
-
-
Hallo, eine Freundin von mir hat einen kleinen Havaneser, 6,5 Monate alt.
Das Problem ist das sie kaum frisst, weder Dosenfutter, noch Trockenfutter.
Leckerlies frisst sie aber sofort, ausser sie sind ins Futter gemischt, komisch oder?
Sie ist auch sehr dünn, auf grund des Fells sieht man es nicht, aber man kann deutlich jede Rippe fühlen. Auch schläft sie sehr viel, sie ist mit bei uns im Büro und verschläft von 8 Stunden auch mal so locker 7. Wenn sie dann aber wach ist, ist sie fit und will auch spielen.
Was sie dann gerne frisst, ist ihr eigener Kot oder der von anderen Tieren, natürlich darf sie das nicht ...
Wir hatten schon den Verdacht, dass sie einen Vitaminmangel hat, der Tierarzt sagte uns, dass Hunde aus dem grund ihren eigenen Kot fressen würden. Er hat ihr dann Vitamintabletten mitgegeben, die sie seit ca. einem Monat bekommt.
Es ist aber keine Besserung aufgetreten.
Das Futter wurde auch schon gewechselt, mometan bekommt sie die Puffins von Schecker, die sie zunächst auch ganz gut gefressen hat, jetzt aber auch nicht mehr.
Was mir noch einfällt, ist dass sie ständig einen ablecken möchte, also Hände und Gesicht. Hat das irgendeine Bedeutung?
Weiss jemand zufällig Rat? Würde es Sinn machen ein Blutbild beim Tierazt zu machen?Danke schon mal für eure Hilfe!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Sofern der Hund nur mäkelig und nicht krank ist, fällt mir hierzu immer nur BARFEN ein.
Hatte das gleiche Problem mit meinem Teckel. Wir barfen seit letztem Jahr und seit dem frisst er gut. Vielleicht ist das was für den Kleinen?
Es ist wirklich nicht schwierig. Das Futter bekommt man fix und fertig tiefgefroren beim Versand, die Geruchsbelästigung hält sich sehr in Grenzen (auch nicht mehr als Dosenfutter). Ist vielleicht zu überlegen.
LG
-
Nur weil der Hund mäkelt, muss man nicht gleich barfen.
Ist nicht jedermanns Ding.Leckerlies wegglassen.
Hund sein Futter anbieten, frisst er nicht, Futter wieder hoch. Das würde ich max. 3x tgl. machen.Irgendwann hat der Hund Hunger und frisst.
Das Abschlecken ist eine nette Geste vom Hund. Emmy ist auch so ein "Putzer".
Sollte der Hund wirklich eine Mangelerscheinung haben, dann ist es immer sinnvoll ihm beim TA durchchecken zu lassen.
-
Zitat
Nur weil der Hund mäkelt, muss man nicht gleich barfen.
Ist nicht jedermanns Ding.Leckerlies wegglassen.
Hund sein Futter anbieten, frisst er nicht, Futter wieder hoch. Das würde ich max. 3x tgl. machen.Irgendwann hat der Hund Hunger und frisst.
Natürlich hast Du Recht, man muss nicht immer gleich barfen ....
Deine vorgeschlagene Methode ist natürlich auch eine Alternative, aber nur, wenn es egal ist, wenn der Hund noch 2 kg abnimmt.
Ich hatte einen stark untergewichtigen Teckel, den ich - so ähnlich wie Du es vorgeschlagen hast- gehandelt habe, so nach dem Motto "es ist noch kein Hund vor dem vollen Napf verhungert...". Meiner hat immer nach 2 Tagen Verweigerung nur so viel davon gefressen, dass er nicht vor Hunger in Ohnmacht gefallen ist
Ich habe diverses Industriefutter - Trocken und Nass - ausprobiert. An nix ist er auf Dauer drangegangen ...
Man wird als HH ganz schön nervös, wenn der Tierarzt einen gesunden Hund bestätigt, er aber nur Haut und Knochen ist.
Von daher mein Vorschlag mit dem Barfen ...
LG
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!