Welpe ist nicht ruhig zu bekommen

  • Also wir haben den Kleinen von einem seriösen Züchter, der seit 15 Jahren Laradore züchtet. (Davor 15 Jahre Deutsch Drahthaar) Die Mama unserer Welpen ist 8 und hatte Ihren letzten Wurf. Insgesamt hat sie 3 Mal geworfen.


    Das Futter ist das Gleiche wie beim Züchter. Skinners Field & Trial. Wir haben aber zur Zeit verschiedene Leckerlies gegeben. (Kaustangen, kleine Leckerlies)
    Kann es vielleicht daher kommen?
    Bin für jeden Ratschlag dankbar!

  • Wieso geht ihr nur durch den Garten?


    Ich würde ihn auch ganz strikt ignorieren. Wenn er dann dummes Zeug macht natürlich verbieten und wenn meine anfängt mich anzubellen, weil ich sie ignoriere, schmeiß ich sie raus - Tür zu! -, dann bellt sie kurz, jault kurz und dann ist RUHE. Das mit dem Bellen macht sie erst seit ein paar Tagen, lässt es aber auch schon wieder sein, weil sie merkt, es führt zu nichts.
    Und zum Ignorieren...den Hund wirklich überhaupt nicht angucken und wenn er "angreift" auch nur kommentarlos wegschubsen. Das ist zwar erstmal nervig aber mit der Zeit werden die Kleinen auch ruhiger und kapieren das.


    Ich würde aber schon mal den Garten verlassen und raus auf die Straße gehen, der Welpe muss ja Eindrücke sammeln können und nur im Garten ist ja nicht viel los...vllt war meine deswegen nicht ganz so penetrant, weil sie von ihren ersten Gassigängen so "kaputt" war vom Kopf her.

  • Ich würde dir raten mit ihm außerhalb des Gartens spazieren zu gehen.
    Für die Pipigänge ist der Garten okay, aber so 3 mal am Tag sollte er auch eine Runde außerhalb des Gartens bekommen.
    Im Garten sind die Eindrücke immer gleich aber auf Touren außerhalb des Gartens entdeckt er viele Dinge, Markierungen anderer Hunde sind ja auch sooo interessant, jeden Tag andere Gerüche und andere Begegnungen.
    Das ist für den Hund viel spannender als der Garten und allein der Garten reicht einfach nicht aus um ihn auszulasten. Bei Welpen ist in puncto Auslastun zwar weniger mehr- aber dieses "wenig" sollte dann außerhalb des Grundstückes stattfinden.


    Du wirst sehen, bei so einer Schnüffeltour außehalb des Gartens wird er schneller müde werden als innerhalb.;) Dieses Schnüffeln strengt nämlich das Denken des Kleinen ganz schön an!


    Vielleicht wird es damit besser.:)

  • Ich würd auch mal mit dem Kleinen in der Stadt etc. rumspazieren, damit er mal was erlebt ;) so ein kleiner Knirps wird durch verschiedene und neue Eindrücke sicher schnell müde.


    Ansonsten würde ich sein Verhalten komplett ignorieren. Wenn er Teppiche anfrisst, Teppich zusammenrollen und erstmal weg... Wenn er euch anspringt und kneift würde ich ganz emotionslos blocken (auch nicht anschauen dabei)


    Ein Spielzeug (geknotetes Tau) würde ich dem Hund auch zur Verfügung lassen. So kann er sich auch mal selbst beschäftigen ohne eure Sachen zu zerstören und seine Zähnchen testen ;)


    Am Futter wird wahrscheinlich nicht liegen (auch wenn ich es nicht kenne und auch nicht meine Wahl wäre) sondern einfach daran, dass ihr ein Welpen daheim habt, der euer Leben auf den Kopf stellt und noch viele Dinge lernen muss! :gut:


    P.s. An Aufs und Abs müsst ihr euch noch gewöhnen! Mal gehts eine Woche / einen Monat gut, dann ist eine Woche mal wieder der Narr ausgebrochen :D

  • Ich glaube nicht, dass es am Futter liegt, und das Futter ist ok. Ihr habt wohl einfach einen aktiven Welpen erwischt - ist er aus einer Arbeitslinie?


    Man kann natürlich nicht beurteilen, wie es in eurem Haushalt zugeht, ob ihr etwas zu sehr den Welpen "belauert" - was nur natürlich ist, ich war bei Rhian genauso. Ich würde keinenfalls alle Spielsachen wegräumen, ihr habt einen jungen Welpen, der braucht Dinge, die er erlaubterweise zum spielen verwenden darf. Ich halte wenig von Spielzeiten nach Stundenplan, lasst ihm Kausachen , die ihn nicht allzusehr aufdrehen, das Kaubedürfnis ist einfach riesig bei manchen Welpen.


    Du sagst, in der Box kommt er zur Ruhe? Dann fang dort an. Wenn er verknüpft, dass Box = Ruhe, dann schickt ihn da rein, und lasst die Türe offen. Lasst ihn aber nicht raus - das ist wie Deckentraining, wo der Hund auch mal auf seinen Platz geschickt wird. Meist findet der übermüdete Welpe nach einer Weile den Dreh und schläft ein...


    Achtet darauf, dem Welpen mit sehr viel Ruhe zu begegnen im täglichen Umgang. Nicht aufregen, nicht ausflippen, wenn er was anstellt - das ist bei so hochgetakteten Welpen oft der Schlüssel. Und nicht provozieren lassen - das habe ich von meiner Althündin gelernt. Mein Welpe ist eine Zeitlang auch extrem provokativ geworden und hat mich stark verbellt (mehr draussen als drinnen). Ich kannte das gar nicht von meinen bisherigen Hunden, habe aber schnell gemerkt, dass es wenig sinnvoll ist, mich auf Machtkämpfe (die ich eh gewinne) einzulassen, da der Welpe da erst recht aufdreht. Viel besser war, ein Alternativverhalten abzufragen (immer Sitz, das einzige, was er schon recht gut konnte), oder einfach gelangweilt wegzudrehen. Grobes Zwicken hingegen habe ich nie ignoriert; half ein wirklich welpenmässiger Quietscher nicht, habe ich eine Tür zwischen mir und dem Welpen zugemacht für ein bis zwei Minuten - notfalls mehrfach.


    Ach ja, ihr solltet unbedingt raus aus dem Garten, der Welpe möchte jetzt Entdeckungen machen - idealerweise ein Ort, wo ihr ihn ableinen könnt, um dann mit ihm gemeinsam die Welt zu erkunden. Stadt usw. ist auch ok, aber nur in kleinen Dosen, einmal die Woche reicht, und nicht im ärgsten Adventsgetümmel.

  • Hallo,


    Ja unsere Labrador ist aus einer Arbeitsline , ist diese wohl der Grund dafür??


    Wir sind auch schon am Tag spazierengangen in Wald ca. 5min entfernt. Mussten dann ja auch schon wieder umkehren , weil der kleine ja nicht soviel laufen soll 9 Wochen = ca. 9 min wäre doch so in Ordnung oder. :???:


    mfg


    Daniel und Kristin

  • Ja, 10 Minuten sind in dem Alter absolut in Ordnung. (Pro Monat 5 min)


    Weil du geschrieben hast, er zwickt in die Beine, wenn ihr ihn ignoriert. Ich würde mich wo hin setzen, wo er nicht ran kann (Arbeitsplatte in der Küche, Tisch etc. - irgendwohin, wo ich die Beine so weit rauf tun kann, dass er wirklich zu klein ist und nicht hoch kommt und die ganze Sache dann aussitzen. Soll er bellen wie viel er will.

  • Ja, man sagt so ca. 5 Minuten pro Monat sind in Ordnung, ich denke da dürfte man mit so 10-15 Minuten im Rahmen liegen bei einem Welpen in dem Alter.


    Das mit der Arbeitslinie kann in sofern etwas damit zu tun haben, dass Hunde aus der Arbeitslinie oft aktiver sind, mehr gefordert werden wollen etc. da sie zum Arbeiten gezüchtet sind sprich auf Leistung.
    Showhunde werden ja auf Aussehen gezüchtet und sind daher idR nicht ganz so aktiv. Aber auf beiden Seiten gibt es natürlich Ausnahmen.


    Bei einem Labbi aus Arbeitslinie kann man z.B. von einem größeren Jagdtrieb als bei einem Showhund ausgehen- so sind jedenfalls meine Erfahrungen mit den Arbeitslabbis. :smile:


    Behaltet diese Waldspaziergänge bei, wenn es ein wenig weg bis zum eigentlichen Spaziegebiet ist könnt ihr auch mit dem Auto hinfahren- auch wenn es eine kurze Strecke ist. Das sorgt für nochmehr Abwechslung und Eindrücke für den Welpen.:)

  • Das mit den 5 Minuten pro Monat ist ne Faustregel ja aber solange der Welpe Spaß an der Sache hat, schaden mal 15-20 min sicher auch nichts, grad wenn er so unausgelastet ist, was er ja sehr deulich macht. Einfach mal ein bisschen nach dem Gefühl gehen und den Hund beobachten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!