Welpenschule bei dem Wetter?

  • im Januar waren wir auch mit unser 8Wochen alten Mary in der Huschu! Decke eingepackt und los gehts und ich glaub wir haben mehr gefroren als unser Hundi :) Es ist nur einmal ausgefallen als wir -15Grad hatten mit Schneesturm, da hat unsere Trainerin aber abgesagt, sonst wären wir bestimmt trotzdem gegangen.
    Kann es also nur empfehlen, denn irgendwie hab ich das Gefühl das gerade deswegen unsere Maus die Kälte besser abkann als manch anderer Hund

  • Ich hole den Thread mal wieder hoch, weil ich mir so unsicher bin.


    Ich hab gestern bei der Hundetrainerin angerufen, die auch die Welpenstunde anbietet. Ich habe ihr erzählt, dass Bruno eben noch klein ist (15 cm bis zur Schulter) und noch kaum Fell unter dem Bauch hat. Sie meinte, es sei kein Problem, der Kontakt zu anderen Hunden sei eben wichtig. Wir sollten zur Stunde kommen.


    Ich war schon fast überzeugt, aber mein Mann nicht. Er möchte nicht, dass Bruno so lange in der Kälte bleibt, weil auch der TA meinte, dass es mit dem nackten Bauch noch viel zu kalt für ihn ist. Hmm...und nun?


    Wir gehen einmal die Woche zu Brunos Mama. Die Besitzer haben einen Welpen behalten und somit spielt Bruno einmal die Woche mit Mama und Schwester. Aber reicht das aus?


    Ich will ihn auch nicht vermenschlichen, aber auch nicht der Kälte aussetzen, wenns ihm zu kalt ist...


    Wir haben jetzt schon 2 gefütterte Mäntel in der kleinsten Größe gekauft, aber die sind Bruno immer noch zu groß, die Beinchen sind einfach noch zu kurz und er stolpert über das Unterfutter. :( :


    Hat jemand einen Rat?

  • Wir gehen auch in die Welpenstunde, und die Trainerin hat gesagt wir sollen sie zwischendurch mal hochnehmen und wärmen. Und eine Decke mitnehmen. Das geht schon :)

  • Zitat

    Wir gehen auch in die Welpenstunde, und die Trainerin hat gesagt wir sollen sie zwischendurch mal hochnehmen und wärmen. Und eine Decke mitnehmen. Das geht schon :)


    Bei komplett behaarten Hunden denke ich das ja auch, aber Brunos Bauch und Hals sind fast noch nackig. :???:


    Ich werde mich gleich mal dran setzten und schauen, ob ich einen Fleecemantel für ihn finde, der ihm passt.

  • Letztes jahr zu dieser zeit waren wir auch in der huschu.
    Mantel/pollover an decke dabei und los gehts.
    Das hat lelativ gut geklappt, auch wenn meine ötze ne frierkunt ist und dieses wetter eher meiden würde.


    Aber die halten sich relativ warm durchs rennen.
    Ich habe eben nur sitz und platz übungen aus gelassen, und wenn erzählt wurde kam mein mini in die decke auf den arm ;-)

  • Zitat

    Bei komplett behaarten Hunden denke ich das ja auch, aber Brunos Bauch und Hals sind fast noch nackig. :???:


    Ich werde mich gleich mal dran setzten und schauen, ob ich einen Fleecemantel für ihn finde, der ihm passt.


    Jo, da sind aber auch ein Beagle und ein ständig zitternder Beagle, und ein Labrador in Abbys Größe dabei. Das geht schon :)

  • Zitat

    Wir gehen einmal die Woche zu Brunos Mama. Die Besitzer haben einen Welpen behalten und somit spielt Bruno einmal die Woche mit Mama und Schwester. Aber reicht das aus?


    Nein, das reicht auf keinen Fall - die Mama und das Geschwisterchen kennt Bruno ja schon. Wichtig ist, dass der Kleine fremde Hunde kennen lernt und dass er durch das Spielen und wechselnden Hundekontakt sozialisiert wird.


    Ich schließe mich meinen Vorrednern an: Hingehen, auch wenn es nur kurz ist. Bruno zwischendrin in eine warme Decke auf den Arm packen, und wenn es gar nicht mehr geht, einfach früher nach Hause fahren. :gut:

  • Wenn die sich bewegen frieren die nicht. Sobald dein Hund nicht mehr spielen will, kannst du ihn immernoch unter die Jacke nehmen und wenn es ger nicht mehr geht, heimfahren.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!