Wer von euch hat einen Kleinhund?

  • Hi! :winken:


    mich würd mal interessieren, wer von euch einen kleinhund besitzt und auch mit ihm im hundesport tätig ist. ich mache mit meiner süßen (yorky-malteser-mix) THS & nebenbei Tricks aus dem DD bereich, genauso wie meine schwester mit ihrem kleinen (yorky-borderterrier-mix).
    wie lief bei euch die ausbildung? müsst ihr auch täglich mit den kleinhundvorurteilen kämpfen?


    LG Riccy

  • Hallo!
    Mein Pflegehund ist ein Jack Russell Terrier. Ich muss sagen, das Alter zwischen 6-15 Monaten war die schlimmste Zeit. Da machte er überhaupt kein "Platz". Mittlerweile ist er ein super Hund. Am Dog Dancin hat er keinen Spaß, außer Männchen, Rolle und Peng. :lol: Naja...ich mache mit ihm Agility. Da hat er super Spaß dran.
    Ich muss mir nur anhören, wie "hyperaktiv" Jack Russell sind, dabei ist meiner nicht so einer!!!


    MfG

  • Ich habe einen Jack- Russel Mischling und ich mache Agility mit ihr.


    Ich habe schon mal verlauten lassen auf dem Hundeplatz, dass ich, wenn Lady die BH hat, mal spaßeshalber ein wenig in den Schutzdienst reinschnuppern möchte. Manche sagen, dass sei völlig okay, es gibt genug kleine Hunde, die Schutzdienst machen. Andere schmunzeln da mehr drüber... Mein Trainer sagte, da müsse sich der Helfer ja so sehr bücken, wegen dem Arm... Aber ich glaube, diese Leute haben noch nie nen Jack-Russel an einem riesigen Stock hochspringen und zerren sehen. :D
    Nur an einer Schutzhundprüfung dürfen kleine Hunde nicht teilnehmen, da muss der Hund eine Mindestgröße haben...


    Aber ansonsten wurde ich bisher auf den Hundeplätzen eigentlich immer auch mit meinem kleinen Hund ernst genommen.


    Liebe Grüße

  • guten morgen alle miteinander,


    ich habe unter anderem zwei kleine hunde und muss mit ständig anhören wie niedlich die doc seien und wie einfac ich es doch hätte. die kleinen brauch man wenigstens nicht mühsam zu erziehen, auch brauchen die angeblich weniger beschäftigng und auslauf....und irgendwie von allem weniger :flehan:


    mir fehlen manchmal echt die worte wenn ich solche leute treffe. meinen beiden jack russells hat noch keiner gesagt, dass sie keine erziehung brauchen und mit weniger auslauf als drei stunden plus spiel nd arbeit sind die auch nicht auszulsten.


    ich mache oft die erfahrung, dass viele menschen glauben, ein kleiner hund ist weniger aufwendig in der haltung und erziehung. ich treffe bei uns regelmäßig leute, die doch tatsächlich glauben, dass sich die "hundezwerge von alleine erziehen. auch werde ich häufig gerade von männern belächelt, getreu dem motto: naja, kleine hunde sind frauenhunde. ein nettes spielzeueg für gelangweilte hausfrauen :fight:


    zum thema "hyperaktive jackis" kann ich nur sagen, dass auch ich mir teilweise beinahe mitleidig anhöre, dass diese sorte hunde extrem wuirlig, hyperaktiv und sexbesessen sei.....kann ich nicht bestätigen.


    aber offenbar werden kleine hunde nicht so ganz für ernst genommen.


    liebe grüße erdnuckel

  • Zitat

    männern belächelt, getreu dem motto: naja, kleine hunde sind frauenhunde. ein nettes spielzeueg für gelangweilte hausfrauen :fight:



    liebe grüße erdnuckel


    Nicht hier, den einzigen kleinen Hund den wir haben, ist unsere putzige kleine Bichon Frise und der gehoert ganz offizell meinem Mann. mir gehoeren die grossen Monster, alla Dalmi - Pit mix und Labbi- Boxer mix.


    Und noch schlimmer mein Mann ist ganz stolz auf seinen kleinen. Ich werde ihn naechste Woche hoffentlich (bette) mit mir zusammen als Pet Partner bei der Delta society registrieren lassen.


    Hier fuer mehr Info was das genau ist. http://www.deltasociety.org


    dann koennen wir zusammen auch andere Menschen mit dem kleinen Henry gluecklich machen.

  • zum thema "hyperaktive jackis" kann ich nur sagen, dass auch ich mir teilweise beinahe mitleidig anhöre, dass diese sorte hunde extrem wuirlig, hyperaktiv und sexbesessen sei.....kann ich nicht bestätigen.



    Tja, weißt du warum man das soviel hört ??? eben von den Leuten die ihre Jackies nicht erziehen/erzogen haben-weil es ja angeblich : ach so kleine Hunde sind die keinerlei Erziehung brauchen. Daher kommt das Vorurteil !!!
    Sicher, jackies haben Power-aber man kann sie dabei sehr gut lenken !


    Ich kenne viele angenehme, ruhige jackies (die auch alle sehr gut hören - da sie ordentlich erzogen wurden)


    LG Lissy

  • Hallo,


    Habe auch einen JRT (7,5 Monate). Er ist ein sehr aufgewecktes und putziges Kerlchen. Ich werde auch immer so wütend, wenn Leute sagen es wäre eine Rasse, die hyperaktiv, nervös, stur und was weiss ich noch wäre. Viele kleine Hunde werden nicht erzogen, weil die Besitzer glauben es geht ohne Erziehung. Ich bin der Meinung, dass kleine Hund auch eine Erziehung brauchen und warum nicht auch Sport.


    Wir haben sehr früh mit Maddox begonnen zu lernen. Wir waren in der HS und er hört sehr gut und ist sehr aufmerksam. Er lernt sehr gut und interessiert sich für alles. Da er noch sehr jung ist, können wir noch nicht wirklich Sport mit ihm treiben, aber das wir sich ändern. Ich habe mich schon umfragt für Agility, da er immer sehr begeistert ist, sobald es heisst "Frauchen macht wieder ein paar Spiele mit mir im Garten oder im Wald". Durch viel Bewegung, Kopftraining usw. ist Maddox sehr ausgeglichen und ein total lieber Begleiter. Ich glaube ich gebe ihm genug um sich zu entfalten und dass bekomme ich auf seine Art zurück. Er folgt sehr gut, obwohl er in der Pubertät ist und ich kann ihn überall mitnehmen ohne auffallend zu sein. Er ist so wie ich es mir erwartet habe. Ich kann nur sagen, es ist sowas von angenehm einen Hund zu haben, der folgt, sich in jeder Situation anpassen kann und gut sozialisiert ist.



    Viel Spass mit euren Hundis.


    LG YoLY

















    Viel Spass

  • also das mit dem "oh, wie niedlich der doch ist" krieg ich auch jeden tag zu hören, genauso wie "die brauchen ja nicht viel auslauf und die erziehung ist ja auch total einfach". manchmal frag ich mich, warum ich mir keinen großen hund angeschafft habe, denn ich sehe selten leute in unserer gegend, die so viel laufen und auch arbeiten wie ich mit meinen kleinen. es freut mich aber zu hören, dass die kleinen hier auch ernst genommen werden.
    auf dem hundeplatz werden unsere kleinen auch ernst genommen (nicht allein deswegen, weil meine hündin in der UO auch von großen hunden nicht zu schlagen ist^^). das problem liegt eher bei leuten, die ich unterwegs treffe, besonders ältere leute sagen immer "ach, der hört aber gut". mittlerweile habe ich es mir fast zur aufgabe gemacht, den leuten zu zeigen, dass auch unsere kleinen schoßhündchen echte hunde sind, die genau das gleiche können, wie die großen.
    obwohl ich sagen muss: manchmal ist es ja schon ganz toll, wenn man auf der straße angesprochen wird, wie gut der hund doch erzogen ist und ich gefragt werde, wo ich denn zur hundeschule gehe (altes ego :freude: ). meinem verein tuts nur gut: wir bekommen immer mehr zuwachs (besonders von kleinen hunden, die dann auch voll durchstarten) und bei uns sind die kleinen mittlerweile die größten^^.


    @ Feli: ich habe mal von einem bosten terrier gehört, der SchH3 gemacht haben soll. ich glaub das stand mal in der zeitschrift "der hund". ich weiß aber nicht, wo und wie der das gemacht hat.


    LG riccy

  • Zitat


    @ Feli: ich habe mal von einem bosten terrier gehört, der SchH3 gemacht haben soll. ich glaub das stand mal in der zeitschrift "der hund". ich weiß aber nicht, wo und wie der das gemacht hat.


    Genau kenne ich mich mit den Prüfungsordnungen ja auch nicht aus. Kann sein, dass das nur im DVG so ist (ich bin im DVG), oder dass das mal so war und aufgehoben wurde oder umgekehrt.


    Oder mein Trainer hat Angst, dass Lady hinterher im Schutz besser ist als die Großen und sagt es deswegen. :D


    Liebe Grüße

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!