Nachweis von Flöhen oder anderen Parasiten
-
-
Hallo,
wir haben seit ca. 6 Wochen einen Hund (4 Jahre, aus dem Tierheim).
Vor 3 Wochen habe ich an meinen Beinen kleine rote Flecken entdeckt, die nach etwa einem Tag angefingen zu jucken. Nach weiteren 3-4 Tagen sind die Flecken, aus denen eher kleine Pusteln wurden, wieder eingetrocknet und verschwunden.Seit 5 Tagen haben nun ich und meine Frau wieder solche Flecken. Der Verlauf ist eigentlich der gleiche wie beim letzten mal. Die Pusteln werden auch wieder kleiner...
Ist dies ein typisches Merkmal für Flöhe oder andere Parasiten? Treten diese in 'Schüben', also in mehrwöchigem Abstand auf?
An unserem Hund konnten wir kein stärkeres Kratzen beobachten. Er hat aber noch keines der (Spot-on-)Mittel gegen Flöhe, Zecken usw. bekommen.
Nun die Frage:
Wie kann man Flöhe auf dem Hund bzw. in Wohnung nachweisen?
Bei einer Internet-Recherche fand ich den Hinweis, den Hund auf einen weißen Bogen Papier zu legen und sein Fell gegen den Strich zu kämmen. Danach sollten auf dem Papier Flohkot oder gar Flöhe zu finden sein. Haben wir gemacht - kein Ergebnis, dass auf Flöhe hindeutet...Wir wären für weitere Tipps sehr dankbar.
Wolfgang und Martina -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
also das gleiche hatten wir auch mal. Bei uns war komischerweise nur mein Mann betroffen was die roten Stiche an den Beinen angeht.
Um Flohbefall nachzuweisen würde ich statt des Papierbogens ein Tuch, Handtuch Laken o.ä. anfeuchten und den Hund darüber auskämmen. Wenn er Flöhe hat dann fällt der Flohkot als schwarze Krümelchen auf das Laken und in Verbindung mit der Feuchtigkeit verfärbt er sich rötlich. -
Huhu!
Ich würde eher auf Grasmilben tippen. Die könnt ihr auch beim Spazierengehen über Wiesen holen. Nicht jede Wiese ist betroffen und nicht ständig. Achtet mal beim Spazierengehen darauf, ob so kleine Orangfarbene Pünktchen am Gras hängen - DAS sind nämlich diese Grasmilben und die Stellen, wo ihr die Pusteln habt, sind da sehr typisch für.
Ansonsten wie bereits gesagt wurde, Hund auf ein weißes Laken, Flohkamm besorgen und mal richtig auskämmen. Schwarze Krümel anfeuchten (z. B. mit Spucke) und zerreiben. Wirds rot (Blut) isses Flohkot.
-
Danke für die schnellen Antworten.
Um meinen ersten Beitrag zu erweitern:
Die zweite 'Stichattacke' hat sich nicht nur auf die Beine beschränkt. Juckende Punkte zeigen sich auch an der Hüfte/Bauch und unter den Achseln.Aber wie schon geschrieben, verschwinden sie wieder...
...und neue sind keine mehr dazugekommen.
Ist dieses schubweise Auftreten von Stichen typisch für Flöhe oder andere Parasiten?Das Kämmen und Unterlegen von angefeuchteten Laken hat auch hier wieder keine Rotfärbung gezeigt.
Danke nochmals auch für weitere Antworten.
-
hallo
also WENN ihr Floehe habt, dann seht ihr die auch, die ausgewachsenen Tiere. (Spreche da aus Erfahrung...)
Die haben flache Koerper, lange Beine und sind bischen kleiner als Stecknadelkopf. Aber die siehst du auf jeden Fall.Ich hatte auch solche kleinen Stiche/Bisse (hatte da auch nen thread dazu, finde den grad nicht, sorry).
Hier in France meine Freunde meinten, das sei eine Fliegenart, die hier vorkommt.Als ich in D. bei einer Aerztin war, hat sie auf Kraetzemilben getippt. Ich habe dann eine Art Insektizit bekommen, musste mich einprayen damit und das 12 Std drauf lassen.
Alle Klamotten und Bettzeug wechseln, 2 mal am Tag (toll,wenn man grad im Urlaub ist...) und Hund etc auch mit Shampoo waschen.Falls es Milben sind, ist es wichtig, die Klamotten etc penibel zu wechseln, denn nach ca 7 Tagen sterben die dann ab, weil denen die Nahrung ausgeht. So jedenfalls die Aerztin.
Bei mir hatte es geholfen.
Geh evtl doch mal zum Arzt, wenn das nicht aufhoert.
Mit Grasmilben kenn ich mich nicht aus, aber waere sicher auch eine check wert.gutes "Gelingen"
zD
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!