Freilauf?Problem mit einer Hündin
-
-
Zitat
Wären auch meine Ratschläge!
Ich würde mich dafür entscheiden, selbst die Initiative zu ergreifen. Heißt ich sage der Besitzerin, dass mir dieses Verhalten (Gezicke) Sorgen bereitet und ich bei meinem Hund den Stress vermeiden will. Je nachdem wie die Halterin reagiert, entweder sie unterbindet es von selbst oder, und das ist wahrscheinlicher, DU zeigst deinem Hund, dass DU für ihn da bist. Beobachte die andere Hündin genau, bald wirst du die kleinen Anzeichen erkennen, wenn sie zicken will. Dann gehst du aufgeplustert und "auf 180" auf die Hündin zu und knallst ihr ein NEIN vor die Füße. Lässt die mit sich reden, sollte sie das schon beeindrucken und du kannst 2, 3 Spaziergänge später wieder ganz gelassen sein. Für deinen Hund ist wichtig, dass sie sieht, dass du etwas tust, das für sie Entspannung bringt, auch wenn du sie nicht explizit belohnst. Dass du eine für sie stressige Situation regelst und für sie positiv entscheidest, macht einen guten Eindruck
Parallel würd ich am Rückruf arbeiten, immer wieder freudig rufen und belohnen, ABER nicht wenn jene Hündin in direkter Nähe ist.LG
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Danke erst mal für eure antworten.....
grundsätzlich sehe ich alles im leben erst mal als ´ne herausforderung an und nicht als problem....soll heißen ich such nach ´ner lösung.....einfach wegbleiben war mir zu einfach, weil mini ja mit anderen sichtlich ihren spaß hat.....und ich als hh habe auch die plaudereien als angenehm empfunden....insofern schau ich einfach mal wie die nächste begegnung wird....obwohl ich da ja schon von vornherein nicht mehr so entspannt bin wie zu anfangs....
:/
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!