Bräuchte bitte Ratschlag für die Praxis

  • Zitat

    Ach ja, je erwachsener sie wird, desto besser weiß sie ein zu schätzen wann es sich "lohnt" zu bellen und wann man besser liegen bleibt. Anfangs wird noch alles angebellt und sie kann schlecht nach Wichtigkeit sortieren.
    Es wird also besser :gut:


    IdR stimmt das.


    Hier kann man als Halter aber auch entsprechend darauf hinwirken.
    Bsp. indem man selbst die Souveränität zeigt, die ein "Althund" zeigen würde.
    Fängt man nämlich in dem Moment an zu rufen, brüllen, schimpfen, ...... wirkt das auf den Hund eher noch aufputschend, denn "Herrchen/Frauchen bellt ja mit".


    Die typische Reaktion unserer SOUVERÄNEN Althunde wenn die Jungspunds anfingen loszubellen war immer gleich:
    Ruhiger kurzer Blick in die Richtung a la "ist da wirklich was oder hört der Jungspund mal wieder die Mäuse husten", und dann völlig ruhiges Umdrehen a la "ist doch nicht der Rede wert deswegen Energie zu verschwenden".
    Die Jungspunds haben zu dem Zeitpunkt bereits immer den jeweiligen Althund im Blick gehabt und sobald dieser durch sein Verhalten signalisiert hat "ist doch nichts dramatisches", war sofort Ruhe.


    Und das wirkt(e) auch bei uns Menschen. Wenn meine Hunde an den Zaun rennen und losbellen, ich kurz schaue und mich dann wegdrehe a la "ist doch nichts", dann ist sofort Ruhe und die Hundis kommen mit mir.
    Fange ich an zu schimpfen a la "gebt endlich Ruhe, hört mit dem Gebell auf" fangen sie erst richtig an zu toben.


    Dumm ist natürlich, wenn der andere Hund deine "Kleine" erst so richtig aufstachelt. Dann reagiert sie u.U. nicht auf Dich.

  • Yane, du hast es auf den Punkt gebracht, mein Hund reagiert in dem Moment leider nicht auf mich....schön, wenn eine Baustelle die nächste anzeigt :???:
    In den wenigen Situationen, in denen ich Elli so erleben konnte, hatte sie so absolut keinen Blick zu mir, rannte ja teilweise von mir weg, als ich ruhig zu ihr ging und nahm mich echt nicht wahr bzw ernst. Also trainiere ich grad wieder mit ihr, mir Aufmerksamkeit zu schenken. Das machen wir bei jedem Spaziergang, seit heute endlich dank schneefrei mit der Schleppleine. Selbst bei anderen Hunden bleibt sie auch geistig bei mir, aber lass ich mich ablenken, reicht eine SEkunde und das war es. Hier eröffnen sich für mich gerade Zusammenhänge, Elli spiegelt meine Schwächen sehr stark wider und es ist für mich richtig anstrengend, an alles zu denken, voraus zu sehen, abzuschätzen usw. Aber ich denke mal, wenn ich dran bleibe wird es irgendwann klappen. Im Garten werden wir mal schauen, ob diese Attacken auch kommen, wenn kein Kumpelhund mit dabei ist. Wenn sie da anders ist bin ich schon wieder nen Schritt weiter. Mir hat keiner gesagt, dass Hundeerziehung so viel Arbeit ist ;)
    Ich bin immer ganz froh, hier Denkanstöße zu bekommen, denn oft sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht.
    Viele Grüße, Anja

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!