mein hund nervt!
-
-
Zitat
Was denn?
Ich nehme an es schneidet sich mit den Tipps den Hund auf seinen Platz zu schicken, wenn er nervt. Denn in diesem Augenblick ist es auch ein Strafe. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich weiß nicht, ob ein neugieriger Hund gleich dominant sein muss..
Hunde sind nunmal neugierig und wenn ich angestrengt aus dem Fenster gucke, oder vom Balkon, dann möchte Mücke auch gucken, da murrt sie mich auch mal an, aber ich habe da kein Problem. Lasse ich sie gucken und gut ist.
Das gleiche, wenn Paketpost ankommt, Madam möchte beim Öffnen halt dabei sein (klar, ich kann lesen und weiß, dass es diesmal nicht von Z**plus ist, sie aber nicht
), wenns nichts für Hundi ist, dann wirds auch schnell wieder langweilig..
Ich finde es eigentlich ganz schön, wenn mein Hund auch an meinem Leben so stark teilnimmt..
-
Wenn ich mich von Hundeopa verfolgt fühle, ignoriere ich ihn einfach. Wenn ich ein Paket aufmache, ist der neugierige Hunderüssel meistens auch nicht weit ... aber da dreh ich mich dann einfach so, dass er nicht rankommt, damit er sich nicht als Paket-Kontrolleur bestätigt fühlt. Es wird dann schnell langweilig und da er sowieso keinen Erfolg hatte, zieht er beleidigt ab.
Wobei er es da schon sehr bunt treiben muss, dass mich seine Neugier wirklich stört ... wenn er sich dabei anständig verhält und den Postboten nicht frisst, kann er gerne sämtliche Paketlieferungen berüsseln.
-
Moni
Gucken wollen ist ein anderes Paar Schuhe als immer überall dabei sein zu wollen.Es hat nichts mit Dominanz zu tun, sondern KANN (wie bei meinem Hund damals) zur Meinung des Hundes führen, dass man nicht allein zurecht kommt und er alles überprüfen und überwachen muss. Das ist für einen Hund eine äusserst anstrengende Sache, die auf Dauer sicherlich auch nicht gesund ist für ihn. Bei meinem Hund ging es soweit, dass er tagsüber im Sitzen geschlafen hat um nicht zu tief einzuschlafen. Er stand also unter Dauerstress. Bei solchen Hunden nutzt dann auch kein noch so intensives Alleinbleibe-Training zB. Es muss natürlich nicht dazu kommen, aber wenn es dazu kommt ist es alles andere als angenehm für Hund und Halter.
-
Zitat
Wenn ich mich von Hundeopa verfolgt fühle, ignoriere ich ihn einfach. Wenn ich ein Paket aufmache, ist der neugierige Hunderüssel meistens auch nicht weit ... aber da dreh ich mich dann einfach so, dass er nicht rankommt, damit er sich nicht als Paket-Kontrolleur bestätigt fühlt. Es wird dann schnell langweilig und da er sowieso keinen Erfolg hatte, zieht er beleidigt ab.
Wobei er es da schon sehr bunt treiben muss, dass mich seine Neugier wirklich stört ... wenn er sich dabei anständig verhält und den Postboten nicht frisst, kann er gerne sämtliche Paketlieferungen berüsseln.
so sehe ich das auch, ich bin ja nicht 24h am tag total genervt. nur stoert es manchmal zusehr, wenn der hunderuessel
direkt an mir klebt.
-
-
Zitat
Es ist halt immer etwas schwer genau zu sagen was da genau helfen könnte. Da es eigentlich eben auch sein könnte durch Unterforderung.
Das mit dem Bettchen ist natürlich klar, dass er das eigentlich können sollte, das wird sicher ein Teil des Problems lösen.
Doch durch das was du geschrieben hast, ist er wohl auch etwas nervös und die Rassen die da mitgemischt haben, sind ja auch nicht gerade "faule" Hunde.
Beschäftigst du ihn auch genügend? Also nicht nur laufen und Bällchen werfen? Sondern auch mit Kopfarbeit? Das könnte dann nämlich langfristig eine Besserung geben, da er dann ausgeglichen wäre. Falls dies bisher fehlte...LG
Jepooich habe gestern angefangen mit ihm zu ueben, dass er erst von seinem bett runnter darf wenn ich es ihm erlaube. und ja es stimmt, dass dadurch das problem teilweise geloest werden wuerde.
momentan hat er eine halskrause (heisst das so? dieses plastikding, damit er an seine wunde nicht drann kommt)
und nun ist nicht nur hund im weg sondern auch das plastikteiloh mann...
ich denke auch, dass da die podencomischung extrem mitgemischt hat und er ALLES wissen muss und immer vorne mit dabei sein muss...
kopfarbeit? ich werde hier im forum gucken ob ich noch ein paar tipps finde.
ich mache ein paar sachen mit ihm, evtl. ist er wirklich unterfordert.. -
Zitat
Moni
Gucken wollen ist ein anderes Paar Schuhe als immer überall dabei sein zu wollen.Es hat nichts mit Dominanz zu tun, sondern KANN (wie bei meinem Hund damals) zur Meinung des Hundes führen, dass man nicht allein zurecht kommt und er alles überprüfen und überwachen muss. Das ist für einen Hund eine äusserst anstrengende Sache, die auf Dauer sicherlich auch nicht gesund ist für ihn. Bei meinem Hund ging es soweit, dass er tagsüber im Sitzen geschlafen hat um nicht zu tief einzuschlafen. Er stand also unter Dauerstress. Bei solchen Hunden nutzt dann auch kein noch so intensives Alleinbleibe-Training zB. Es muss natürlich nicht dazu kommen, aber wenn es dazu kommt ist es alles andere als angenehm für Hund und Halter.
im sitzen schlafen?
nein ich glaube nicht, dass es ein dominanzverhalten ist. es ist schlicht und einfahc neugirde
-
Zitat
momentan hat er eine halskrause (heisst das so? dieses plastikding, damit er an seine wunde nicht drann kommt)
und nun ist nicht nur hund im weg sondern auch das plastikteiloh mann...
Also sozusagen ein gepanzerter Hunderüssel?
Zitatich denke auch, dass da die podencomischung extrem mitgemischt hat und er ALLES wissen muss und immer vorne mit dabei sein muss...
Im TH meines Vertrauens gibt es einen großen Auslauf - voll mit Podencos und deren Mixen. Jeder Hund hat dort eine große und sehr gut isolierte Hundehütte. Der Witz ist, wenn man ins TH kommt, stehen sämtliche Podencos AUF ihren Hütten - man könnte ja was verpassen. Ich kann mir also gut vorstellen, dass Dein Podenco ein sehr, sehr neugieriges Geschöpf ist
... insofern würde ich dem Hund einfach noch einen weiteren Platz zuweisen, am Besten mit podencogerechtem Überblick, und ihm ein zuverlässiges und positiv-besetztes Kommando dafür antrainieren. Wenn Du dann trotz Ignoranz alle fünf Minuten über einen Hunderüssel stolperst - bzw. von einem Hunderüssel mit Trichter umgemäht wirst - kannst Du ihn auf seinen Platz kommandieren.
Zitatkopfarbeit? ich werde hier im forum gucken ob ich noch ein paar tipps finde.
ich mache ein paar sachen mit ihm, evtl. ist er wirklich unterfordert..Hier gibt es einen Thread, wo es ausschließlich um Podencos geht - ich finde ihn grade nur nicht. Vielleicht kannst Du Dich mit anderen Podenco-Angehörigen ganz konkret über deren Auslastung austauschen - denn es sind ja schon ganz spezielle Hunde.
-
Zitat
Also sozusagen ein gepanzerter Hunderüssel?
ja...
Zitat... insofern würde ich dem Hund einfach noch einen weiteren Platz zuweisen, am Besten mit podencogerechtem Überblick, und ihm ein zuverlässiges und positiv-besetztes Kommando dafür antrainieren. Wenn Du dann trotz Ignoranz alle fünf Minuten über einen Hunderüssel stolperst - bzw. von einem Hunderüssel mit Trichter umgemäht wirst - kannst Du ihn auf seinen Platz kommandieren.
er hat sein bett in einem ruigen bereich. da ist er so gut wie nie
nur nachts, oder wenn mal gerade nichts los ist.
ich habe das dort ausgewaehlt, damit er eine rueckzugsmoeglichkeit hat.
bis vor ein paar wochen war er tagsueber oefter in seinem bett. podencomaessiges nichtvorhanden.ausserdem hat er noch eine decke im wohnzimmer. da liegt er natuerlich oefters drauf und mitten im geschehn zu sein.
heute habe ich konsequent mit ihm geuebt, aus seinen platz zu gehen und dort zu bleiben.
es zeigt sich aufjedenfall eine besserung, der gepanzerte hunderuesselbetrachtet uns aus der ferne mit halbgeschlossenen augen.
naja ich bin auch gerade mit ihm spazieren gegangen..ehem ehemZitatHier gibt es einen Thread, wo es ausschließlich um Podencos geht - ich finde ihn grade nur nicht. Vielleicht kannst Du Dich mit anderen Podenco-Angehörigen ganz konkret über deren Auslastung austauschen - denn es sind ja schon ganz spezielle Hunde.
danke fuer den tip!!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!