
-
-
Hallo zusammen,
leider muss ich schon wieder nerven, aber der Husten bei unserem Rauhhaardackel wird nicht besser.
Im November hatte Mogli starken Husten (Zwingerhusten), der mit Antibiotika erfolgreich behandelt wurde. Nun ist seit Weihnachten wieder ein leichter Husten aufgetreten, wo uns in der TK gesagt wurde, wir sollen erst mal abwarten, man möchte nicht schon wieder Antibiotika geben. Junge Hunde (11 Monate) hätten dies wohl auch öfter, weil das Immunsystem noch nicht ganz entwickelt wäre.
Da der Husten jedoch immer noch da ist und am WE auch noch Durchfall und Erbrechen dazukam, sind wir wieder in die TK.Durchfall und Erbrechen kommen davon, dass Mogli auf der Straße was falsches aufgenommen hat (Gift???) und das Problem ist GsD behoben. Für den Husten bekamen wir nun Bisolvon, doch es tritt keine Besserung ein. Wir haben auch untersuchen lassen, ob Würmer (wegen des Durchfalls), Guardien und Lungenwürmer vorhanden sind - alles jedoch negativ.
Weiß jemand, wie lange es dauert, bis die Tabletten wirken?
Sollen wir wieder zum TA (und wieder - zum wievielten Male?) 50 - 100 Euro für "nichts" bezahlen? Es ist unser 1. Hund und wir wollen nichs falsch machen. Andererseits möchten wir auch nicht wegen jeden "Mist" zum TA.
Weiß jemand Rat?
Viele Grüße
Susi -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Susi,
wurde sein Herz mal gecheckt?
Gruß
Bibi -
Das nicht, nein. Er wird jedes Mal abgehört - ohne Befund. Du meinst Ultraschall oder so?
-
Ja, eventuell ist es kein "normaler" Husten.
Wie ist er denn sonst drauf?
Also seine Kondition etc.? -
Hallo Bibi,
sonst ist er total gut drauf. Kondition ist top und spielen tut er ohne Ende. Ich habe auch nicht den Eindruck, dass es für ihn störend ist....
Naja, ich denke, wir werden doch wieder in die TK fahren. Besser ist das..
Vielen Dank für Deine Antwort,
Grüße,
Susi -
-
So, haben nun einen Termin in der TK für Donnerstag. Der Arzt war sehr beunruhigt und meinte, dass das wohl keine bakterielle/virusähnliche Erkrankung wäre. Dafür dauert der Husten schon zu lange an.
Es wird nun unter Narkose eine Endoskopie der Luftröhre gemacht, dabei wird auch das Gaumensegel gecheckt, und wenn dies alles o. B ist, wird das Herz untersucht.
Bitte drückt uns die Daumen, der kleine Wurm ist doch erst 11 Monate alt und hat schon ne ganze Menge hinter sich (u. a. atlanto axiale subluxation)
Liebe Grüße
Susi -
Hallo Susi,
ich denke, der Weg in die TK ist auf jeden Fall der Richtige!!
Hoffentlich finden sie raus, was das Problem bei eurem Mäuschen ist.
Gruß
Bibi -
Hallo Susi,
ZitatEs wird nun unter Narkose eine Endoskopie der Luftröhre gemacht, dabei wird auch das Gaumensegel gecheckt, und wenn dies alles o. B ist, wird das Herz untersucht.
Ich kann Euch nur dringend raten, laßt erst das Herz untersuchen und dann die Endoskopie machen.
Ich will Dich nicht verunsichern, aber unsere Hündin ist vor ein paar Monaten genau bei dieser Untersuchung in der Narkose gestorben, weil sie einen unerkannten Herzfehler hatte. Sie hatte auch immer wieder Husten, den wir abklären lassen wollten.
Lasse unbedingt einen Ultraschall vom Herz machen, bei unserem Hund wurde durch abhören und röntgen nichts erkannt.
Ich drücke Euch sämtliche Daumen.
Christine -
Ui Christine, das ist wirklich ein super wichtiger Tipp
-
Vielen Dank für Eure Unterstützung und Tips.
Habe soeben in der TK angerufen - der Arzt meinte, es wird auf alle Fälle vorab Ultraschall vom Herz gemacht. Ich hab das wohl igendwie falsch verstanden
Erst wenn da alles OK, wird die Endoskopie durchgeführt. Jetzt heißt es also bis Donnerstag abwarten....
Liebe Grüße
Susi -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!