Fragen zu Welpe

  • Hi Ihr!
    Ich mal wieder.
    Ich möchte mir in 2 Jahren, wenn der eigene Garten da ist, einen Border- Welpen (natürlich aus seriöser Zucht oder TS) holen. Mir ist bewußt, dass das viel Arbeit bedeutet.
    Ich würde mir natürlich frei bzw. Urlaub nehmen die erste Zeit.
    Meine Fragen sind jetzt:
    Wie lange Urlaub nehmen, ab wann wieder Teilzeit? Und wie lange Teilzeit, ab wann wieder Vollzeit, mit (menschlicher) Betreuung natürlich?


    Kleinigkeit zu mir: Ich bin Single, aber ich bin sicher, dass meine Dicke den Welpen noch miterleben wird. Und es wird dann auch immer nur noch zwei Hunde geben.


    (Es geht mir jetzt nur um die Zeit meiner Abwesenheit, nicht darum, was ich mit dem Hund mache, wenn ich da bin. Ich habe keine sonstigen Verpflichtungen, kann beide Hunde jederzeit überall zu Familie und Freunden mitnehmen und bin außer meiner Arbeitszeit immer da. Je nach Anlagen käme dann Agi oder Obe in Betracht.)

    • Neu

    Hi


    hast du hier Fragen zu Welpe* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Ich glaube die Frage kann man nicht pauschal beantworten. Es kommt auf den Welpen drauf an, manche lernen schneller manchen brauchen ewig.


      Ich würde so als ungefähre Richtlinie 4 Wochen Urlaub, dann 3 Monate Teilzeit und dann eventuell, wenn alles klappt, wieder Vollzeit arbeiten.


      Aber wie gesagt es kann auch sein, dass dein Hund länger als 7 Monate eine Vollzeitbetreuung erfordert.

    • Danke, das ist ja schon mal eine grobe Richtung.


      Neue Fragen, vor allem an euch Züchter und Welpenbesis:


      Ich möchte ja gern einen Welpen aus seriöser Zucht. Ab wann sollte ich da schon vorab mit einem Züchter sprechen, mich evtl. vormerken lassen? Wo kann ich mich über die Zuchtlinien beim BC informieren? Ich möchte keinen Arbeiter, wenn auch ich nachher (nach den Untersuchungen und Checks und dem richtigen Alter) Agi oder Obe machen möchte. Wie oft eigentlich, 1-2x pro Woche?


      Warum sind hier im Forum eigentlich so "viele" Aussie-Welpen, aber keine BC's? Ist mir nur so aufgefallen... :D

    • Wenn Du keinen Arbeiter willst, warum soll es dann ein Border Collie werden?


      Ob und wie oft Du Hundesport betreibst musst Du vom Hund abhängig machen. Gerade bei den Border Collies gibt es viele Vertreter, die nicht fürs Agility geeignet sind, weil sie dabei zu sehr hochfahren und in ein ungesundes Stresslevel geraten. Natürlich hängt das auch viel davon ab, wie man es aufbaut.


      Mit Züchtern kann man meiner Meinung nach garnicht früh genug sprechen ;). Es dauert schließlich eine ganze Weile, bis man sich über die verschiedenen Zuchtstätten/Linien informiert hat. Und Border Collie Züchter gibt es ja nun nicht gerade wenige in Deutschland...

    • Sorry, ich meinte mit "Arbeiter" einen aus einer Hütelinie. Agi ODER Obe, je nachdem, was für den Hund besser passt, dreht er beim Agi zu sehr hoch wird's eher Obe werden oder noch was anderes, mal sehen.


      Woher weiß ich, aus welcher Linie die Zuchtstätte ist? Ich kenne mich in puncto Züchter leider einfach nicht aus... :???: (Hab schon mal gestöbert: Was denkt ihr von der Zucht der Kleinen Arche?)

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!