Cesar Millan
- Hecuda666
- Geschlossen
-
-
Lach, ja nur sind die Hunde uns dann immer noch mehr als eine Nasenlänge voraus, denn meist nutzen sie ja auch untereinander die Körpersprache.
Zwar nicht mehr so ausgefeilt wie die Wölfe aber immer noch wesentlich feiner und nuancenreicher als wir Menschen dazu in der Lage sind.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Abessinierin
Wenn Du einen fremden Hund kennenlernen möchtest, wie verhälst Du Dich denn?
Du geht frontal auf den Hund zu, mit Augenkontakt, wahrscheinlich mit offenem Mund grinsend, wild
gestikulierend, aufgeregt schnatternd, beugst Dich über ihn und streichelst ihn direkt über den Kopf?LG HildaDobby
-
Ähm, Du wirst lachen, ich lassen den Hund auf mich zukommen und mache erstmal: Gar nichts!
Was sich dann entwickelt oder auch nicht ist vom Hund abhängig und von dem wie er agiert und reagiert.
Was hat das eigentlich mit CM gemein?
-
Zitat
Lach, ja nur sind die Hunde uns dann immer noch mehr als eine Nasenlänge voraus, denn meist nutzen sie ja auch untereinander die Körpersprache.
Zwar nicht mehr so ausgefeilt wie die Wölfe aber immer noch wesentlich feiner und nuancenreicher als wir Menschen dazu in der Lage sind.
Lach, nur es ist die einzig mögliche Verständigung. Denn wie gesagt: Satzbau, Grammatik und Vokabeln gehen halt nicht beim Hund.
PS: Sie nutzen IMMER untereinander Körpersprache. Sie haben ja nix anderes.
-
Also hast Du Dir auch die Hundesprache angeeignet und näherst Dich dem Hund respektvoll.
Upps, doch was von den Fellknäulen gelernt und angewendet...obwohl Du keiner bist...LG HildaDobby
-
-
Übrigens bin ich sehr wohl schon unserem Hund auf allen Vieren begegnet und habe ihr am Hinterteil
gerochen und sie hat es umgekehrt auch bei mir gemacht, ich fand es eine tolle Erfahrung und ein
Zacken ist mir nicht dabei rausgebrochen und der Hund musste nicht zur Therapie auf die Couch.HildaDobby
-
Zitat
Lach, nur es ist die einzig mögliche Verständigung. Denn wie gesagt: Satzbau, Grammatik und Vokabeln gehen halt nicht beim Hund.
PS: Sie nutzen IMMER untereinander Körpersprache. Sie haben ja nix anderes.
Hmm, Knurren, Hummel?
Ich mein, ich weiß ja, dass das Bellen auf das Zusammenleben mit uns Menschen zurück zuführen ist, aber das Knurren?
Ich denke es ist so ein Mittelding zwischen verbaler Äußerung und Körpersprache.
Nur das ist kein Ansatzpunkt um wirklich hündisch mit dem Hund kommunizieren zu können.
-
Naja, aber Knurren, bellen, heulen - sind Laute. Nicht Sprache. Laute die Erregung mit unterschiedlicher Gesinnung ausdrücken. Aggression, Freude, Frust, Trotz, Jagd etc pp. Nicht etwas so ausgefeiltes wie menschliche Sprache.
Durchaus in Kombi, aber es gibt auch zB sehr "stumme" Hunde. Die können dieselbe Bandbreite der Emotionen und Motivationen ausdrücken, aber ohne Lautäußerung. Darum ist die Sprache des Hundes der Körper.
Und selbst wenn uns die Reflexe, die Geschwindigkeit und die Anatomie fehlen oder wir bestimmte Rituale eben nicht umsetzen können oder wollen, sollte doch der Körper der Ansatz sein, zu kommuinizieren. Handlung statt Worte.
zB eben wie du beschrieben hast nicht frontal, laut, mit Augenkontakt und patschi-patschi auf den fremden Hund zu. Weil du weißt, wie Hunde das empfinden. Also verhälst du dich angepasst (mit deinem Körper!) so dass der Hund realisieren kann: Nicht böse, sondern ruhig und wert, sich dem zu nähern. Kommt der Hund von sich aus und will Kontakt, erwiderst du ihn (vielleicht): Das ist aber eine Konversation auf rein körperlicher Ebene. Das meinte ich.
Dazu brauchen wir kein Hund zu sein. Nur respektvoll vor seiner Kommunikations-Struktur. Es geht ja nicht um "akzentfreies" "Hündisch" - sondern um eine mögliche Kommunikation.
-
Hundesprache - Menschensprache - Körpersprache...super spannend!
Heute traf ich eine Frau mit Hund an der Leine...sie redet wild auf den Hund ein.
Jill macht neben mir Sitz, ich hocke mich hin.
" Meiner ist ganz lieb, die können schnuppern"
Rumms....hat Jill eine Hundeschnauze im Gesicht und rümpft die Nase.....
Hund schnuppert weiter an Lefze und Nase, Jill zieht die Lefze..
Ich sage " Meine Hündin wird gleich abschnappen."
(Anderer Hund ist doch an der Leine?!?!? Warum nimmt sie den Hund nicht weg von Oma?)
...keine Reaktion...nochmal Lefzen ziehen...anderem Hund ist das egal, Jill knurrt und schießt nach vorn...ist nicht so aufregend, da Oma ja sehr wacklig ist und ich sie am K9 halte.
"Oh, die ist aber zickig."
AHhhhhhh!! Jill hat doch mehrfach "abgemahnt"....Wie kommt es, dass manche Hunde das nicht wahrnehmen...oder akzeptieren....
Sprechen denn überhaupt noch alle Hunde hündisch?
-
Ich denke das hängt davon ab, wie und ob sie es gelernt haben. Oder ob andere Hunde einfach nur "nix wie hin" (hohe Aufregung) bedeuten. Wer zu hektisch ist, übersieht auch Signale - auch als Mensch. Die meisten Menschen, die ich hier so treffe auf Hundespaziergängen bringen ihren Hunden hohe Aufregung mit anderen Hunden bei. Leider.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!