Der Kaninchen-Thread
-
-
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
So hier seht Ihr nochmal die ganze Ecke... Man muss halt das Abflussrohr, das Fenster und das Bodengitter berücksichtigen und aussparen. Und dann fände ich es sinnvoll, wenn man die runde Aussparung zum bepflanzen integrieren würde... Oder um Sand oder Erde reinstreuen...dann könnten sie ein wenig buddeln.
Ich würde das Gehege dann von dem Gitter weg nach links so lang machen, dass es über diese runde Aussparung drüber geht, die muss dann allerdings nach unten buddelsicher sein. Und Richtung Hund würde ich das Gehege so breit machen, dass es dann insgesamt ca. 4-6qm hat.
Und dann kann man in die linke Gehegeseite eine kleine Türe machen und noch Gitterelemente davor stellen, sodass sie auch mal auf den Rasen können.
Meint Ihr das der Windschutz durch die Hauswände ausreichen würde, oder sollte ich die linke Seite auch noch mit Holz verstärken?Ich würde erstmal alles offen lassen, außer evtl. das Dach, damit es nicht reinregnet - weiß ja nicht, ob es dort überhaupt hinregnet. Wenn es zu arg zieht oder reinschneit, dann ist ja außen ganz schnell eine Plexiglasplatte rangeschraubt oder eine Decke davorgehängt.
Welche Wetterseite ist denn dort? Ist das die Südseite? Wenn ja, dann ist das kein geeigneter Platz für ein Kaninchengehege. Von wann bis wann ist dort in der Ecke im Sommer die Sonne? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
@Brauni2012
Du könntest so etwas bauen, wie ich damals für mein Pärchen hatte.
Hier sind Bilder davon http://www.kaninchen-info.de/gehege/aussengehege.html
Unter "niedriges Außengehege". (Auf dem Foto fehlt aber die Schutzhütte, die war noch nicht fertig)
Das konnte man oben aufklappen zum Reinigen, im Winter kam Plexi oben und an der Seite dran. -
Ja, da haben wir glaube ich ein Problem... Das ist Südseite! Im Sommer ist den ganzen Tag Sonne auf der Terrasse. Kann man nicht künstlich Schatten erzeugen? Mit einem Sonnenschirm und indem ich die linke Seite des Geheges doch nicht offen lasse?
-
Ja, da haben wir glaube ich ein Problem... Das ist Südseite! Im Sommer ist den ganzen Tag Sonne auf der Terrasse. Kann man nicht künstlich Schatten erzeugen? Mit einem Sonnenschirm und indem ich die linke Seite des Geheges doch nicht offen lasse?
Wir haben auch eine Seite geschlossen gelassen, für die andere Seite schaffen wir an besonders warmen Tagen künstlichen Schatten wie du sagst, mit einem Sonnenschirm. Im Winter schützen wir sie mit Plexigläsern.
-
Und wenn die Sonne zu sehr knallt, könnte ich sie ja tagsüber in einem Freilauf auf der Schattenseite stellen... Das wäre dann auf der Wiese. Da sollen sie ja sowieso oft hin...
-
-
Wir haben auch eine Seite geschlossen gelassen, für die andere Seite schaffen wir an besonders warmen Tagen künstlichen Schatten wie du sagst, mit einem Sonnenschirm. Im Winter schützen wir sie mit Plexigläsern.
Ja genau... Puh, ich dachte schon, dass mein ganzer Plan jetzt kippt.
Denn einen anderen Ort im Garten gibt es leider nicht, wo sie dauerhaft stehen könnten. -
Das Problem ist nicht nur die Sonne an sich, sondern dass sich die Steine auch ziemlich aufheizen. Die Hauswand wirft auch ordentlich Hitze ab.
Ein Sonnenschirm alleine wird da nicht reichen. Da muss man sich auf jeden Fall etwas einfallen lassen. -
Jap genau. So machen wir das auch, da muss man nur sehr gut aufpassen, weil die Sonne dann doch schnell wandert, da muss man ggf. mal umstellen, es sei denn ihr habt einen großen Baum im Garten.
-
Das Problem ist nicht nur die Sonne an sich, sondern dass sich die Steine auch ziemlich aufheizen. Die Hauswand wirft auch ordentlich Hitze ab.
Ein Sonnenschirm alleine wird da nicht reichen. Da muss man sich auf jeden Fall etwas einfallen lassen.Mein erstes Kaninchen stand auch im Käfig auf der Südterrasse im Schatten (Schatten durch die überdachte Terrasse). Trotzdem wurde es dort eines Tages so heiß, weil durch die Hausecke kein Lüftchen durchkam und dort die Wände und der Boden so abgestrahlt haben, dass mein Kaninchen wegen eines Hitzschlages beim TA eingeschläfert werden musste.
-
Das Problem ist nicht nur die Sonne an sich, sondern dass sich die Steine auch ziemlich aufheizen. Die Hauswand wirft auch ordentlich Hitze ab.
Ein Sonnenschirm alleine wird da nicht reichen. Da muss man sich auf jeden Fall etwas einfallen lassen.Unsere stehen zwar nicht an der Hauswand, aber wir haben auch öfters nasse Tücher an die Wände gehängt, die spenden Kühle und Feuchtigkeit. Da gibt es schon ein paar Möglichkeiten um sich Abhilfe zu schaffen denke ich.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!