus Meidetaktik des Hundes und tatsächlich noch vorhandenen (wenn auch nicht mehr so schlimm wie prae-operativ) Schmerzen habt.Eine nochmalige gründliche Abklärung ist sicher nicht verkehrt. Wichtig wäre, zu klären, ob noch Rest-Entzündungen im Gelenk vorhanden sind.
Physiotherapie ist absolut sinnvoll - die Gelenkkapsel ist bei einem längeren Verlauf sicherlich "verklebt", das zu lösen wäre der Anfang, um dem Hund die neugewonnene Beweglichkeit überhaupt zu ermöglichen. Ausserdem kennnen Physiotherapeuten alle möglichen "Tricks", um Hunde, die sich auf eine Schonhaltung eingeschossen zu haben, wieder zum "richtigen" Belasten zu überreden.
Und dann ist da noch die Überlegung, ob man im Umgang noch einiges optimieren könnte. Sind z. B. bei Euch daheim eher glatte Böden, oder rutschfeste Teppiche ausgelegt? Bei soetwas genügt ein minimales Wegrutschen (auf Parkett, Laminat oder draussen auf Matsch oder Eis), um ein Mikrotrauma zu verursachen, das bei solch einer Vorgeschichte hochgradig schmerzhaft ist. Oder anderweitige unglückliche Bewegungen, wie treppab laufen. Da könnte man mit einem unterm Bauch durchgezogenen Schal unterstützend helfen.
Ich drück Euch die Daumen, dass Eure Pechsträhne allmählich mal aufhört und der Tante wünsche ich, dass sie in Frieden gehen kann.
LG, Chris
-
Einige Hunde humpeln wenige Wochen nach der ED Op nicht mehr, andere nach ein paar Tagen. Viele Hunde humpeln für immer bzw. immer nach Belastung bzw. Ruhephasen.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!