Bin ratlos, unser 12 Wochen alter Goldie hat mich gebissen
-
-
Hallo zusammen, bin hir neu im Forum und habe auch schon ein akutes Problem. :help:
Unsere Luna ist heute aus dem Garten ausgebüchst und über eine in der Garage abgestellte Abfalltüte hergefallen. Was ich erst gar nicht bemerkt habe. Mein 7 jähriger Sohn ging an der Garage vorbei, da kam sie knurrend angeschossen und hat ihn gebissen (gezwickt ?) Mann konnte schon die Einstichstellen der Zähne sehen. Als ich dann reinging und sie von dem Abfall wegbringen wollte, zack hab auch ich ihre Zähne zu spüren bekommen. Ich hab sie dann mittels eines Kinderrades aus der Garage "geschoben". Draußen war das ganze Theater dann vorbei und ich konnte sie ohne Probleme hoch nehmen. Ich war echt ziemlich geschockt. Sie hat schon immer bei Situation, wo wir sie irgendwo weghaben wollten ziemlich geknurrt. Wir haben dann geübt und ihr einen Pansen immer mal wieder genommen- dafür Leckerlie- und wieder gegeben. War am Anfang auch ziemlich schwierig mit viel Geknurre, aber mittlerweile geht es bei mir eigentlich. Bei meinem Man ist es schon schwierigen und bei den Kinder knurrt sie ziemlich oft, die dürfen sie gar nicht festhalten, wenn sie irgendwo hin will. Aber beissen, dass kann doch nicht sein !!!! Bei keinem Familienmitglied !! Sie setzt schon immer gerne die Zähne ein, bisher halt mehr oder weniger harmlos. Man kann auch schlecht mir ihr am Boden schmusen, da sie dann dauernd in die Hand zwickt oder in die Hose. Wir wenden uns dann immer ab, aber wirklich bringen tut das nichts ! Sie ist heute aber schon den ganzen Tag komisch !! Total unruhig ! Ich überlege schon dauernd, was haben wir falsch gemacht ? Habt ihr einen Rat für mich ?
Ziemlich ratlose Grüsse, Adriane
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Bin ratlos, unser 12 Wochen alter Goldie hat mich gebissen Dort wird jeder fündig!*
-
-
Ich bin ganz deiner Meinung!! Beißen darf nicht sein !!
Aber seid ihr mit dem Hund in einer Hundeschule ? Welpenspielgruppe ? Ich bin da absolut keine Expertin, aber die Gründe für ihre "Beißerei" können so vielschichtig sein das wir wochenlang raten können....du hast geschrieben du hast Kinder...7 Jahre und ??Dementsprechend geht es bei euch ja evtl. mal turbulenter zu, vll. ist der Streß eurer Kleinen zum teil zu hoch auch wenn sie rumspringt und fröhlich und zufrieden wirkt. So geht es dann los mit den Mutmaßungen.......
Ich pers. rate dir (wenn ihr's noch nicht macht) Hundeschule, Welpenstunde, kompetente, seriöse Hilfe vom "Fachmann" bevor man lange rumhökert und etliche Tipps und Tricks versucht die Bello A und Wuffi C soo gut geholfen haben. Jemand vor Ort kann die Situation bestimmt am besten einschätzen.
Und was ich noch fragen wollte welche Rasse ist euer Hundi denn ??
Weil du nur Goldie geschrieben hast....Golden Retriever ?? -
Wir sind in einer Hundeschule/Welpenstunde. Ja, unsere Luna ist ein Golden Retriever. Und meine anderen Kinder sind 3 und 5 Jahre alt. Du hast schon recht, es geht turbulent zu !
Aber jetzt gehen Schule und Kiga wieder los, somit haben wir dann wenigstens vormittags Ruhe. Vielleicht hilfst ja ?!
Gruß, Adriane
-
hallo
zum einen möchte ich dir unsere suchfunktion ans herz legen.da findest du im grunde schon mehr als genug antworten für deine frage...aber jetzt wo ich mal dabei bin schreib ich dir mal eben......
also....dein hund ist 12 wochen alt....er muss noch alles lernen.da musst du geduldt und ruhe haben.es dauert halt seine zeit.
wenn man nicht an sein futter kann fütter in "nur" noch aus der hand.am besten alle mitglieder der familie.das ist gut für die bindung und er merkt das es ohne euch nicht geht
,
wenn er beim spielen "zwickt ( was normal ist für welpen ) ein lautes aua/nein oder aus und sofort das spiel abbrechen.den hund eine kurze zeit ignorieren..bis er nicht mehr beisst.dann könnt ihr ja weiter spielen aber besser wäre es wenn ihr zb keine ball spiele spielt.damit schickst du deinen hund von dir wech und das sollte nicht sein solang keine gute bindung vorhanden ist.es gibt ja bälle an der leine.....und es ist doch schön wenn man beim spielen den kontakt zum hund hat.
achte aber auch auf den kleinen den kinder sind schon auch mal stürmisch und der kleine braucht auch seine "ruhezeit" ohne gestört zu werden.
ja und wenn er zu aufgedreht ist würde ich einfach mal drauf tippen das er zu wenig "ruhe" hat.also auch immer mal wieder eine zwangspause für den kleinen einlegen.da reichen schon ein paar minuten und er hat sich beruhigt.er ist ja noch ein "baby" und das ist es an dir auf ihn zu achten.
ach und bitte nicht mit einen rad oder der gleichen...geh auf ihn zu mit einem leckerchen...lock ihn und immer fleißig loben...dann klappt es auch mit dem nachbarn (hund) :freude: .in diesem sinne
frau schlömer
-
Hallo Adriane,
ich habe auch eine Golden Retriever Hündin, sie ist jetzt 10 Monate alt, also ist das Welpenalter noch nicht lange her...
Meine war genauso... ich habe Rotz und Wasser geheult... so sind doch keine Golden Retriever...
Ich habe dann aber angefangen, ihr das Trockenfutter mit der Hand zu füttern (da war sie auch ca. 3,5 Monate alt )und sie fing an, mir zu vertrauen, daß ich ihr garnichts wegnehmen will.
Diese ständige Knurrerei und grantige Art hat sich dann gebessert und nach dem Zahnwechsel (ca.4 Monat ) war dann alles Schnee von gestern.
Jetzt kriegt sie so eine Macke ganz selten, z.Bsp. neuich,wo sie meinte, mich anknurren zu müssen, weil sie im Wald Aas gefunden hat und es unbedingt behalten wollte. Als ich dann ganz uninteressiert weitergegangen bin, so nach dem Motto "also so etwas abartiges... das will ich garnicht haben... und tschüß..." kam sie mit der Wildschweinhaut hinter mir her gerannt und wollte mir die unbedingt zeigen. Da war dann kein Geknurre mehr, nur noch stolz...
Und das Thema war erledigt.Deshalb habe ich sie von Anfang an nicht bestraft oder mit ihr geschimpft, wenn sie was eckelhaftes gefunden hat, sondern gelobt, wenn sie mir das zeigte.
Wenn´s harmlos war, durfte sie es behalten und sie hat kapiert, daß sie vor mir nichts veteidigen muß.Auch ein Goldie kann als Welpe anstrengend sein, aber dafür hat man später dern liebsten Familienhund, den man sich vorstellen kann...
Liebe Grüße
Julia -
-
Hallo,
versuche ihr einen Rückzugsort zu ermöglichen, wo keiner deiner Kinder hin darf und wo sie hinkommt wenn du merkst sie ist aufgedreht und wird giftig.
Aber es sollte schon ein Ort sein, wo sie komplett ungestört schlafen kann und nicht immer auf Spannung steht und immer wieder gestört wird. Deine Kinder sind noch sehr klein es ist natürlich schwierig das hinzubekommen, aber wenn du Ruhe haben möchtest dann solltest du konsequent bei den Kindern und dem Hund bleiben.Du musst darauf achten das deine Kinder sie nicht festhalten, das hat ihr vielleicht schon mal wehgetan und schwupps denkt sie oha die halten mich fest und wehrt sich halt dagegen mit einem gekonnten Zwicken, sie hat es ja geschafft das ihr euch dann zurück zieht.
Deinem Mann kann ich nur den Rat geben, sich mit ihr zu beschäftigen und die Erziehung die derjenige mit ihr macht auch weiterzuführen und auch er muss konsequent mit ihr sein. Sie ist erst noch ein Welpe, aber sie hat schon gemerkt das bei euch unterschiedliche Meinungen herrschen. So testet sie jetzt jeden einzelnen von euch aus. Es liegt jetzt an dir deiner Familie klar zu machen das jetzt eiserne Konsequenz gefordert ist.
Beißt sie dich und deinen Mann, zwickt sie einfach zurück. Ich meine nicht schlagen sondern ein einfaches Zwicken, die Hundemama macht auch nicht ewig einen auf Geduld, sondern rüffelt ihre Kleinen manchmal schon heftig zurecht.Aber fangt an euch abzusprechen, dann klappt es auch mit der Erziehung eures Wirbelwindes. Vor allen Dingen jetzt heißt es für dich auf alle Kinder aufzupassen auf deine Menschenkinder und auf euer Hundekind. In ein paar Wochen ist der Spuk vorbei und du hast dann einen lieben Hund, also habe noch Geduld und setz dich durch. :wink:
-
Vielen Dank für Eure Antworten !
Meine Kinder sind jetzt vormittags alle aus dem Haus. Da kehrt dann Ruhe ein. Merkt man auch gleich an Luna. Sie ist jetzt viel ausgeglichener. Im übrigen herrscht zwischen meinem Mann keine Unstimmigkeit in der Hunderziehung. Ich beschäftige mich halt nur mehr mit Luna, da er halt in der Arbeit ist. Somit akzeptiert sie mich anscheinend mehr als ihn. Es auch überhaupt kein Problem für keinen in der Familie zu Beispiel an ihren Fressnapf zu gehen. Seit dem hat sie auch keine Anstalten mehr zu beissen gemacht. Im übrigen war es für mich die einzige Möglichkeit sie aus der Garage zu bekommen mit einem Gegenstand zwischen uns, in dem Fall das Kinderrad. Ich wollte mich nicht nochmal beissen lassen. Mit Leckerli oder rufen ging da gar nichts mehr. Am Freitag kommt jetzt jemand aus unserer Hundeschule zu uns. Die kann uns bestimmt auch noch ein paar Tipps geben.
Liebe Grüße aus dem momentan ruhigen Holzkirchen, Adriane
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!