Der Aussie-Klönschnack Thread

  • @ jennja

    Ui! Klasse 2 schon! Toll!! :gut:
    Dabei ist alles..oder wie war das? ;)

    Die neue Prüfungsordnung..jaa. Ich hoffe die bleibt dann erst einmal lange neu. :hust:

    Übrigens muss ich nicht erwähnen, dass ich Belas Bruder einfach richtig schön finde.
    Obwohle so ein wenig Änhlichkeit vom Ausdruck her..lässt sich vllt. erkennen , oder? :D

  • Ich denke die ausgewaehlte Sportart muss eben zum Hunde und Besitzer Team passen. Manchen liegt eben Obe mehr und anderen Agi, wieder andere finden Flyball super und andere spielen Frisbee. Ist ja fuer jeden was dabei.
    Hudson zum Beispiel apportiert nicht freiwillig. Er mag es einfach ueberhaupt nicht. Er bringt noch nicht mal einen Futterdummy. Jenny und ich haben es mit ihm probiert, ich habe es monatelang probiert, er mag es einfach nicht. Es gaebe halt noch die Moeglichkeit des Zwangsapports, aber diese Karte will ich fuer reines Freizeitvergnuegen das ich mit meinem Hund verbringen moechte, einfach nicht ziehen. Das ist es mir dann nicht wert. Somit machen wir einfach Agi und Flyball. Daran haben wir zusammen Spass und nur das zaehlt.
    Aber Jenny und Bela schaue ich total gerne beim Obe zu und arbeite auch gerne mit, aber wenn Jenny dann fertig ist, habe ich von Obe auch wieder genug. (Ist beim Agi aber auch so). Ich finde das irgendwann auch langweilig, wenn es den ganzen Tag nichts anderes zu sehen gibt. ;)
    Aber alleine die ruhige Stimmung usw. beim Obe liegt mir einfach nicht so sehr.

    LG
    Gammur

  • Uns tut das Obi-Training richtig gut und wir haben auch echt Spaß dran. Wir laufen sowohl nach dem VDH, als auch nach dem ASCA - oder besser gesagt, wir versuchen es -.

    Ich habe damals auch Agi mit Bella gemacht und sie hat daran auch echt Spaß. Sie ist Gott sei Dank kein Kläffer dabei, dass müsste ich nicht haben. Aber da ich mir überlegte, dann doch Obi zu machen, haben wir Agi erst einmal sein gelassen, da wir ja auch noch longieren. Zwar nicht jede Woche, aber hier kann Bella auch genug powern.

    Unsere Trainerin beim Obi meinte auch gestern, dass man uns den Spaß ansieht und das finde ich ist die Hauptsache.

    Ich übe ja auch viel mit Bella´s Geschwistern nach dem ASCA. Einmal meinte ich: Eure Hunde wedeln alle immer so toll dabei, das macht meine gar nicht. OK, das habe ich dann mal wieder revidiert, da Bella das auch macht und man ihr den Spaß am Lernen förmlich ansieht. Es sieht immer so aus, als ob sie grinsen würde.

    Gestern beim Obi-Training hatte ich allerdings nen Rüffel bekommen, als wir die "Box" gelernt haben. Bella hatte gestern ihre 5 Minuten "Clown-Sein-Phase" und als ich sagte Box ist sie entweder um die kleinen Pylonen, hat diese umgeworfen etc. Ich konnte mir das Grinsen nicht verkneifen... Meine Trainerin sagte, dass Lachen auch eine Belohnung ist, aber es sah sooo tollpatschig aus.

    Mir fiel auch auf, dass Bella sich derzeit viiiiel mehr von sich selbst aus anbietet, auch was das "Hochschauen" angeht. Mittlerweile kann ich auch sagen, dass Bella das sog. "Will to Please" hat.

    Dieses ist nicht von heute auf morgen da gewesen, sondern hat echt viel mit Arbeit und vorallem Spaß am Ganzen zu tun.

    Ich bin meeeega stolz auf unser Teufelchen, dass sie derzeit wirklich so gut mitmacht. Zwar, hat sie auch ihre "Austest-Phasen", aber welcher Hund hat die nicht?!

    Und dank unserer Privattrainerin (wo wir derzeit nur noch selten Stunden nehmen), haben wir auch wieder einen sozialverträglichen Hund. Derzeit arbeiten wir noch dran, andere Hunde auch etwas zu mögen und nicht gleich zickig zu werden, aber ok; von nichts kommt nichts.

    Und zum Turnierstart: Wir sind ja vor Kurzem im Obi gestartet, allerdings nach den ASCA-Regeln. Ihr glaubt gar nicht wie stolz ich da war. Zwar ist sie beim Fuß laufen nicht sooo toll gelaufen, aber auch hier gabe es einzelne Passagen, da ist sie 1A gelaufen - und das bei 33 Grad in der prallen Mittagssonne.

    Hier wollte ich in erster Linie testen, wie Bella a) bei den Menschen, b) bei den ganzen Hunden und c) überhaupt so reagiert... Und hey: Ihr grösstes Manko (von Fremden anfassen lassen) hat sie an dem Tag mit Bravour bestanden.

    Bei Männern hat sie zwar immer noch Probleme, aber hier sind wir derzeit dabei, dass viiiiel mit Leckerlies und Jackpot-Belohnung zu beclickern.

    Mir war es in erster Linie wichtig zu wissen, wie reagiert mein Hund in Stresssituationen und sie hat es prima gemeistert.

    Solange ich merke, dass wir beide an dem Ganzen Spaß haben, solange üben wir fleissig weiter und man wächst mit den Herausforderungen :smile:

  • Also ich bin ja kein Agimensch, aber ich denke das gibt jungen Hunden die Möglichkeit erste Turniererfahrung zu sammeln bzw halt "Training" unter Turnierbedingungen.
    Sonst könnte ihc mir noch vorstellen, dass da auch nochmal geguckt werden kann, ob der Parcours so passt.
    Aber da kann vielleicht ein Agisportler Licht ins Dunkel bringen.

  • "Weiße Hunde" braucht man beim Obedience oft für die Gruppenübungen wenn nur es nur einen gemeldeten Starter in einer Klasse gibt, oder wenn eine Läufige Hündin dabei ist.
    Beim Agy kenn ich das nicht das es Weiße Hunde gibt.

  • Zitat

    "Weiße Hunde" braucht man beim Obedience oft für die Gruppenübungen wenn nur es nur einen gemeldeten Starter in einer Klasse gibt, oder wenn eine Läufige Hündin dabei ist.
    Beim Agy kenn ich das nicht das es Weiße Hunde gibt.

    Der "Weiße" Hund läuft immer außer Konkurrenz.
    Meist wird er gebraucht um einen Fehlenden Gegenpart zu ersetzen.
    Wie zb bei einer BH/VPG als zweiter Hund in der Unterordnung oder Obedience für die Gruppenübung(die Jessi schon sagte)

    Im Agi hat der Weiße Hund eine andere Bedeutung, wie Anna schon sagte, wird hier der Weiße Hund
    als "Tester" benutz.
    Er läuft den Parcour als erster um zu sehen und zu zeigen das der Parcour laufbar ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!