wie setzt ihr euch durch?
-
-
Unser Hund hört im Allgemeinen recht gut, nur wenn wir in der Hundeschule sind, ist sie so aufgeregt, daß es oft schwierig ist Befehle durchzusetzen. Wenn ich sie dort ablege und sie bleiben soll, oder wenn sie Fuß laufen soll, klappt das man gar nicht. Ich beginne die Übung dann immer wieder neu, bis es klappt. Nun sind die Hundetrainer der Meinung, ich solle weniger reden, dh. die Befehle nicht so oft wiederholen, sondern konsequenter sein. Als sie bei der Bleib Übung wieder aufstand und zu mir wollte, hielt der Trainer sie fest, raunzte sie an und drückte sie runter in die Platzstellung. Ich tue mich mit solchen Maßregelungen sehr schwer und mich würde eure Meinung interessieren, wie ihr euch durchsetzt, wenn die Hundeohren auf Durchzug stehen.
Viele Grüße
Sabine :help: -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
hallo Sabine
Ich gehe auch seit ca 4 Wochen auf einen Hundeplatz.
Wenn ich Jona ablege, mich entferne und sie nicht liegenbleibt,
sage ich Nein, gehe zu ihr hin, bringe sie an die Stelle,
wo ich sie vorher abgelegt habe und sie muss sich dort
wieder hinlegen.
Dafür drücke ich sie aber nicht runter. Etwas Strenge in der Stimme
reicht da. Und dass mein Trainer meinen Hund runterdrücken würde :shock:
das geht ja gar nicht!
Wie arbeitet ihr denn sonst auf dem HUPLA?
Mit positiver Verstärkung, Spiel, Leckerlie etc. , oder eher mit Zwang?
Wie läufst du mit ihr Fuß? Mit Leckerlie, oder Spielzeug in der Hand zur
Motivation? Und wie alt ist denn dein Hund?Lg Nicole
Edit: Mit den Befehl nicht so oft wiederholen,
hat dein Trainer recht, einmal nur, maximal zweimal...
Und immer präzise und knapp ein Wort.
Also nicht zb: Jetzt mach endlich sitz, sondern einfach nur"Sitz" -
Ich kenne leider solche Trainer :nein:
Bist du dir sicher, dass deine Hündin aufgeregt ist? Oder ist sie einfach gestresst? Meine fühlte sich nähmlich in unserer ersten Hundeschule überhaupt nicht wohl, war total gestresst und schaltete daher nur auf Durchzug (sie hatte einfach genung). Das rührte mitunter vom derben Umgangsston der dort als Erziehungsmethode angepriesen wurde, her. Tja und meine Liska ist ein echtes sensibelchen.Daher würde ich versuchen alle Stressfaktoren, so gut es geht zu minimieren...sofern es bei euch der Fall ist.
Als unser Trainer meinte Liska einmal auf seine Art massregeln zu müssen, habe ich ihm mindestens genauso geantwortet und die Huschu gewechselt.
Es komt immer auf den Charakter des Hundes an...
Beim ersten Punkt haben deine Trainer recht, desto öfter du Befehle wiederholst, desto unwichtiger werden sie für den Hund. Da musst du halt konsequent bleiben und ihn immer wieder ins jewilige Kommando bringen, jedoch ruhig und bestimmt!! Ohne körperliche Gewalt!!!
Bedenke auch, dass deine Hektik und Unsicherheit sich auf deinen Wauzi überträgt.Tut mir Leid, dass ich wieder schwaffel. Nur kommt mir die gesamte Situation recht bekannt vor...
Dawn und ihr Wusel
-
Früher lief es in der HS sehr gut. Wir hatten vor kurzem ein Hunderennen, da wurde unser Hund am Start von einer Frau festgehalten, die jetzt unsere Trainerin ist. Vor dieser Frau hatte unser Hund danach richtig Panik, da ist sie fast aus dem Halsband gesprungen. Zusätzlich sind neue Hunde dazu gekommen und Fibi reagiert auf jeden neuen Hund erst mal kritisch bis negativ, da kann es auch zu einer beißerei kommen. Mein Hund wirkt gestreßt und durch das ewige Rumgemecker an mir, bin ich bestimmt auch nicht mehr die Ruhigste. Aber ich will einfach nicht meinen Hund am Halsband zerren. Unser Hund ist übrigens ein Podenco-Mix.
Viele Grüße
Sabine -
dann geht es dir ja wie uns!!
Sucht doch erst mal das Gespräch mit der Trainerin und erklärt ihr die Situation!!Probiert es, euch vielleicht ein wenig von der gruppe zu distanzieren, sprich ein paar Meter zur Seite stellen...
Es war bei uns fast genauso, unsere erste Trainerin hat die HuSchu verlassen und der Leiter hat dir Gruppe übernommen. Der hat die Hunde in den Gruppen dann so blöd verteilt, dass keine mehr ausgeglichen war. Das Kommentar dazu war lediglich, dass die Hunde da durch müssen. Tja Liska war letztendlich so gestresst, dass nichts mehr ging! Und der HUndetrainer hat da wirklich mit Dominanz geantwortet - weil sie die Kommandos verweigert!!
Das einzige was für uns nur noch in Frage kam, war die Huschu zu wechseln. Es macht ja gar keinen Sinn, dass wir Liska dahin zerren und ja eh nicht derer Meinung sind!
wo kommst du her? (weil es mir halt vom Shema so bekannt vorkommt)
-
-
also wir arbeiten in der HS nur mit Leckerchen. Da unser Hund überhaupt nicht verfressen ist, arbeite ich mit Frolic (das einzige Leckerchen, dass sie unter Streß nimmt und nicht fallen läßt) oder Käsestückchen. In letzter Zeit muß ich sie beim Befehl Bleib bestimmt 5 mal korrigieren, dh. sie immer wieder an ihren Platz zurück bringen, da sie schon nach kurzer Zeit versucht mir zu folgen. Ich habe auch schon mit der Trainerin gesprochen, da es erst hieß, ich müsse mehr mit meinem Hund reden, sprich die Aufmerksamkeit auf mich lenken, dann wieder, ich würde zuviel reden. Aber was bleibt mir übrig, wenn sie immer wieder aufsteht, als mit nein zu reagieren und sie wieder mit platz und bleib auf ihren platz zu verweisen, ich kann sie schlecht mit sekundenkleber an den boden heften. Unser Hund ist ein absolutes Sensibelchen aus Spanien. Als mein Mann sie mal auf den Rücken gedreht hat, als sie unserer Katze in den Kopf gebissen hat (zum Glück nicht fest) hatte sie bestimmt 2 Wochen Angst vor ihm gehabt, deshalb widerstrebt mir auch das Rumgezerre am Hund. Aber leider ist mir überhaupt nicht klar, wie ich auf anderem Weg Konsequenz zeigen kann, als durch ständige Wiederholungen.
Vielen Grüße
Sabinefür Dawn, ich bin aus Iserlohn
-
Hallo,
obwohl das ja nicht deine Frage war:
die Hundeschule scheint nicht die tollste zu sein. Bei uns wird NIE jemand angemeckert. Selbst die Leute, die echt was Blödes machen, werden eher zum Richtigen ermuntert und bekommen Erklärungen. Aber Gemecker hab ich noch NIE gehört.
Und bei uns fasst NIEMAND den Hund an, ausser dem Besitzer. Einmal hat meine Trainerin Snoop ein paar Meter an der Leine geführt, um zu schauen, wie der darauf reagiert. Hat mich aber vorher ausdrücklich gefragt, ob sie das darf.Okay, zum Thema:
Es fällt mir auch schwer, ein Kommando nur einmal zu sagen, aber es ist wichtig, dass man darauf achtet, denn der Hund soll ja, z.B. auf das Kommando "Komm" herkommen, nicht auf das Kommando "Komm, komm, komm endlich, hund jetzt komm..." Aber genau das lernt er, wenn man sich dauernd wiederholt.
Ich mache es so - speziell mit dem Liegenbleiben, wenn ich weggehe - dass ich, wenn er aufsteht, sofort hingehe, ihn evtl. nur mit Handzeichen korrigiere und mit einem knappen fein, sonst nichts, lobe, wenn er wieder liegt. Dann gehe ich wieder weg und lobe dann ausdrücklich das Liegenbleiben nach meiner Rückkehr.
Wenn dein Hund nicht liegenbleibt, dann bist du zu weit weggegangen oder hast es zu lange erwartet. Dann geh einen Schritt zurück. Vielleicht gehtst du zu schnell vor...Ansonsten setze ich meine Kommandos durch, indem ich den Abstand zum Hund verringere (das klappt meistens) oder indem ich auf der Stelle hüpfe und ein Riesentheater mache, bis er mich beachtet, und dann das Kommando noch einmal sage, dann hört er eigentlich immer.
Liebe Grüße
Christine -
Ich würde Di Hundeschule wechseln.
Das ist mal wieder ein typischer Fall - "eigentlich" arbeitet man "positiv". Allerdings baut man das Training nicht so auf, dass der Hund auch Erfolg haben kann. Und weil er das nicht kann wird "korrigiert".
Das allerwichtigste ist, dass man die Übung (egal welche!) so aufbaut, dass der Hund die Übung leicht meistern kann, denn nur dann kann man sie belohnen und nur wenn man sie belohnen kann, ist sie für den Hund lohnenswert. Und nur lohnenswerte Verhalten werden wiederholt.
Beispiel Platz:
Vergrößere die Distanz zu all den aufregenden Ablenkungen, sodaß Dein Hund ruhiger ist und auch liegen bleiben kann. Wenn Du Dich von Deinem Hund entfernen sollst, wähle den Abstand so, dass Dein Hund auch noch liegen bleiben kann und eben nicht aufsteht.Wie man das besser aufbaut: Hund an die Leine nehmen. Leine irgendwo anbinden, Hund ins Platz legen (geht auch mit den anderen Bleib-Übungen). Loben, einen Schritt zurück gehen, wieder zurück zum Hund gehen, Fleischwurst für Fido. Einen Schritt zurück gehen, wieder zurück zum Hund gehen. Fleischwurst für Fido, wiederholen, wiederholen, wiederholen.
Wenn Fido aufsteht - Abstand VERGRÖSSERN, warten bis er sich wieder hinlegt, dann zurückgehen und Fleischwurst für Fido!
Nach fünf Widerholung ist Ende der Trainingssession.
Bei der nächsten: Selber Aufbau: Einen Schritt zurück gehen, zu Findo zurück gehen, Fleischwurst für Fido. Hat das problemlos geklappt: Zwei Schritte zurück gehen, gleich wieder zurück, Fleischwurst für Fido.
So wird das dann jeweils gesteigert.
Du steigerst entweder die Dauer, die Entfernung oder die Ablenkung.Das Näherkommen stellt eine Belohnung in sich da, daher ist es zum "Korrigieren" um den Hund wieder ins Platz zu legen ungeeignet - der Hund bekommt gemischte Signale, einerseitz kommt seine Bezugsperson zurück, andererseits wird er korrigiert, das ist extrem inkonsequent und erschwert es dem Hund unnötig, zu lernen, dass er einfach nur liegen zu bleiben braucht, um seinen Menschen wieder "heranzulocken".
-
Hi Martina,
sehr interessante Überlegung, dass das Zurückgehen eine Belohnung darstellt...
Ich hab schon selber gemerkt, dass Snoop sich total freut, wenn ich zurück gehe, und dann irritiert ist, wenn ich ihn nur wieder liegen lasse und gehe. Aber so drüber nachgedacht hab ich noch nie.Dazu hab ich dann aber gleich eine Frage: wenn ich den Abstand noch vergrößern würde (auch wenn ich nur einen Schritt gehe und dann stehenbleibe) würde Snoop sich ganz sicher nicht mehr hinlegen.
Ich dürfte mich dann also immer nur soweit entfernen, wie auch das Platzkommando noch funktioniert (Platz auf Entfernung), oder?Christine
-
Da hab ich dann auch noch eine Frage zu:
Wenn mein Hund mit den anderen Hunden abliegt, sie dann aber etwas von der Stelle nach vorne robbt,
da hab ich es bisher so gehandhabt, dass ich hingegangen bin und sie wieder
genau an der Stelle abgelegt, wo sie vorher lag, weil sie ja da bleiben soll, wo sie ist bis ich sie abrufe...War das jetzt falsch?
Wenn ich nur von weitem wieder Platz rufe, macht sie es, ist dann aber ja an einer anderen Stelle als vorher...Hoff ich hab nicht wirr geschrieben:)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!