Tagesablauf für einen 4 Mon. alten Welpen

  • Hallo liebe Foris,
    wir überlegen schon lange, dass wir gerne einen Hund hätten. Aus verschiedenen Gründen sind wir aber nie ernsthaft an das Thema herangegangen. Jetzt geht's auf einmal ganz schnell und es tun sich viele Fragen auf, weil es unser erster Hund ist.
    Wir hätten die Chance, mit unseren Nachbarn zusammen zwei Welpen aus einem Wurf zu übernehmen. Ich fände das eine tolle Sache, weil die Hunde dann wenigestens einen bekannten Hund von Anfang an in der Nähe haben.
    Es handelt sich um einen Mischlingswurf aus einem Tierhiem - keiner weiß, was für Rassen da alles drinstecken. Die Hunde sind immerhin "schon" 4 Monate alt und haben schon Basic-Ausbildung, sind stubenrein usw.
    Weil wir völlige Hundeanfänger sind, will ich auf jeden Fall in eine Hundeschule/ Welpengruppe.


    Was mir aber Sorgen macht, ist der Tagesablauf für so einen Junghund. Wir sind nämlich beide berufstätig (Selbständige) und mein Mann wollte immer einen Hund, den er mit in seinen Laden nehmen kann.
    Wir stellen uns also vor:
    Morgens geht einer von uns eine kleine Runde bzw. Hund kann in den Garten (wir haben einen riesigen Garten).
    Mein Mann nimmt ihn mit zur Arbeit und geht mittags mit ihm wieder eine kleine Runde.
    Abends haben wir dann Zeit für längere Spaziergänge (später auch Fahrrad), Spielen, Toben...


    Ist das realistisch oder ist ein junger Hund damit völlig unausgelastet? Wie lange würde es dauern, den Hund an die neue Umgebung (erst zuhause, dann Laden) zu gewöhnen? Wie lange sollte man sich Urlaub nehmen, um den Kleinen erstmal an sich zu gewöhnen?


    Vielen Dank für Eure Hilfe und VG

  • Hallo erstmal :)


    Von der Eingewöhnung her ist jeder Hund unterschiedlich.


    Meine zb waren von ersten Tag an "zu Hause", den einen habe ich aber bereits mit 5 Wochen kennengelernt und oft besucht, den anderen kannte ich bereits mit 7 Stunden ;) Dann kenne ich Hunde von Freunden, die ne Woche brauchten oder auch Monate.


    In dem Alter brauchen Hunde eher oft kurze "Auslastung" - sprich nicht morgens mittags abends, sondern morgens, zwischendrin, mittags, zwischendrin, abends - ggf. nachts (denn selbst wenn der Hund stubenrein ist - viele können in dem Alter noch keine ganze Nacht einhalten und man muss nachts mal kurz zum pinkeln aufstehen).


    Viel vom Tag verschlafen so junge Hunde noch, wenn sie aber wach sind, dann stecken sie voller Energie.



    Kann dein Mann sich da ein wenig nach richten? Sprich wenn der Hund meint er muss um 10 mal 15 Minuten bepaßt werden und sich mal lösen, und um 12 Uhr vieleicht schon wieder - geht das?



    Ich denk grundsätzlich kann das gutgehen - ich würde halt nicht davon ausgehen das es reibungslos abläuft (zb die Stubenreinheit - das kann grad am Anfang nochmal nen Rückschlag geben) und mir ggf. überlegen, ob es Ausweichmöglichkeiten gibt.


    Was ist zB, wenn der Hund mit dem Leben im Laden absolut nicht klar kommt?



    Ich wollte meinen großen Ursprünglich auch mit auf die Arbeit nehmen. Es geht leider gar nicht (er findet es klasse, kommt aber überhaupt nicht zur Ruhe, rennt nur hin und her, will mit allem und jedem spielen - und das ist bei mir aufm Arbeitsplatz einfach zu gefährlich.)

  • Hi schrecker,


    na, es beruhigt mich ja schon mal, wenn wir mit unserer Planung nicht völlig daneben liegen. Dass man anfangs mit den Bewegungsphasen etwas flexibel sein muss, ist zum Glück kein Problem.


    Ob der Hund sich als "Ladenhund" eignet, wird sich zeigen. Ein Plan B wäre nur, dass er dann halt bei mir im Büro unter dem Schreibtisch liegt, was auch möglich und sicherlich ruhiger/ langweiliger wäre...


    Oha, es ist echt nicht so einfach, wenn man null Hundeerfahrung hat... Habe etwas Bammel, dass wir dem Tier am Ende doch nicht gerecht werden können.


    LG

  • Ich denke schon das ihr mit eurem Plan gut hinkommt. Aber wie schon gesagt, am Anfang müsst ihr mehr als 3x mit dem Hund raus gehen damit er sich lösen kann.
    Gibt es jemanden, der den Hund auch mal zum aufpassen nehmen kann, wenn ein Notfall passiert? z.B. die Nachbarn?
    Sonst denke ich ist es kein Problem...ach ja..kleiner Tipp: Da ja euer zukünftiger Hund immer bei euch auch auf der Arbeit ist, kennt er das Alleine bleiben nicht. Würde ich ihm aber trotzdem für 2-3 Stunden beibringen, da man ja auch mal einkaufen gehen oder zum Artz muss.

  • Hi Zorra,
    danke für Deine Antwort.


    Klar soll er auch lernen, stundenweise alleine zu bleiben. Wir wollen ja auch mal abends ausgehen, wo man den Hund nicht immer mitnehmen kann, und so... Aber das kommt später.


    Mit unseren Nachbarn wollen wir uns auf jeden Fall gegenseitig aushelfen. Die beiden Hunde sind Geschwister und bisher zusammen ausgewachsen, kennen und verstehen sich. Sie sollen auch Spielgefährten bleiben und wir alle fänden es super, wenn wir uns gegenseitig stundenweise - oder wenn's klappt ggfs. auch mal für eine WE - aushelfen können.


    LG
    huehnchen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!