ANZEIGE
Berlin-Reinickendorf
-
-
ANZEIGE
Hallo,
ich habe zur Zeit ein kleines Problem: Meine Mutter, der unser Hund eigentlich gehört, liegt zur Zeit im Krankenhaus (erst Bein gebrochen, jetzt Lungenembolie), so dass sie logischerweise nicht mit ihm gehen kann.
Ich muss arbeiten und schreibe an meiner Bachelorarbeit. Das Ergebnis ist, dass mein Hund (unkastrierter sehr lieber CockerSpaniel-Tibet-Terrier Rüde (5 J.)) einfach zu wenig Auslauf hat.
Wer wohnt im Bereich Reinickendorf, geht hier regelmässig mit seinem eigenen Hund in eins der Auslaufgebiete und wäre bereit meinen Hund ab und zu mal mitzunehmen?
Ich zahle natürlich eine Aufwandsentschädigung, kann mir aber keine 17-25€ täglich von einem professionellen Dogsitter leisten.
Auf die Nachbarn, die eine Betreuung zugesagt haben, ist leider kein Verlass und mir tut es in der Seele weh, wie traurig und unausgelastet er ist. -
ANZEIGE
-
Leider kann ich Euch nicht aktiv helfen, sondern Dir nur weitere Links geben, wo Du Dich nach Hundesittern in Deiner Nähe umsehen kannst:
http://www.tiersitterboerse.de
http://www.tierschutz-berlin.de
Wünsche Deiner Mutter Gute Genesung und Dir viel Erfolg bei Deiner Bachelorarbeit.
-
Ich ziehe leider in in ein / zwei Monaten nach Reinickendorf, sonst hätte ich dir evtl. helfen können...
Lg Laura
-
ANZEIGE
-
bin täglich in den Rehbergen unterwegs. Oder hast du schon jemanden
-
Inzwischen ist der Hund wieder bei meiner Mutter, die wieder munter täglich durch den Wald stiefelt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Manchmal hilft einfach das richtige Futter - aber wie findet Ihr es?
Ich hatte schon viele Hunde und die Erfahrungen haben mich gelehrt, dass jeder andere Ansprüche an die Ernährung hat. Mal legen sich Verdauungsstörungen durch eine Futterumstellung, ebenso können Fellprobleme abklingen. Schlanke Windhunde leiden nicht selten unter nervösen Störungen, wenn der Proteingehalt zu hoch ist; sie benötigen eher Kohlehydrate zur sofortigen Energiefreisetzung. Andere Rassen wie sportliche Huskys brauchen stattdessen hochwertige Proteine, während Kohlehydrate nur ansetzen würden.
Das Alter spielt ebenso wie die Konstitution eine Rolle für den individuellen Bedarf und einige Krankheiten erfordern eine spezielle Nährstoffzusammensetzung.
Aber ehrlich, welcher Hunde- oder Katzenhalter blickt bei den vielen Herstellern, Marken und Inhalten wirklich durch? Ich nicht - zum Leidwesen meiner Hunde. Daher habe ich es mit einem unverbindlichen Futtercheck versucht der übrigens nicht nur für Hunde ist, sein Katzenfutter kann man dort auch finden.
Das hat mir die weitere lange Suche nach dem richtigen Futter erspart: Hier müssen Ihr lediglich wenige Minuten investieren und einige konkrete Fragen zu Ihrem Hund oder Katze beantworten. Anschließend erhaltet Ihr, abgestimmt auf Ihren Liebling, bis zu fünf Futterproben als kostenloses Paket zugeschickt!
Einfach den Futtercheck ausprobieren - ich bin sehr glücklich, auf diesem Weg nun das richtige Futter gefunden zu haben.Liebe Grüße Tobi
Anzeige
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
ANZEIGE