Abrufen aus dem Spiel

  • Hallo,

    ich hab über die Suche schon mehrere Threads zu dem Thema gefunden, aber irgendwie war nie das dabei was ich brauche.
    Aaalso, mein Problem ist, dass Holly (7Monate) eigentlich immer abrufbar ist, außer aus dem Spiel mit anderen Hunden.
    Ich habe schon ein paar Sachen ausprobiert:
    Ich rufe --> sie kommt nicht --> der andere Hund wird abgerufen und fertig spielen, ABER sie fängt den anderen Hund dann immer ab und will weiter spielen. Der andere Hund hüpft noch einmal kurz mit ihr und rennt dann zu seinem Besitzer. Holly hat ihr Ziel aber dann erreicht.
    Dann habe ich ausprobiert dass ich zu ihr gehe, sie rufe und gleich ein Leckerli reinschiebe. Mir ist dann aber aufgegangen dass sie dann nur kommt wenn sie ein Leckerli will.
    Schleppleine ist mir zu gefährlich wegen der Verletzungsgefahr, weil sie manchmal ziemlich wüst spielt und rumrennt.
    Ich habe auch probiert (hat mir beim "normalen" Abrufen super geholfen) ich rufe--> Hund kommt nicht --> ich rufe noch ein Mal energisch und laut--> Hund kommt nicht --> Hund kommt an die Leine und wir bleiben erstmal 5 Minuten in der Gegend stehen (ich finde dass besser als nach Hause gehen, weil ich mich ja damit selbst bestrafe, weil sie dann durchs ganze Haus tigert und sich selbst Beschäftigung sucht)
    Jetzt ist es aber so, dass wenn ich Holly einfangen will, sie gar nicht bemerkt dass "die Olle da" grad sauer ist und fröhlich weiter spielt. Finden andere Leute immer ganz witzig wenn ich meinem Hund dann hinterherlaufen muss.
    Beim "normalen" Abrufen flog dann auch mal die Leine wenn sie meinte Spielchen mit mir spielen zu müssen, aber ich habe Angst den anderen Hund zu treffen.
    Sie guckt zwar immer mal ob ich noch da bin und bleibt auch in meiner Nähe, aber wenn ich sie rufe zuckt wenn ich Glück hab mal ihr Ohr und sie denkt sich "Ach leck mich doch am Zeh".

    Puh, das ist jetzt ganz schön lang geworden, aber sie steckt ja in der Pubertät und es wäre toll wenn das bald geklärt wäre, damit ich nicht danach noch große Probleme habe.
    Vielen Dank im Voraus für die Antworten!

  • Abrufen aus dem Spiel ist schon die "hohe Kunst" und man sollte es wirklich nur machen, wenn man sich 150% sicher ist, dass sein Hund auch gerade vom Spiel gelangweilt ist, lieber zu einem kommen mag und der andere Hund auch sofort ablässt. Also eigentlich so gut wie nie bei einem 7 Monate altem Junghund. :D

    Zitat


    Beim "normalen" Abrufen flog dann auch mal die Leine wenn sie meinte Spielchen mit mir spielen zu müssen, aber ich habe Angst den anderen Hund zu treffen.

    Davon würde ich Dir dringend abraten, denn was willst Du damit bezwecken?! :???:

    Im Laufe der nächsten Monate solltest Du Dir lieber die Zeit nehmen, den perfekten Abruf in entspannten Situationen immer mal wieder positiv zu trainieren, bis er richtig sitzt. Denn wenn der erst einmal super klappt, dann ist alles andere nur noch Dein geringstes Problem. ;)

  • Ich stimme souma zu - dein Hund ist im Moment noch überfordert, und du hast offensichtlich das Timing nicht drauf. Mein Junior ist auch 7 Monate, und wir üben Abruf aus dem Spiel seit der ersten Welpenstunde. AABER: Nur im passenden Augenblick, der auch Erfolg verspricht! Wenn Hund also eine winzige Pause einlegt, sich mal nach mir umschaut oder sonstwie aufnahmebereit ist. Ansonsten lass ich es bleiben.

    Du schreibst, dass sie sich nach dir umsieht - sie hält also Kontakt. Was passiert, wenn du weggehst, dich in dem Moment zügig entfernst, sogar juchzend rennst? Kommt sie mit?

    Sauer werden ist bei einem völlig ins Spiel versunkenen und hochgepuschten Junghund keine gute Idee, das ist eher was für Bedingungen, unter denen der Abruf sonst immer klappt, wenn der Hund dich ansieht, und dann ganz gemütlich weiterschnüffelt. Dein Hund ist aber schlichtweg überfordert in der Situation, da bringt Strafe gar nichts. Baue weiterhin geduldig den Abruf auf, und betrachte nichts als selbstverständlich - das ist es in dem Alter nicht. Drum immer heftig Party, wenn es klappt, auch bei wenig Ablenkung! die Begeisterung muss man pflegen! :D

  • Danke für die schnellen Antworten!
    Ich bin leider schnell frustriert, weil ein 5 Monate alter Labbi auf den leisesten Ruf sofort aus dem wildesten Spiel herrennt- allerdings total leckerlifixiert.

    Danke auch dass ihr mich wieder auf den Boden der Tatsachen gebracht habt ;)

    Ja, wenn ich renne kommt sie immer schnell her, sie könnte ja was wichtiges verpassen :D

  • Zitat


    Sie guckt zwar immer mal ob ich noch da bin

    Das ist der ersten Schritt zum Rufen üben. Belohne das Schauen jedes Mal, dann wirst Du daraus das Abrufen in aller Ruhe formen können.

    Ich übe übrigens bei meinen Hunden immer, dass sie von selbst immer mal wieder zu mir kommen. Und das beginnt tatsächlich damit, dass ich si anfangs dafür belohne, wenn sie mich bloß anschauen.

    Viele Grüße
    Corinna

  • Zitat


    Ich übe übrigens bei meinen Hunden immer, dass sie von selbst immer mal wieder zu mir kommen. Und das beginnt tatsächlich damit, dass ich si anfangs dafür belohne, wenn sie mich bloß anschauen.


    Genau so! :gut: Freiwilliger Blickkontakt, Umorientierung, wie immer man es nennt - es muss gerade bei etwas unabhängigeren Hunden gehegt und gepflegt werden. Splash kann bei mir eine Belohnung abholen kommen nur für's einchecken bei mir. Manchmal nur ein Lächeln und ein freundliches Wort, manchmal ein Leckerchen. Und darf gleich wieder flitzen. Bei mir vorbeischauen ist nie doof, das lohnt sich immer, und manchmal könnte man sonst was verpassen! :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!