Was bedeutet das?

  • Hallo,
    unser Hund fängt sofort an zu schleichen, wenn er einen anderen Hund sieht. Erst wenn er unmittelbar bei ihm ist hört das auf. Ist das als Drohverhalten einzuschätzen? Er tut keinem anderem Hund was, versteht sich mit allem und jedem...aber er schleicht halt immer...

  • Deine Infos sind etwas spärlich. Für mich liest es sich erst einmal nach Spiel. Eine andere Erklärung könnte sein, dass er jeden Anschein von Dominanz und Aggressivität vermeiden will.

    Wie alt ist er denn? Wie nehmen die angeschlichenen Hunde sein Verhalten auf? Wie verhält er sich, wenn kein weiteres Anschleichen mehr möglich ist?

  • Hallo,
    also er ist 2 Jahre alt....die anderen reagieren dann vorsichtig oder irritiert, je nach Charakter.
    Meistens schnüffeln sie erst an ihm und dann er an ihnen....Meistens bleibt es dann beim Schnüffeln und wir gehen dann weiter...
    Aber erstmal will er unterwegs generell erst mal zu jedem anderen Hund hin....

  • ist nicht zufällig nne border collie? unsere hundetrainerin erzählte mir von einem bc der sich an alle hunde anschlich und sie mit dem hüteblick anschaute...kam nicht bei jedem hund an

  • flying-paws, gut beobachtet beschrieben. Nur wirft das mehr Fragen auf als es beantwortet. Warum z.B. können die meisten Hunde das so und andere finden die komischten Wege? Das hat doch auch etwas mit dem individuellen Charakter zu tun. Ein selbstsicherer Hund ist da entweder wie ein Berliner (Mir kann keener) oder wie ein Mecklenburger (Mir können se alle). Dagegen wird ein unsicherer Hund eher die Flucht ergreifen, beschwichtigen oder die Klappe aufreißen wie ein hungriges Krokodil.

    Und genau hier müsste Jenny1980 noch einmal nacharbeiten. Wie haben wir uns das Anschleichen vorzustellen? Eher in Richtung kriechen oder in Richtung "he's got the look" eines Borders? Mehr offensiv oder defensiv?

    Ich schätze mal eher offensiv Richtung Border. Aber wie verhält es sich, wenn der Hund Zeit hat und auf eine Gruppe Hunde trifft? Will er die dann hüten? Sage auch mal etwas zur Rasse (auch wenn ich eigentlich kein "Rassist" bin). Könnte mir, wenn mein Vorurteil passen sollte, auch vorstellen, dass er einfach nur Arbeit braucht. Könnte mir vorstellen ... Sehr vage also.

    Arbeit gibt es immer. Auch für Hunde in der Stadt. Ein Zauberwort heißt Bring. Bring in die Küche, bring mir die Schuhe, bring mit, ... Auch wenn es klischeehaft blöd aussehen mag, ein Hund kann auch Einkäufe im Körbchen nach Hause oder vom Auto ins Haus tragen. Weitere Zauberwörter heißen Sport, Laufen (ist gut für die Ohren, auch bei Menschen) auch das Ziehen des Einkaufes im Bollerwagen, ... Alles, was hilft, eben.

  • Also er ist ein 2 jähriger Shih-Tzu Mix, ein kleiner Hund von 7 kg.
    Er kriecht eher, er fixiert zwar auch mit den Augen, aber die Situation entspannt sich dann wenn er an dem jenigen Hund schnüffelt...Oder er an ihm...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!