Aufbruch in ein neues Abenteuer: Malamute,Samojede,Eurasier?

  • Der weiße Großspitz ist eine recht "pflegeleichte" Rasse. Sie verfügen über keinen oder nur geringen Jagdtrieb - sind also für entspannte Waldspaziergänge sehr geeignet :wink:


    Ihre Laufbereitschaft am Rad hängt stark vom Trainingszustand ab. Großspitze sind generell Hunde, mit denen man viel machen kann, aber nicht muss. Ihre Aufgabe sehen sie im Bewachen von Haus und Hof - wobei sie keine hysterischen Kläffer sind, sondern wirklich den ernst der Lage erkennen und gut unterscheiden können, wann gemeldet wird und wann nicht.
    Sie sind außerdem "hoftreu", dass heißt: Sie verlassen ihr zu bewachendes Terretorium nicht selbständig.


    Man kann mit ihnen auch Agi & Co. machen, muss man aber nicht.


    Fremden Menschen gegenüber ist der Großspitz eher reserviert bzw. neutral. Ist eine Übungssache... Also er möchte von sich aus keinen Kontakt mit fremden Personen, kann aber problemlos überall mit hingenommen werden, da er sich dezent im Hintergrund halten wird.


    Schwarze Großspitze gelten als noch "unbestechlichere Wächter" als die weißen.


    Da Du Dich ja generell für "dickköpfige" Rassen interessierst, dürfte der Großspitz eine echte Alternative für Dich sein :wink:


    Hier noch mal ein Bild-Häppchen :D
    ...falls Du Dich für die schwarzen Großspitze auch interessierst... da hätte ich auch noch ein paar Bilder :wink:




  • hast du dich mal erkundigt was so ein eurasier kostet?
    wenn vom Züchter?
    und welche auflagen es da vom klub der züchter gibt?
    hab da sowas gehört- das fand ich alle nicht schön-

  • schokokeks: Ich bin offen für alles =) und der weiße Schäferhund gefällt mir sehr gut vom Aussehen her, er sieht etwas dem Wolf ähnlich, und das mag ich sehr, da Wölfe meine Lieblingstiere sind :freude:
    Ich hab mich mal bisschen im Internet durch gelesen und auch das Wesen hört sich vielversprechend an. Auch dass er Lauffreudig ist, ist gut =)
    Was mich so ein bisschen als "Inneres Stimmchen" verfolgt hat, war, dass ich mal gehört habe, dass diese Hunderasse recht aggressiv sein soll :( Das hat mich damals eigentlich davon abgebracht, weiter darüber nachzudenken. Wir haben bei uns im Ort auch einen weißen Schäferhund (oder einen Mix davon) und ich hatte mich gleich beim ersten Blick in ihn verliebt ;) Leider hab ich über Schäferhunde eben nur gehört, dass sie einen strengen Rudelführer brauche und öfters mal zu hundetypischen "aggressiven Verhalten" neigen, also dass sie viel bellen, viel Dominanz zeigen (!) und nur schwer zu erziehen seien.
    Da ich selber noch nie viel mit Schäferhunden im engeren Sinne zu tun hatte, weiß ich es nicht besser, nur vom Hören sagen oder durch Bücher, aber die verallgemeinern ja gern ^^.
    Wenn ihr mich eines Besseren belehren wollt, so bin ich für alles offen !
    Also her mit mehr Infos xD



    @ flying-paws: Danke für die Information =) . Das hört sich auch sehr gut an.
    Also noch mal zu der Rad-Geschichte ^^ Ich fände es toll, wenn der Hund da ab und an mal mitfahren könnte, aber er muss nicht zwangsweise immer dabei sein, oder unbedingt und ohne Ausnahme am Fahrrad fahren können. Ich bin sehr vielseitig und könnte mit dem Hund auch einfach nur viel Laufen ^^ Am Rad währe schön, muss aber nicht zwangsläufig =)


    So kähme der Großspitz auch in Frage.


    @ ronnya06: Ich hatte vor (da einer von euch mir dazu geraten hat, danke =) ) Mal einen Züchter zu kontaktieren. Im Moment bin ich noch im Internet auf der Suche nach einem, der viel Ahnung zu haben scheint, weil ich auch noch andere Fragen habe, aber ich hab schon einen ins Auge gefasst, kann also nicht mehr lange dauer =)
    Ich hoffe nur, dass es mir auch gefällt, was der Züchter sagt :(


    vollkommen in Ordnung währe auch ein Mix aus den oben augeführten Rassen. ^^ nur würde ich gern wissen, was drinnen ist ;)
    Das ist der Vorteil bei reinrassigen, man weiß fast ganz sicher, wie sie mal aussehen werden.



    eure Manu

  • Corinna
    Wo hast du denn die Fotos von diesen traumhaften Spitzen her?


    Die weißen sind ja ein Oberhammer!
    Ich kenne bisher nur Wolfspitze und einen schwarzen (sehr netten!) persönlich. Welchen Eindruck haben denn die Weißen auf Dich gemacht?

  • also ich habe mehere bücher über weiße schäferhunde gelesen und auch viel im internet geschaut


    der weiße schäferhund war vom aussterben bedroht. die farbe weiß war beim schäferhund eine fehlfarbe. zum glück haben sich dann züchter auf die farbe weiß spezielisiert. :gut: sonst würde es diese schönen hunde nicht mehr geben !


    hier habe ich eine meiner meinung nach gute beschreibung des charakters gefunden: http://www.weisse-schaeferhunde.de/charakter.html


    Standard (FCI):
    Verhalten und Charakter:
    Temperamentvoll, nicht nervös, aufmerksam und wachsam, gegenüber Fremden gelegentlich etwas zurückhaltend, niemals ängstlich oder aggressiv.


    auch das schwierige thema zurüchhaltung bzw. scheu wird angesprochen !


    Ich ahbe gehört dass weiße schäferhunde viel sensibler sind wie der normale schäferhund und auch zurückhaltender !


    Schwer zu erziehen sind sie meiner meinung nach nicht. kommt jhalt drauf an mit welcher rasse sie man vergleicht? ich denke sie sind sicherlich um einiges leichter zu erziehen wie samojede oder malamute !


    ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen ^^ und irgendwann geht auch bei mir der traum eines weißen in erfüllung :love:


    kannst ja hier auch mal schaun


    http://www.nothilfe-weisse-sch…e.de/index.php?page=Hunde


    http://www.white-shepherd-helpline.de/vermittlung.html


    http://wahre-schaetze-auf-4-pfoten.com/start.htm


    ach ja und wegen HD. bei weißen schäferhunden wurde darauf geachtet dass ein gerader rücken gezüchtet wird, nicht wie beim deutschen schäferhund ein schräger ! ich hoffe ihr wisst was ich meine !


    hier zum vergleich. achtet auf "den po "


    http://www.schaeferhund-online.de/bilder/Zark.jpg


    http://www.tierservice.com/deu…c-weisse-schaeferhund.jpg


    natürlich gibt es auch bei den züchtern von weißen schwarze schafe, zum glück gibt es aber auch verantwortungsvolle züchter vom deutschen schäferhund die wieder auf einen geraderen rücken achten. find ich klasse


    deswegen haben weiße schäferhunde generell weniger probleme mit der hüfte wie deutsche schäferhunde. größere hunderassen neigen ja häufiger zu hd als kleine. aber ich würde nicht sagen dass der weiße schäferhund besonders betroffen ist. wenn du deinen hund bei einem guten und seriösen züchter holst welcher mit hd freien tieren züchtet sollte das eigentlich kein problem sein


    Liebe Grüße, Sandra

  • Hallo,


    ich habe zwar selbst keinen weissen Schäferhund, allerdings ein Nachbar von mir. Meine Hündin war total verliebt in ihn (in den Hund, nicht in den Nachbarn :wink:) und daher zogen sich unsere Begegnungen immer ein wenig hin. So von aussen betrachtet kann ich nur das Beste berichten. Der Rüde (mittlerweile ca. 5 Jahre und beeindruckend schön) ist total cool, läuft immer ohne Leine herum (mitten im bevölkerten Prenzlberg/Berlin), verhält sich in allen Situationen, die ich miterlebt habe, super und hört fantastisch. Ich konnte keinerlei Agressivität (auch gegen andere Rüden, die des Weges kamen, wenn wir so rumstanden) feststellen. Allerdings weiss ich natürlich nicht, wie sein Herrchen das hingekriegt hat...


    LG Kathrin

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!