Leinenführigkeit - Ist das der richtige Weg?
-
-
Zitat
Das ist eben genau der Knackpunkt. Ich mache schon sooo unendlich viele Wendungen in sie rein, wenn sie unaufmerksam ist. Aber das läuft dann so ab, dass sie zwar irgendwo registriert, dass die Richtung gewechselt wird (meist dadurch, dass sie in mich reinläuft, wenn ich sie blocken will, oder durch leichtes Anrempeln meinerseits weil sie in meinen Weg läuft) und sie macht dann auch die Wendung mit, nimmt aber dabei die Nase gar nicht erst vom Boden hoch, sondern latscht eher so "nebenbei" mit und schnurstracks wieder in die Leine rein, sobald es wieder geradeaus geht.
Jajajajajaja, so ähnlich ist es bei Yoshi auch. Nur: Er hat seine Nase nicht auf dem Boden. Er schaut halt durch die Gegend. Laufe ich in die andere Richtung läuft er mit, aber er schaut trotzdem die meiste Zeit weiter durch die Gegend, anstatt den Blick mir zuzuwenden.
Zitatfür den hund, der an einer verstellbaren leine geführt wird, ist das langstellen der leine das zeichen, dass er schnüffeln darf. oder man leint den hund ab.
Ich wechsel mittlerweile die Leine. Für Orte, an denen er schnüffeln und laufen darf, nehme ich jetzt eine Flexileine oder lasse ihn ganz ohne Leine laufen.
Zitat(passiert es euch auch, dass man ihr dann manchmal auf die Pfote tritt?
Mir ist das in der Hundeschule passiert. Er sollte Fuss laufen, achtet aber ja nie auf mich, und schon war seine Pfote unter meinem Schuh. Ist natürlich nicht schön, aber deswegen üben wir ja an der Leine zu gehen, damit das in Zukunft nicht mehr geschieht.
Wirklich schwierig, aber man darf ja auch keine Erfolge nach ein paar Tagen oder Wochen verlangen. So eine Führigkeit an der Leine kann schon mal ein paar Wochen bis Monate dauern.
Ich versuche mich momentan über die kleinsten Erfolge zu freuen: er schaut mich an, ich clicker, und freue mich über seine Blicke, auch wenn sie selten sind. Und es ist auch Übung für mich: normalerweise bin ich ein sehr ungeduldiger Mensch, aber nun muss ich mich meinem Hund zuliebe in Geduld üben.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Leinenführigkeit - Ist das der richtige Weg? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
bei der "normalen leinenführigkeit" hält der hund auch net die ganze zeit blickkontakt. wenn sich mein hund an mir orientiert, wirkt sein ganzer körper entspannt, seine ohren sind leicht angelegt und er ist aufnahmebereit. ihr könnt mal den anhalt- test probieren- stoppt ihr und euer hund stoppt auch, ist das ein gutes zeichen.
das fuß laufen, wie man es in der hundeschule oder verein lernt, ist eher das typische "hundeplatz fuß", wo der hund dem führer die ganze zeit blickkontakt schenkt. das ganze sieht dann von außen betrachtet so aus:
Externer Inhalt img593.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.hat aber mit der normalen leinenführigkeit nix zu tun.
(wie ich finde)
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!