D.A.P Pheromon Stecker und alleine bleiben ????

  • Hallo,


    da unser Galgo-Mix erhebliche Probleme mit dem "Alleine bleiben" hat, wollte ich gerne wissen, ob jemand mit gleicher Problematik Erfahrungswerte (hoffentlich positiv) ;) damit hat.


    Meiner "Kleiner" ist jetzt 1 Jahr alt und ich übe seit Wochen/Monaten mit ihm.
    Erst innerhalb des Hauses abgrenzen (Klappt gut) Keine Verabschiedungszeremonie, vorher auslasten und und und....
    Ich gebe wirklich mein Bestes und versuche wirklich alles zu beachten.


    Da ich absolut nichts unversucht lassen möchte, würde ich gerne von euch wissen, ob dieser Pheromon Stecker, Spray oder Halsband sinnvoll sein kann ?


    Freue mich auf eure Antwort


    Liebe Grüsse


    Natalie

  • Vor ein paar Jahren hab ich das bei meiner Motte benutzt. Es hat nur bedingt gewirkt. Ihre Verlustängste waren zu hoch.
    Irgendwann war es egal, ob der Stecker drin war oder nicht. Vorallem nachdem ich umgezogen bin und es eine neue Wohnung war. Da musste ich von ganz vorne anfangen und hab auch da den Stecker benutzt. Ob es viel genutzt hat, kann ich so nicht sagen.
    Was bei uns noch war: Wenn ich aus der Wohnung/Haus ging, war sie ruhig, also nach dem "ich-gehe-jetzt-Training". Sobald ich mein Auto gestartet und weggefahren bin, fing sie an mit Dauerjaulen und Bellen. Hab das anfangs ja nicht mitbekommen, bis mich meine Vermieter darauf ansprachen. Auch hier war der Stecker drin.


    Ich würde also für den Stecker nicht meine Hand ins Feuer legen.


    Für mich kam am Schluß nur noch das Citronella-Spray-Halsband in Frage (hatte zuvor das Ultraschallhalsband, brachte gar nichts). Der Sprühstoß wird durch Bellen oder lautes Jaulen ausgelöst. Ich habe nie mitbekommen, dass ein lauter Ton oder Bellen von der Straße den Stoß bei ihr auslöste (das Halsband habe ich vorher wenn ich daheim war zur Übung schon umgebunden, damit sie es nicht mit dem Weggehen in Verbindung bringt, auch später noch), daher konnte ich im Sommer auch mal das Fenster kippen. Ich lasse im Hochsommer oder tiefsten eiskaltem Winter mein Tier nicht im Auto eingesperrt, weil ich einen wichtigen Termin habe, dann nehme ich lieber das Halsband, auch wenn ich eigentlich kein Fan dieser Dinger bin.



    Es hilft da am besten immer Training, Training, Training. Rausgehen in ganz kurzen Abständen, wenn das sitzt etwas längere Abstände usw.
    Ein getragenes altes Shirt von der Bezugsperson in den Korb oder den Platz des Hundes legen - so gibt es weniger Verlustängste hab ich mir sagen lassen -.
    Viel Zeit und Geduld haben und, wenn es geht, vorallem in der Trainingsphase immer jemanden zuhause haben, wenn man selbst doch weggehen muss. Also dass das Training selbst nicht - wie bei mir - wg. Terminen unterbrochen und dann wieder von neuem begonnen werden muss.

  • Ich habe den Eindruck, dass uns der Stecker schon ein wenig geholfen hat. Jedenfalls hat meine Hündin deutliche Fortschritte gemacht in letzter Zeit. Seit 2 Wochen ist der Stecker leer und seitdem hat sie wieder einen ganz bösen Rückfall im Training erlitten :( :
    Ob das nun Zufall ist oder direkt zusammenhängt, kann ich nicht sagen. Aber ich hatte jedenfalls das Gefühl, dass es ihr Wohlbefinden ein wenig gesteigert hat (ich hatte den Stecker z.B. im Schlafzimmer und sie hat sich plötzlich von ganz alleine öfters dorthin zurückgezogen, wenn sie Ruhe haben wollte. Das hat sie vorher nicht getan).

  • Bei uns haben Stecker und Halsband gar nichts gebracht :( : . Das ist von Hund zu Hund verschieden, Du kannst es ausprobieren (schaden tut's nicht), aber ich hab keine neue Nachfüllung gekauft, als die erste alle war.


    Wenn Du einen Stecker anbringst, achte auch drauf, dass sich darüber nichts befindet. Ich hatte meinen in einer Steckdose, wo in ca. 50 cm Abstand darüber so eine IKEA Wandblumenvase war (Alu und Glas). Die öligen Dämpfe vom Stecker haben sich da niedergeschlagen, sind kondensiert und haben teilweise ölige Spuren bis auf die Tapete runter hinterlassen. Ließ sich zwar alles wieder entfernen, aber das erste Mal hab ich ganz schön doof geguckt.

  • Iss ja 'n Ding - ich hab 'n Fan :D :D


    Jetzt muss ich mir doch langsam Gedanken um Autogrammkarten machen *fg*


    Was dieses D.A.P angeht - wir hatten es uns damals auch als Pumpspray geholt, weil


    a) unsere Althündin "Altersängste" entwickelte und
    b) unser Welpe ungern Auto fuhr


    Also bei unserer Senta (Althündin) hatte das Mittel sogar sehr gut gewirkt, sie wurde ruhiger und gelassener und es stellte sich für uns der Effelt ein, den wir uns erhofften.


    Aber bei unserem Windfang Indy wars sprichwörtlich für die Katz. Da hat es gar nichts gebracht.


    Also versuchen würde ich es an deiner Stelle auf alle Fälle, wenns klappt ist doch super.


    Liebe Grüße
    Windi

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!