Die ersten Wochen...
-
-
Hehe, du wirst lachen, darüber habe ich schon nachgedacht - nur leider läuft Uni ausfallen lassen bei mir nicht, weil ich zumindest im Hauptfach Anwesenheitskontrolle habe und da nicht fehlen darf. Wäre eh blöd, ist Italienisch, wenn ich da viel fehle komme ich nicht hinterher ... ich habe donnerstags zwar immer frei, aber das ist ja nur ein Tag in der Woche.
Wer weiß, wenn die Kleine wirklich DER Hund sein sollte - und da bin ich schon groß genug um nicht einfach auf Krampf irgendwas zu behaupten- dann würde ich natürlich versuchen, eine Regelung zu finden. Im zweifelsfall meinen Schwiegerpapa fragen ob er sittet während der Uni, ihm traue ich mehr Konsequenz zu und auch dass er den Hund so führt wie ich es erbitte. WENN das denn so sein sollte dass ich mein Herz gänzlich verliere
Schwiegerdad arbeitet nämlich zuhause, möglich wäre es also, wenn er einverstanden ist ...
Aaaaaber soweit denken wir mal noch nicht. Ich fürchte eh, selbst länger reservieren würde nicht reichen. Sind ja nunmal noch 4 Monate bis Mitte Juli ... gna. Elende UniEDIT: und du hast recht ... es klingt wie bei einem T-Shirt bei H&M ...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich empfehle dir auch dringend die Semesterferien zur Anschaffung zu nutzen. Wenn der Hund einzieht, ist das am Anfang aufregend und viel Arbeit, da hat man kaum den Kopf für andere Dinge, sprich Hausarbeiten, lernen und so weiter. Bei mir ist am Anfang erstmal viel Wäsche zu Hause liegen geblieben und ich war froh, grad nicht in die Uni zu müssen. Der Familienzuwachs soll sich ja auch erstmal an sein Zuhause gewöhnen und seine neuen Herrchen/Frauchen gut kennen lernen bevor er groß allein gelassen wird.
Aber mal eine andere Frage, könntest du deinen Hund nicht im Notfall auch mal mit in eine Vorlesung nehmen? Bei mir an der Uni geht das, wenn die mitgebrachten Hunde sich ruhig verhalten und nicht stören.
-
Zitat
Aber mal eine andere Frage, könntest du deinen Hund nicht im Notfall auch mal mit in eine Vorlesung nehmen? Bei mir an der Uni geht das, wenn die mitgebrachten Hunde sich ruhig verhalten und nicht stören.
Nein, ist leider in Hamburg verboten :/
-
in Bielefeld auch
-
Völlig unverständlich, wo doch Tiere angeblich so gut für das Wohlbefinden sein sollen
Nein, ist ja klar ... gibt sicher genug Allergiker in den Vorlesungen oder auch Menschen mit Angst vor Hunden, ich kann ein soches Verbot schon verstehen :/
-
-
Allergiker und Phobiker gibt es auch auf der Straße oder in der U-Bahn. Ich glaube, bei dem Univerbot geht es eher darum, dass die Tiere stören könnten. Oder vielleicht soll verhindert werden, dass der Hund was lernt, ohne Studiengebühren zu zahlen?
Schade, dass der Hund bei euch nicht mit in die Vorlesung darf
-
Zitat
Oder vielleicht soll verhindert werden, dass der Hund was lernt, ohne Studiengebühren zu zahlen?
DAS wird es sein!
Vielleicht besuchen wir die Lütte übrigens nächsten Monat - wenn es nach mir geht zumindest
-
"Nur mal gucken" ja? So fing es bei Othello und mir auch an.
Einfach mal hinfahren und die putzigen 8 Tage alten Welpis ansehen. Bumms, verliebt!
Halt uns auf dem Laufenden, wenn du bei ihr warst!
-
Na klar!
-
Huhu,
ich muss mal eben ein bisschen "Hibbelei" ablassen ... wenn es der Pflegemama von der Kleinen passt, werden wir sie am 31. besuchen
ich bin ganz aufgeregt, obwohl es noch nicht einmal feststeht! Ich hoffe so, dass wir beide uns leiden können :/ aaah Aufregung
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!