• Hallo an alle! Ich hab mal eine "dumme" Frage zum Thema Rückruf. Mein Collin war/ist immer an der kurzen Leine (erst zu Klein dann wg. Kreuzbandriss) und somit war/ist das Thema Rückruf eigentlich nie ein Thema für uns gewesen. :ops: Denn wie Trainieren an der kurzen Leine?!
    So, jetzt schreitet aber die Heilung nach der OP Gott sei Dank gut voran und so kann/könnte er in ein paar wenigen Wochen endlich laufen und toben.
    In die Huschu konnten wir eben wg. dem Kreuzbandriss auch nicht gehen, da er nicht laufen und toben durfte. Und jetzt fällt sie aus wg. einer OP der Trainerin noch bis mind. ende Februar. :roll:
    So, nun zu meiner Frage: Wie schaffe ich es einen sicheren Rückruf hinzubekommen? Wie habt ihr es trainiert?
    Übrigens, Collin ist jetzt 1 Jahr und eigentlich ein ganz ein lieber, aber z.B. laufende Kinder würde er ganz gern stoppen, auch würde er sehr gern alle Leute immer begrüßen (was ja nicht jeder sooo toll findet), deshalb wärs mir so wichtig einen relativ sicheren Rückruf zu schaffen.
    Denn ich bin der Meinung, ohne sicheren Rückruf kein Freilauf, was natürlich für den Hund seeeehr doooof ist! Und alles nur weils Frauchen zu doof ist das hinzubekommen :headbash: :headbash:
    Schon mal vielen Dank fürs Lesen


    LG Silvia mit Collin


    P.S. wünsche Allen noch ein gutes, gesundes, lustiges neues Jahr für und mit euren Wuffels!

    • Neu

    Hi


    hast du hier Rückruf* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Habe Murphy erst in reizarmer Umgebung immer wieder zu mir gerufen und das dann langsam gesteigert.


      Dafür dann immer belohnt.


      Rufe ihn immer noch alle 2,3 Minuten aufm Spaziergang einfach mal zu mir. Dann mit Spiel oder eben Leckerlie, Streicheleinheiten belohnen.


      Das Zurückkommen sollte sich auf jeden Fall immer für den Hund lohnen.


      War er noch nie im Freilauf? Schade, denn grade als Welpe kann man gut den Folgetrieb nutzen.


      Vielleicht solltest du ihn zu beginn einfach zur Sicherheit an der Schleppleine lassen.

    • Danke sschon mal für eure Antworten!
      murphy: doch als Baby war er schon mal ohne Leine, aber der Kreuzbandriss ist leider schon im Alter von 5 Monaten passiert und seither ist er an der Leine :( :
      An der Schleppleine ist klar, aber wie reagieren wenn er nicht kommt? Heranziehen?


      LG Silvia mit Collin

    • Nein, einfach nur festhalten.
      Dämliches Tauziehen bringt keinen Erfolg.
      Wenn du ihn also rufst und er kommt nicht, dann abwarten. Dein Hund wird schnell merken, dass er nicht dahin kommt wo er möchte, er sucht sich somit eine neue Alternative. Dann kommst du wieder ins Spiel, indem du ihm wieder das Kommando gibst. Bewegt er sich nun, loben, auch wenn es nur ein kurzes Stück ist. Ganz wichtig dabei: Die Leine einsammeln, damit er nicht wieder weiter weg kann ;)
      Dies dann soweit machen, bis dein Hund ganz zu dir kommt. Somit merkt er zum einen, dass er durch dein Rufen, Erfolg hat( Leckerlie, Spiel etc), anderseits, merkt er, dass er mit etwas anderem keinen Erfolg hat.


      Lg

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!