Talent zum Kidnappen fördern bzw. umpolen ;-)
-
-
Hallo ihr Lieben,
ich habe mal wieder eine Frage an euch. Also... mein kleiner Wauz ist nicht nur schwarz-weiß-braun, sondern er scheint sich scheinbar mit genau dem schwarz-weißen Vogel, der Elster, zu identifizieren.
Der Kleine klaut alles, was nicht Niet und Nagelfest ist. Komischerweise aber keine Lebensmittel...
Er verschleppt die Sachen dann quer durch unsere Wohnung und stellt sich vor uns in Positur - stolz wie Oskar, weil er doch so etwas tolles erwischt hat... Dann stolziert er zur Küche und stellt sich vor dem Kühlschrank hin. Es ist so eine Art Sachenkidnapping, denn gegen ein Lösegeld (vorzugsweise Wurst oder Käse) lässt er seine Geisel problemlos frei.
So und nun meine Frage: wie kann ich dieses "zweifelhafte" Talent umpolen, dass er mir auf Kommando Sachen bringt? Ihr müsst dazu wissen, dass er nicht nur einen Schuh entführt, sondern das passende Gegenstück auch. Draußen funktioniert es mit dem Apportieren sehr gut - jeden Stock oder Bällchen bekomme ich mit einem Tausch sofort zurück.
Mmh, ich habe die Vorstellung, dass er auf Kommando Sachen bringt - wie dieses Sinnbild von einem Hund, der seinem Herrchen/ Frauchen die Pantoffeln bzw die Zeitung bringt.
Was meint ihr?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Talent zum Kidnappen fördern bzw. umpolen ;-)*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hat keiner eine Anregung für mich???
Wie kann ich ihm denn das Apportieren von bestimmten Gegenständen beibringen? Über jeden Ratschlag bin ich dankbar!!!
-
vielleicht wär ja clickertraining etwas für euch? damit kannst du deinem hund ganz leicht tricks beibringen. schau einfach mal hier:
https://www.dogforum.de/forum25.html
oder hier:
-
Hallo.
Naja, ich weiß nicht so recht, ob das was mit Apportieren zu tun hat. Hört sich für mich eher so an wie "ich klaue Dir Deine Sachen und dann verkaufe ich sie Dir".
Ganz ehrlich? In meinen Augen ist das ziemlich frech. Und entsprechend wird sich das wohl nicht umpolen lassen. Ich würde nicht tauschen oder so. Erstmal würde ich ihm klarmachen, dass dieses Klau-Verkauf-Spiel nicht funktioniert und dann würde ich als separaten Schritt mit Apportiertraining beginnen.
Liebe Grüße
-
Wenn der Kleine so gern apportiert würde ich es schon fördern aber eben selbst organisieren.
Meine Mädels haben auch schnell rausgefunden: irgendwas bringen=leckerli und sich dann demonstrativ vor "ihre" schublade gesetzt, ja sogar fordernd gebellt.
Ich hab so gemacht:
-verschiedenes apportierspielzeug in einem Karton reingepackt ( bitte keine schuhe), karton auf dem Boden stellen.
- nur was im Karton drinnen ist darf der Hund benutzen
-räume schuhe ect...weg, also nicht am Boden liegen lassen, schuhe auf schuhregal, zeitung auf dem Tisch ect...Zuerst muß der Hund lernen daß der Karton erlaubt ist :-)
Du bestimmst wann gespielt wird, nimm was aus dem karton, werfen und bringen lassen, sofort belohnen.
Ich benutze da 3 befehle:
-such- hund darf dann losstürmen
-bring- hund muß zu dir zurück
- aus- hund muß abgeben
sofort belohnen.
Wenn du keine lust mehr hast zu spielen, lege alles wieder in den karton und befehl- nix mehr-bring dir der Hund nochmal was aus dem Karton, nicht beachten, Spielzeug liegen lassen
bring dir der Hund "verbotenes", Befehl -nein- und Gegenstand wieder an seinem Platz bringen.
Biete ihm dann was aus seinem Karton.Das Training kannst du "verschärfen" indem du z.B. auf einem Stuhl und auf der Couch verbotene Gegenstände hinterlegst. Geht der Hund ran, heißt es -nein- und liegen lassen.
Der Hund lernt sehr schnell: Karton und alles was drinnen ist =erlaubt=belohnung
alles andere= verboten=bringt null
Der Karton soll spannend bleiben, lege ab und zu ein neues Spielzeug rein, meine Mädels wühlen ihren Karton jeden tag mehrmals durch, drinnen sind bälle, plüschtiere, alte kauknochen, kauseile ect...
-
-
Erst einmal danke für eure Tipps!
Tante Flauschig: Ich bin gerade dabei, das KLickern aufzubauen. Das klappt ganz gut und ihm macht es richtig Spaß... Das wäre ein guter Ansatz...
@Boxis: Ja, der Kleine ist ein pubertärer Schnösel, der rotzefrech und sehr schlau ist. Aber ich denke, man kann die Sachen umpolen... Dann hat er seinen Spaß und ist uns noch nützlich.
sithi: Wow! Super Idee! Das hört sich richtig gut an. Ich denke zusammen mit dem Klickern werde ich es ausprobieren.
Morgen (Nächstes Jahr!!
) werde ich ihm einen besonderen Parcours bauen. Mit Schuhen und anderen Sachen die tabu sind und der besagten Kiste. Bei den Schuhen sage ich "Nein" und wenn er es gar nicht erst versucht, sie zu Klauen, bekommt er ein Lecker. Und bei der Kiste mache ich dann Party mit dem Lütten. Mal schauen, wie er es aufnimmt.
-
Unsere Frieda hat gerne die Socken vom Wäscheständer abgepflückt...inzwischen hab ich das mit ihr soweit geclickert,dass sie "auf Anweisung" die Socken abnimmt und mir zum Wäschekorb bringt.
Jetzt macht sie das nicht mehr "ohne Erlaubnis",hat einen Heidenspass bei der Hausarbeit und ich eine kleine Hilfe. -
freue mich daß mein Karton-Training dir gefällt :-)
Auf Befehl apportieren, also die Befehle lernen habe ich mit einem einfachen Schulmäppchen geübt.
Da kommen paar leckerlis rein, Reissverschluß zu.
Der Hund muß dir das Mäppchen bringen da er allein nicht an die Leckerlis rankommt.
Mäppchen zerbeißen ist verboten :-)Mein Labi hat ewig gebraucht, er apportiert nicht gern, der Neuf hat als Welpe schon spontan apportiert, der trägt immer gern was im Maul spazieren.
Muß du einfach ausprobieren was deinem Carlos spass macht..und dir auch natürlich.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!