Der Kaninchen-Thread
-
-
Ja, das ist mir durchaus bewusst. Ich wollte auch keinen Stall für Schlachtkaninchen holen. Das ein Kaninchen alleine mind. 2qm
benötigt ist mir auch klar.
Ich halte seit Jahren Rennmäuse in großen artgerechtes Terrarien mit viel Möglichkeiten zum buddeln, laufen und klettern. Auch hier kenne ich die Mindestmaße die das Tierschutzgesetz vorschreibt. Ich bin da "im Thema" was artgerechte Haltung betrifft, würde ich mal behaupten.
Bei der Kaninchenhaltung wird es nicht anders laufen... Kanincheninfoseiten habe ich schon durchforstet. Meine Freundin hält auch draußen Kaninchen. Die haben einen dreistöckigen Stall und den kompletten, abgesicherten Garten zur Verfügung. Dass geht bei uns leider nicht, aber ich werde sehen was sich tun lässt in Sachen Freilauf.
Es sollen mal 2 Kaninchen aus dem Tierschutz werden. Jedoch geht es mir bei dem ersten Kaninchen um eines aus schlechter Haltung. Davon hatte ich mal berichtet. In dem Thread "Was nervt euch bei anderen HH...". Das wird seit Jahren unter Schlachtkaninchen in einem 1-Zimmer-Mini-Stall alleine gehalten. Im Winter kommt der Stall in den Schuppen ohne Fenster. Da vegetiert es vor sich hin.
Ich werde die Tagen sehen was ich bei den Haltern erreiche in Sachen Abgabe.
Ich weiß nicht wie alt es ist, welches Geschlecht es hat usw. Ich weiß nur, dass es da weg muss.
Ist das Kaninchen hier (ist bis dahin alles natürlich fertig und vorbereitet) wird erstmal der Tierarzt aufgesucht. Dann sehe ich weiter. Ist es gesund soll es sich einleben und den Platz genießen. Dann werde ich Hilfe beim örtlichen Tierschutz suchen. Besonders was die Vergesellschaftung angeht. Bei meinem Rennmäusen hatte ich da leider kein Händchen für! Aber die VG bei Rennmäusen ist um einiges komplizierter als bei manch anderen Haustieren.
Trotzdem will ich da unbedingt Unterstützung haben.So. Jetzt seid ihr erstmal grob im Thema!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Finde ich eine super Einstellung @Brauni2012
Seriöse Tierschutzvereine sind auch mit Rat und Tat zur Seite, wenn es um eine VG geht. Da werden auch passende Kaninchen ausgesucht...und falls die Beiden Kaninchen nicht harmonieren sollten, ist man auch kulant und man darf sich ein anderen Partner aussuchen! Ich würde mich da an deiner Stelle direkt an einen Kaninchenschutz-Verein wenden, das sind die Profis
Bei gemischten Tierschutz-Vereinen hat man eher die Gefahr, dass sie sich mit der Kleintierhaltung eher wenig auskennen.
Nur Mut! Finde die Idee super
-
Wir haben übrigens 2 Tischler in der Familie. Die werde ich mal fragen, ob wir nicht gemeinsam ein Außengehege bauen können. Schön auf Maß - passend zu unserem Stellplatz.
Die fertigen Ställe sind ja meistens ganz schön, aber man findet immer was das nicht so gut passt. -
Du kannst uns ja mal ein größeres Foto zeigen von der Ecke in der die Kaninchen samt Auslauf geplant sind, vllt. hat je einer eine Idee, was man da wie am besten hinstellen könnte.
Guck mal, hier kannst du dir viele Gehegebeispiele ansehen, vllt. inspiriert dich dort etwas:
Auf Seite 3, Beitrag 50 ist mein Gehege zu sehen, wobei der Aussenbereich jetzt um einiges größer ist.
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=125059 -
Super, danke. Das sind ja alles sehr wuchtige Gehege. Da wird mein Mann nur leider nicht mitmachen... Der hat dem Projekt leider nur gerade so zugestimmt. Ich denke, dass es eher sowas wird wie im 2. Link, Beitrag 11. Die anderen wären zu hoch, weil rechts sonst das Fenster verdeckt würde... Ich versuche nochmal ein Bild hochzuladen.
Ich habe auch schon Gehege gesehen, die in meinen Augen nicht genug geschützt wären. Guck mal hier das Gehege Nummer 7:
http://hoppelbande.de/haltung3.html
Wäre das nicht zu wenig windgeschützt?
-
-
@Brauni2012Doch das ist definitiv zu wenig windgeschützt.
Wer von euch hält die Tiere ganzjährig draußen?
-
Super, danke. Das sind ja alles sehr wuchtige Gehege. Da wird mein Mann nur leider nicht mitmachen... Der hat dem Projekt leider nur gerade so zugestimmt. Ich denke, dass es eher sowas wird wie im 2. Link, Beitrag 11. Die anderen wären zu hoch, weil rechts sonst das Fenster verdeckt würde... Ich versuche nochmal ein Bild hochzuladen.
Ich habe auch schon Gehege gesehen, die in meinen Augen nicht genug geschützt wären. Guck mal hier das Gehege Nummer 7:
http://hoppelbande.de/haltung3.html
Wäre das nicht zu wenig windgeschützt?
So ein niedriges Gehege wie im Beitrag 11 wäre m.E. für Euch und den vorgesehenen Platz eh am geeignetsten.Ich denke mal, dass solche "offenen" Gehege ab Herbst bis Frühjahr noch einigermaßen "dichtgemacht" werden, damit die Kaninchen in der kalten Jahreszeit besser geschützt sind. Manche nehmen Decken her, andere Plexiglas usw. usw.
@Brauni2012Doch das ist definitiv zu wenig windgeschützt.
Wer von euch hält die Tiere ganzjährig draußen?
Meine Kaninchen leben seit 5 Jahren in kompletter Aussenhaltung. Vorher hatte ich Innenhaltung und die Tiere waren den ganzen Sommer über von morgens bis abends in einem Gartenfreilaufbereich. Da das Ganze aber nicht mardersicher war, mussten sie nachts wieder ins Innengehege.
-
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
So hier seht Ihr nochmal die ganze Ecke... Man muss halt das Abflussrohr, das Fenster und das Bodengitter berücksichtigen und aussparen. Und dann fände ich es sinnvoll, wenn man die runde Aussparung zum bepflanzen integrieren würde... Oder um Sand oder Erde reinstreuen...dann könnten sie ein wenig buddeln.
Ja genau, die Höhe der Balkongehege würde mir da auch am ehesten zusagen.
Meint Ihr das der Windschutz durch die Hauswände ausreichen würde, oder sollte ich die linke Seite auch noch mit Holz verstärken?
Das kann natürlich sein, dass das Gehege aus dem Link im Winter dicht gemacht wird.
-
Wer von euch hält die Tiere ganzjährig draußen?
Ich.
Dieses Jahr allerdings mit Premiere - zum ersten Mal einen Senior dabei, der vor dem Einzug bei mir noch nie draußen war.
Bisher macht sich Opa Pablo aber gut. Fettreserven und Fell sehen bombig aus, fast wie bei einem 2-3 Jährigen. Das wird schon -
Ich.
Dieses Jahr allerdings mit Premiere - zum ersten Mal einen Senior dabei, der vor dem Einzug bei mir noch nie draußen war.
Bisher macht sich Opa Pablo aber gut. Fettreserven und Fell sehen bombig aus, fast wie bei einem 2-3 Jährigen. Das wird schonDas klingt doch super. :)
Bei uns ist es auch Premiere, letzten Winter war unsere Mini noch alleine und deswegen haben wir sie reingeholt. Muss man da iwas besonderes beachten? Füttert ihr ganz normal weiter oder füttert ihr etwas zu damit sie ein wenig zulegen? Winterfell bekommen die zwei schon ganz gut, aber Fettreserven
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!