Die Belohnung - Wie macht man es richtig?
-
-
Man soll ja schon früh anfangen mit der richtigen Erziehung.
Mir sind am Anfang die Grundkommandos wie Sitz / Platz / Bleib / Komm usw. sehr wichtig.Ab wie viel Wochen sollte man genau beginnen?
Normales Welpen-Trockenfutter als Belohnung?
Oder spezielle Welpen Leckerchen?
Oder einfach ganz normale Leckerchen?Wenn der Hund die Kommandos beherrscht, muss man ihn dann immernoch IMMER belohnen oder muss er es dann ohne Belohnung überstehen?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Die Belohnung - Wie macht man es richtig?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Also das Allerallerwichtigste von Anfang an ist, dass dein Hund lernt dir zur folgen und auf Zuruf zu kommen.
Das übst du am Besten von Anfang an. Man muss auch ein bisschen Mut haben die Leine mal wegzulassen, in geeigneter Umgebung!
Übe öfter am Tag ganz kurz, z.B. in der Wohnung, Welpe ist wach, guckt oder sitzt irgendwo. Geringe Entfernung wählen (1-2m reichen da am Anfang aus), Welpe rufen, klatschen, faxen machen- also auch zum kommen motivieren. Dann kann man auch ein wenig spielen und dann das Zweitwichtigste in der Hundeerziehung einleiten: die Ruhephase
Belohnung in Form von Leckerchen sollte so beschaffen sein, dass der Hund da nicht 5 Minuten dran rumkauen muss, sondern quasi gleich abschlucken kann. Die Stückchengröße muss passen.
Gerade für die Komm Übungen würde ich viellt. Fleischwurst kleinschneiden- das ist ja auch ein Reiz.
Und so Komm Übungen kannste auh mit ner längeren Leine dann nach ein paar Tagen im Garten oder wo immer ihr den Hund zum pieseln bringt oder auf dem Weg dahin (bitte nicht wenn Welpi ne volle Blase oder Druk im Darm hat! lieber auf dem Rückweg!)
Dann Ruhephase üben und dann langsam "Sitz" und "Platz" usw. -
Komm und Sitz ist das erste, was ich meinen Welpen beibringe - Komm ist so wichtig, und Sitz wird meistens spontan angeboten. Vom ersten Tag an gibt es bei jedem Herkommen immer ein Fest - das erschöpft sich nicht in Futterbelohnung, das ist vor allem meine Begeisterung.
Leckerchen verwende ich dem Hund angepasst - wenn der Welpe ein mäkliger Fresser ist, wird sein normales Trockenfutter wohl kaum als Belohnung betrachtet. Ich habe aber auch bei verfressenen Hunden immer noch eine speziell gute Belohnung, meist kleingeschnittene Putenwurst.
Wenn der Hund ein Kommando beherrscht, ist es sehr wichtig, dass man zur variablen Bestätigung übergeht, also nicht mehr jede Ausführung belohnt. Steigert man hingegen die Anforderungen (beispielsweise Sitz unter grosser Ablenkung), belohnt man wieder öfter. Gar nie mehr belohnen mache ich nicht, aber Belohnung muss nicht aus Futter bestehen. Wobei ab und an ein Leckerchen für besonders gute Ausführung bei meiner Hündin sehr motivationssteigernd wirkt.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!