Wie Hund und Katz´

  • Hallo, liebes Forum,


    als die Ronja bei uns eingezogen ist, lebten bereits zwei ausgewachsene Kater bei uns, einer ist die Tage leider gestorben :( :
    Naja auf jeden Fall hätte ich gern, dass sich die Ronja mit dem Miezi gut versteht und ihn nicht mehr verfolgt. Der Miezi hat natürlich Angst, weil Ronja in ihrem jugendlichen Leichtsinn auf ihn zu stürzt und bellt.
    Kann man das schaffen, dass Hundi mehr Ruhe ins Boot bringt, und Miezi nicht immer gleich die Flucht ergreift ? So nach dem Motto, vertragt Euch und gebt Euch die Hand (bzw. Tatze) ... :???:

  • Erstmal mein Beileid u die Katze, die gestorben ist.


    Ich glaube, hier gibt es viele Threads zu dem Thema, habe gestern erst auf einen geantwortet.


    Also, so habe ich es gemacht und es hat funktioniert.


    Hund an die Leine um das Hinterherstürzen und somit den Stress für die Katze unterbinden.
    Wenn er den Ansatz macht, also in die Leine springt, sofort unterbrechen, ihn mit einer anderen Aufgabe beschäftigen (z.B. "Sitz", können ja die meisten) und ihn für das angebotene Verhalten ("Sitz") belohnen.


    Ein Hund braucht immer eine Altenative, die dann bestenfalls (eigentlcih immer, damit er immer eine positive Verknüpfung hat) auch belohnt werden kann (also denkt vorher darüber hinach, was er 100%ig kann).


    Klang jetzt bissl umständlich. Also : Die Katze bewegt sich, der Hund will hin. Zurückziehen (wenn er gar nicht aufgestanden ist einfach anlocken damit er Sichtkontakt hat) und das Kommando "Sitz" geben. Jetzt ist er abgelenkt und wird dafür belohnt.


    Schlussendlich lernt der Hund, dass die Katze total uninteressant ist, aber man immer auf der Hut vor Kommandos der Menschen sein muss, weil man dafür etwas kriegt.

  • Das legt sich mit der Zeit. Wir haben auch zwei Stubentiger und unsere manchmal etwas zu wilde 11 Monate alte Balboa.
    Am Anfang haben sie sich gekonnt ignoriert. Mittlerweile schmusen sie miteinander.
    Wenn Balboa manchmal zu stürmisch ist, dann hauen die Katzen ab oder Balboa wird von mir sanft zur SEite genommen oder her gerufen. Dann ist sie abgelenkt.
    Hat sich mittlerweile aber von allein geregelt und ich muss kaum noch eingreifen.
    Hat deine Katze ne Rückzugsmöglichkeit? Wir hatten ne zeitlang ein Kinderschutzgitter.

  • Ja, der Kater kann sich ja im Haus frei bewegen und die Ronja geht ihm auch nicht überallhin nach. Die Katze von der Schwiegermam läuft ja nicht vor ihr weg. Die haut solange, bis die Ronja aufgibt :headbash: und was ich ja irgendwie witzig finde: Ronja möcht immer mit der Nase reindrücken, ins Fell vom Miezi, weil sie das bei ihren Spielsachen auch macht und dann quietschen die.
    Aber die Katzen mögen das natürlich nicht (und quietschen auch nicht)
    Ich hoffe ja auch, dass sie irgendwann mal "vernünftig" wird und ruhiger.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!